ÖKB St. Jakob im Walde
Kontakt: Obmann Josef Payerhofer, Tel.: 0664 1013305, j.payerhofer@gmx.net ZVR: 495981525
Kontakt: Obmann Josef Payerhofer, Tel.: 0664 1013305, j.payerhofer@gmx.net ZVR: 495981525
Nach dem von den ÖKB-Frauen gestalteten Kreuzweg und der heiligen Messe in der Pfarrkirche für alle gefallenen und verstorbenen Vereinsmitgliedern, lud der ÖKB St. Jakob im Walde zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in den Landgasthof Pink ein.
Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden folgten der Einladung. Obmann Josef Payerhofer durfte als Ehrengäste unter anderem Bezirksobmann EObm. Josef Zingl sowie Vizebürgermeister Jakob Sobl herzlich begrüßen. Nach dem ausführlichen Kassabericht von Kassier Johann Gletthofer ließ Obmann Payerhofer das Vereinsjahr 2024 Revue passieren und gab einen Ausblick auf die bevorstehenden Aktivitäten im Jahr 2025. Sehr erfreut zeigte er sich über den aktuellen Mitgliederstand von 220 Kameradinnen und Kameraden.
Vizebürgermeister Jakob Sobl überbrachte die Grüße der Gemeinde und bedankte sich für die stets gute Zusammenarbeit bei Veranstaltungen und Aktivitäten im Ort. Bezirksobmann EObm. Josef Zingl informierte über aktuelle Entwicklungen auf Bezirks- und Landesebene und wies auf die bevorstehende Gedenkfeier "80 Jahre Kriegsende" am 9. Mai 2025 am Soldatenfriedhof in St. Jakob im Walde hin.
Im Anschluss an die Berichte wurden zahlreiche Ehrungen vergeben. Neben der Verleihung von Damenbroschen sowie Medaillen für 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaften wurden auch Kameraden für ihren engagierten Einsatz bei der Friedhofssammlung zu Allerheiligen im Namen des Österreichischen Schwarzen Kreuzes ausgezeichnet.
Fotos Stefanie Zingl
Am 16. März 2025 wurde der erfolgreiche Langläufer Alexander Wurm aus St. Jakob im Walde mit einem großen Empfang am Dorfplatz geehrt.
Der 21-jährige Athlet hatte bei den Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin beeindruckende Erfolge erzielt. In seiner ersten Teilnahme an Weltspielen gewann er die Silbermedaille über 5 Kilometer im freien Stil und erreichte den hervorragenden vierten Platz über 7,5 Kilometer ebenfalls im freien Stil.
Zahlreiche Gemeindebewohner, Vereine und Ehrengäste versammelten sich, um Alexander zu feiern. Neben der Gemeindevertretung mit Bürgermeister Johannes Payerhofer waren auch der ÖKB Ortsverband St. Jakob im Walde, der Musikverein, die Feuerwehr, der Sportverein sowie das Inklusionsteam Joglland anwesend.
Bürgermeister Johannes Payerhofer begrüßte Alexander und seine Familie herzlich und würdigte seine herausragende sportliche Leistung. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er ihm ein Geschenk im Namen der Gemeinde. Die Blasmusik St. Jakob spielte zu seinen Ehren einige festliche Stücke und trug so zur feierlichen Atmosphäre bei.
Sportvereinsobmann Johann Pfleger berichtete über Alexanders Entwicklung als Langläufer und betonte, wie stolz der Sportverein nicht nur auf seine sportlichen Erfolge, sondern auch auf seine Persönlichkeit sei. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde im Landgasthof Pink auf Alexanders Erfolge angestoßen.
Es war eine sehr schöne und bewegende Feier, die zeigte, wie stolz die gesamte Gemeinde auf Alexander ist.
Herzliche Gratulation im Namen des ÖKB St. Jakob im Walde!
Am 16. November 2024 durften Stefanie und Josef Zingl ihr besonderes Ehejubiläum feiern: 50 Jahre gemeinsamen Lebensweges. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses wurde die Goldene Hochzeit am 14. Dezember 2024 im Kreise von Familie, Freunden und Weggefährten gefeiert.
Der ÖKB St. Jakob im Walde ehrte das Jubelpaar mit einer netten Geste vor der Pfarrkirche. Die Kameraden formierten ein Spalier, um Stefanie und Josef gebührend zu feiern, und begleiteten den Moment mit einem Salutschuss – ein symbolischer Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung.
Im Anschluss überreichte der ÖKB St. Jakob im Walde ein kleines Geschenk als Dank und Würdigung der Verdienste des Jubelpaares um den Ortsverein.
Wir gratulieren herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünschen dem Jubelpaar weiterhin Gesundheit, Glück und viele weitere gemeinsame Jahre!
Am 8. Dezember 2024 fand im Landgasthof Pink die Weihnachtsfeier des Ortsverbandes St. Jakob im Walde statt. Obmann Josef Payerhofer begrüßte zahlreiche Ausschussmitglieder, Fähnriche, Kameraden und Fahnenpatinnen zu diesem feierlichen Anlass.
Ein besonderer Gruß ging an unseren Ehrenobmann und Bezirksobmann Josef Zingl.
Ein herzliches Dankeschön gilt Ausschussmitglied Peter Gesslbauer, seiner Gattin Marianne, Fritz Berger vom St. Jakober Dreigesang sowie der Familienmusik Berger, die mit ihrer feierlichen musikalischen Gestaltung für eine besondere Weihnachtsstimmung sorgten.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde auch ein gemeinsames Foto mit unseren drei Landesmeistern im Kleinkaliber-Gewehr aufgenommen. Die Landesmeister sind die Kameraden Helmut Wagner (2022), Valentin Gletthofer (2023) und Sigbert Pötz ( 2024).
Fotos EO Josef Zingl
Mit Beginn der Adventzeit leuchtet erneut ein stimmungsvoller Lichterbaum am Soldatenfriedhof
Unser herzlicher Dank gilt Kamerad Andreas Posch für den wunderschönen Baum.
Ebenso danken wir unserer Kameradin Maria Königshofer und den Kameraden Anton Spreitzhofer, Valentin Wagner und Josef Mayrhofer für das Liefern, Aufstellen und Schmücken.
Wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
unser OV hat mit einer Fahnenabordnung teilgenommen.
26 Fahnen, zwei Standarten und zahlreiche Abordnungen von ÖKB, Bundesheer, Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz nahmen an der Gedenkfeier für die Kriegsopfer am Geschriebenstein teil. Präs. Prof. DI Ernst Felder begrüßte die Ehrengäste und Kameraden, darunter eine Fahnenabordnung des OV St. Jakob im Walde.
Der steirische ÖKB-Präsident Vzlt. i. R. Rudolf Behr wurde mit dem Großen Goldenen Verdienstkreuz des ÖKB-Burgenland ausgezeichnet.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Kameraden für die Teilnahme!
Am Allerheiligentag versammelten sich zahlreiche Kameraden des ÖKB St. Jakob im Walde gemeinsam mit der Musikkapelle und der Feuerwehr bei sehr schönem Wetter zum traditionellen Friedhofsgang mit Gräbersegnung und Kranzniederlegung.
Dank der engagierten Vorbereitung unserer Frauenbeauftragten und Fahnenpatin, Gabriele Payerhofer, konnte auch in diesem Jahr der Gräberschmuck für die Soldatengräber am Soldatenfriedhof zu Allerheiligen organisiert werden.
Unsere Kameradinnen Gabriele Payerhofer, Stefanie Zingl und Maria Königshofer banden die sehr schönen Buketts. Das hierfür benötigte Reisig wurde großzügig von unserem Ausschussmitglied, Kamerad Alois Kogler, gespendet. Ein herzlicher Dank an unsere Kameradinnen für ihre großartige Arbeit und an Kamerad Kogler für die Reisigspende. Ein besonderes Dankeschön geht auch an Maria Friesenbichler, die das Blumenbukett am US-Gedenkstein anfertigte.
Die Verteilung des Gräberschmucks am Soldatenfriedhof übernahmen auch in diesem Jahr die Volksschulkinder, die gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und unserem engagierten Ehrenobmann Josef Zingl vor Ort waren.
Ein großes Dankeschön an die Lehrerinnen, die Schulkinder und insbesondere an unseren Ehrenobmann Josef Zingl, der den Kindern an jedem Denkmal die jeweilige Bedeutung näherbrachte und so wertvolles Wissen über unsere Geschichte weitergab.
Am 21. September 2024 unternahm der ÖKB St. Jakob im Walde einen Ausflug zum Bunkermuseum Wurzenpass.
Organisiert wurde die Fahrt von Kamerad Patritz Payerhofer unter Mithilfe von Obmann Josef Payerhofer und Schriftführer Hannes Friesenbichler. Insgesamt 36 Teilnehmer machten sich bereits frühmorgens auf den Weg. Nach einer entspannten Anreise wurde bei der Raststation Mocharitsch/Griffner Rast an der Südautobahn eine Frühstücks- bzw. Jausenpause eingelegt.
Nach der Fahrt folgte ein kurzer, etwa 300 Meter langer Spaziergang hinauf zum Bunkermuseum. Schon die ersten Blicke auf die historische Anlage ließen erahnen, dass die Besucher hier ein spannendes Stück Geschichte erwartet. Die Bunkeranlage, die bis 1995 in Betrieb war, wurde von Mag. Dr. Andreas Scherer, einem Oberst des höheren militärfachlichen Dienstes, in ein Museum umgebaut. Oberst Scherer, der selbst einmal Kommandant dieser Anlage war, empfing die Gruppe persönlich.
Mit großer Leidenschaft und Detailwissen erklärte Oberst Scherer den Aufbau und die Bedeutung des Bunkers, der Teil der österreichischen Verteidigung während des Kalten Krieges war. Nach der Führung stand den Teilnehmern die gesamte Anlage zur freien Besichtigung offen. Besonders aufregend war die Möglichkeit, bei einer kurzen Panzerfahrt dabei zu sein.
Nach der Besichtigung stärkten sich alle bei einem deftigen Gulasch, das in einer Gulaschkanone zubereitet wurde. Gesättigt und voller Eindrücke trat die Gruppe gegen 14 Uhr die Heimfahrt an.
Ein kurzer Zwischenstopp an der Wörterseerast bot die Gelegenheit, ein schönes Gruppenfoto zu machen, bevor es weiter zum Heurigen "BB1" in Waltersdorf ging. Bei gutem Essen und köstlichem Wein klang der Abend in entspannter Atmosphäre aus. Für musikalische Unterhaltung sorgte Kamerad Karl Ochabauer, der mit seiner Harmonika für fröhliche Stimmung sorgte.
Gegen 21 Uhr kehrten die Teilnehmer gut gelaunt und mit vielen schönen Erinnerungen nach St. Jakob zurück. Die Resonanz auf den Ausflug war durchweg positiv – das Bunkermuseum beeindruckte alle, und die gemeinsame Zeit wurde sichtlich genossen.
Am 8. September 2024 feierte der Ortsverband Unterrohr sein 100-jähriges Bestehen, in Verbindung mit dem Bezirkstreffen des ÖKB Bezirksverbandes Hartberg.
Zu diesem Anlass versammelten sich 26 Vereine aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich auf dem Sportplatz in Unterrohr. Nach einer feierlichen Defilierung vor den Ehrengästen zogen die Vereine in eine festlich geschmückte Halle ein, wo der weitere Festakt stattfand.
Friedrich Schantl, der Obmann des ÖKB-Ortsverbandes Unterrohr, berichtete in seiner Rede unter anderem über die vollständige Renovierung des Kriegerdenkmals im Ortszentrum, ein wichtiger Teil der Dorfgeschichte.
Auch der ÖKB St. Jakob im Walde war mit sieben Kameraden und einer Fahne vertreten. Ein herzlicher Dank gilt unseren Kameraden für ihre Teilnahme.
Mehrere Hundert Kameraden mit 20 Fahnen und zahlreiche Wanderer nahmen an der Gedenkmesse teil.
Die Festansprache hielt Oberst Lippert, Militärkommandant von Niederösterreich. Zur Kranzniederlegung in der Kapelle erklang das "Lied vom guten Kameraden". Musikalisch wurde die Feier von der Trachtenkapelle Mönichwald begleitet.
Der ÖKB St. Jakob im Walde war mit einer Fahnenabordnung vertreten, danke unseren Kameraden.
Der Ortsverband Strallegg feierte am 04.08.2024 sein 105-jähriges Bestandsjubiläum in Kombination mit einem Bezirkstreffen.
Zum 105-jährigen Bestandsfest mit Bezirkstreffen in Strallegg waren 340 Kameraden mit 28 Fahnen sowie die Ortsmusikkapelle anwesend. Auch der Ortsverband St. Jakob im Walde war mit 8 Kameraden und einer Fahne vertreten. Der Präsident des LV Stmk, Vzlt. Rudolf Behr, hielt die Festansprache im Festzelt.
Herzlichen Dank unseren Kameraden für ihre Teilnahme!
Fotos EO BO Josef Zingl
Der Ortsverband Vorau feierte am 20.07.2024 sein 100-jähriges Bestandsjubiläum.
Am Fest zum 100-jährigen Bestehen des Ortsverbands Vorau nahmen 19 Verbände mit 20 Fahnen teil. Ehrengäste, darunter der Präsident des NÖ-Landesverbands, Josef Pfleger, und ÖSK-LGF Obst i.R. Dieter Allesch, waren anwesend. Nach Begrüßungen und Dankesworten folgte eine Festrede und ein Wortgottesdienst, musikalisch begleitet von der MMK Vorau.
Josef Pfleger (Präsident NÖ-Süd) verlieh unserem Ehrenobmann, BO Josef Zingl, eine hohe Auszeichnung für die sehr gute Zusammenarbeit über die Landesgrenzen hinaus.
Der Ortsverband St. Jakob im Walde beteiligte sich mit 10 Kameraden und einer Fahne. Herzlichen Dank dafür.
Fotos EO BO Josef Zingl
Der OV Mönichkirchen feierte am 07. Juli 2024 sein 100-jähriges Bestehen.
Am Kriegerdenkmal traten insgesamt 18 Verbände mit 17 Fahnen und 126 Kameraden an. Der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) St. Jakob war mit einer Kameradin, 12 Kameraden sowie einer Fahne vertreten. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung junger Kameraden, die das Engagement und den Zusammenhalt im Verein unterstreicht.
Ein besonderer Dank gilt allen ausgerückten Mitgliedern für ihre Teilnahme. Fotos EO BO Josef Zingl
Die Mitglieder des Österreichischen Kameradschaftsbund Kirchberg am Wechsel luden zur stimmungsvollen Jubiläumsfeier ein, dieser Einladung kam der ÖKB St. Jakob im Walde gerne nach und hat mit 9 Kameraden und einer Fahne teilgenommen.
Nach dem Kreuzweg, gestaltet von den ÖKB-Frauen und der Messe für alle gefallenen und verstorbenen Mitglieder, lud der ÖKB St Jakob im Walde zur Generalversammlung, in den Landgasthof Pink.
Obmann Josef Payerhofer konnte zahlreiche Kameradinnen und Kameraden, Fahnenpatinnen, Vereinsobmänner und Ehrengäste begrüßen.
Nach der Gedenkminute für alle verstorbenen Vereinsmitglieder folgte der Bericht des Kassiers Johann Gletthofer und der Tätigkeitsbericht des Obmannes.
BO EO Josef Zingl berichtete über aktuelle Geschehnisse des Bezirks- und Landesverbandes, Vzbgm. Jakob Sobl überbrachte Grußworte seitens der Gemeinde.
Im nächsten Tagesordnungspunkt wurden zahlreiche Ehrungen für die Verdienste um den Ortsverband und langjährige Vereinszugehörigkeit vergeben.
Anschließend wurden Neuwahlen durchgeführt. Ein Großteil der Funktionäre, allen voran Obmann Josef Payerhofer, haben sich bereit erklärt ihre Tätigkeit im Verein auch weiterhin auszuüben.
Ihre Funktion zurückgelegt haben Anton Spreitzhofer jun. (Kassier-StV. seit 2002) sowie Franz Haspl (Viertelmann in Steinhöf – Hinteregg seit 1986). Ein herzliches Dankeschön für ihre langjährige Mitarbeit im Vereinsvorstand bzw. Vereinsausschuss. Neu in ihren Funktionen sind Obmann-StV. Markus Lueger, Schriftführer-StV. Matthias Willenshofer (ab JHV 2026), Kassier-StV. Stefan Schneeberger, Sportreferent Harald Gletthofer und Fähnrich Patrick Schafferhofer. Der ÖKB freut sich auf die gemeinsamen Vereinstätigkeiten, vor allem mit den neu gewählten jüngeren Kameraden.
Fotos Stefanie u. Josef Zingl
Am 02. Februar 2024 fand in Jennersdorf im Südburgenland die feierliche Angelobung von 220 Rekruten des Jägerbataillons 19 statt.
Unter den Rekruten war auch Silvius Pink aus St. Jakob im Walde. Musikalisch begleitet wurde der feierliche Festakt von der Militärmusik Burgenland, die zum Abschluss als akustischen Höhepunkt für alle Anwesenden am Platz den großen österreichischen Zapfenstreich da geboten haben.
An der Veranstaltung nahm auch der ÖKB St. Jakob im Walde mit einer Fahnenabordnung teil. Danke unseren Kameraden Johann Pötz, Richard Gletthofer und Johann Gletthofer für die Teilnahme. Danke auch an BO, EO Josef Zingl für die Organisation.
Fotos BO Josef Zingl
Obmann Josef Payerhofer durfte auch heuer wieder zahlreiche Ausschussmitglieder, Fähnriche, Kameraden und Fahnenpatinnen zur Weihnachtsfeier des OV St. Jakob im Walde am 10. Dezember 2023, im Gasthof Pink begrüßen
Mit Beginn der Adventzeit erstrahlt wieder ein stimmungsvoller Lichterbaum am Soldatenfriedhof.
Wir bedanken uns bei Fam. Margareta und Franz Königshofer für den wunderschönen Baum.
Herzlichen Dank unseren Kameradinnen und Kameraden Maria und Valentin Wagner, Ida und Josef Mayrhofer sowie Erich Wagner für das Liefern, Aufbauen und Schmücken des Baumes.
Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit.
Zum Friedhofsgang mit Gräbersegnung und Kranzniederlegung am Allerheiligentag sind wieder zahlreiche Kameraden des ÖKB-St. Jakob im Walde, gemeinsam mit der Musik und der Feuerwehr angetreten.
Bestens vorbereitet von unserer Frauenbeauftragten und Fahnepatin, Gabriele Payerhofer, wurde wieder der Blumenschmuck für die Soldatengräber am Soldatenfriedhof für Allerheiligen organisiert.
Von unseren Kameradinnen Gabriele Payerhofer, Stefanie Zingl und Maria Königshofer wurden die sehr schönen Blumenbuketts gebunden. Das dafür notwendige Reisig hat unser Ausschussmitglied Kamerad Alois Kogler gespendet. Vielen Dank für die großartige Arbeit unserer Kameradinnen sowie für die großzügige Reisigspende. Danke auch an Maria Friesenbichler für das Blumenbukett beim US-Gedenkstein.
Die Verteilung des Blumenschmuckes am Soldatenfriedhof übernahmen wieder unsere Volksschulkinder, gemeinsam mit den Lehrerinnen und unserem EO Josef Zingl.
Danke bei den Lehrerinnen, den Schulkindern und vor allem bei unserm EO Josef Zingl, der den Kindern bei jedem Denkmal auch die dazugehörige Geschichte erzählt hat.
Im Zuge der feierlichen Eröffnung der Zu.- und Umbauarbeiten beim Rüsthaus und dem Musikerheim überraschte der ÖKB St. Jakob im Walde die Vertreter der Feuerwehr und des Musikvereins mit einer großzügigen Spende von je € 3.000,00.
Obmann Josef Payerhofer bedankte sich im Zuge einer kurzen Ansprache beim Musikverein und der Feuerwehr für die langjährige gute Zusammenarbeit und wünschte viel Freude mit den neuen Räumlichkeiten.
Die diesjährige Hochwechsel-Gedenk Messe wurde bei windigem aber sonnigem Wetter vom OV Mönichwald ausgerichtet, Obm. Anton Krogger konnte 26 OV mit 25 Fahnen und 208 Kameraden willkommen heißen.
Neben Bgm. Stefan Hold wurde eine Reihe weiterer Ehrengäste begrüßt: Den steirischen ÖKB Präsidenten Vzlt. Rudi Behr, Burgenlands Präs. OStR Prof. DI Ernst Feldner, NÖ-VzPr. Dipl.-Päd. Ernst Osterbauer, HBO Mathias Fuchs und BO-Hbg. Josef Zingl mit Vorstandskollegen. Nach den Grußworten und der Festansprache von ÖKB Präsidenten Vzlt. Rudi Behr feierte Vikar Mag. Thomas Sudi die Gedenkmesse, die von der Trachtenkapelle Mönichwald unter Kpm. Mag. Franz POSCH musikalisch gestaltet wurde. Danach erfolgte die Kranzniederlegung in der Kapelle zu den Klängen des Kameradenliedes, vor der Landeshymne wurde Obm. Anton Krogger noch mit einer Ld. Auszeichnung geehrt. Mit dem Fahnenausmarsch endete wieder eine beeindruckende Gedenkfeier!
Am Foto v. l.: Kam. Gruber, Obm. Krogger, Fr. Ehrenhöfer u. Fr. Posch - alle Mönichwald; Mag. Thomas Sudi, Dipl.-Päd. Ernst Osterbauer, Fähnrich Mönichwald, Präs. Vzlt. Rudolf Behr, Fähnrich Wien-Süd, Präs. OStR Prof. DI Ernst Feldner, Fähnrich St. Jakob, Bgm. Stefan Hold, HBO Mathias Fuchs, BO-Hbg. Josef Zingl und EhrBO. Josef Zach
Der OV Grafendorf feierte am 23.07.2023 sein 140-jähriges Bestehen mit großem Festakt und Bezirkstreffen.
Der ÖKB St. Jakob im Walde hat an der Veranstaltung mit 13 Kameraden teilgenommen.
Zum Bezirkstreffen in Grafendorf konnten 36 OV/StdtV mit über 300 Kameradeninnen und Kameraden, sowie zwei Musikkapellen begrüßt werden.
Es waren zahlreiche Ehrengäste anwesend, unter anderem auch der Präsident des ÖKB Steiermark Vzlt. Rudolf Behr.
Herzlichen Dank allen mit angetretenen Kameraden unseres OV.
Der Ortsverband Floing feierte im Rahmen eines Bezirkstreffens sein 100-jähriges Bestandsjubiläum.
Der Ortsverband Wolfau aus dem Burgenland feierte am 02.07.2023 sein 120 jähriges Gründungsfest, verbunden mit einem Bezirkstreffen.
26 Ortsverbände aus dem Burgenland, der Steiermark, Niederösterreich und Kärnten beglückwünschten dem Ortsverband. Als besonderer Ehrengast konnte ÖKB Präsident Ludwig Bieringer begrüßt werden, der auch die Festansprache hielt.
Der ÖKB St. Jakob hat mit 8 Kameraden teilgenommen, herzliches Dankeschön.
Am 03.06.2023 fand in Pöllau anlässlich des 100 jährigen Bestehens des KDM die feierliche Segnung des renovierten Mahnmales unter Teilnahme von 31 Orts- und Stadtverbänden mit über 300 Teilnehmern zur Erinnerung an die Kriegsopfer der beiden Weltkriege im Kirchhof des Schlosses Pöllau statt.
Im Zuge dieser Jubiläumsveranstaltung fanden auch zwei Gedenktafelenthüllungen statt, zum einen für die zivilen Opfer des NS-Regimes des II. WK und andererseits für die im Pöllauer Tal im Jahr 1944 abgestürzten US-Luftwaffensoldaten
Unser OV hat mit 9 Mann an der Veranstaltung teilgenommen, Danke den ausgerückten Kameraden.
Nach dem Kreuzweg, gestaltet von den ÖKB-Frauen und der hl. Messe für alle gefallenen und verstorbene Vereinsmitglieder in der Pfarrkirche, lud der ÖKB St.Jakob im Walde zur Jahreshauptversammlung in den Landgasthof Pink.
Der Einladung zur Jahreshauptversammlung haben zahlreiche Kameradinnen und Kammeraden Folge geleistet. Als Ehrengäste konnte Obmann Josef Payerhofer unter anderem LdKassier-Stv. Dipl.-Ing. Ludwig ROBITSCHKO, Bezirksobmann EO Josef Zingl und Bgm. Johannes Payerhofer begrüßen.
Nach den Ausführungen unseres Kassiers Johann Gletthofer, berichtete der Obmann Josef Payerhofer über das Vereinsjahr 2022 und brachte eine Vorschau für das Jahr 2023. Er sprach unter anderem auch über den erfreulichen Mitgliederstand von 214 Kameradinnen und Kameraden.
LdKassier-Stv. Dipl.-Ing. Ludwig ROBITSCHK und Bezirksobmann EO Josef Zingl berichteten über die Geschehnisse im Landes.- bzw. Bezirksverband.
Nach den Grußworten von Bgm. Johannes Payerhofer wurden zahlreiche Ehrungen durchgeführt. Auszeichnungen wie Damenbroschen und Medaillen für 40, 50-und 60jährige Zugehörigkeit, sowie Leistungs-Auszeichnungen an besonders verdiente Sportkameradinnen und Sportkameraden konnten überreicht werden.
Bilder: Stefanie Zingl
Gemeinsam mit der Musik und der Feuerwehr wurde am Vorplatz des Soldatenfriedhofes Aufstellung genommen um nach dem Gebet von Pfarrer Mag. Lukas Zingl die Kranzschleifen zu entrollen und zum Lied vom Guten Kameraden der Gefallenen, Vermissten, zivilen Kriegsopfer und der verstorbenen Kameraden und Fahnen- Glockenpatinnen zu gedenken!
Der ÖKB St. Jakob im Walde lud am Samstag 9. Juli 2022 zu einer Gedenkfeier ein, an der auch Vertreter der örtlichen Vereine und fünf benachbarte ÖKB-Verbände Fahnenabordnungen entsandten
Erster Treffpunkt war am alten Pfarrfriedhof beim "Kaiser-Karl-Gedenkstein", wo des 100. Todestages des letzten österreichischen Kaisers gedacht wurde. Karl I. verbrachte einige Ferien seiner Kindheit im Kaiserlichen Jagdhaus in St. Jakob, wo er auch Zita v. Bourbon-Parma, seine spätere Gattin kennen lernte.
Danach nahmen die Abordnungen am Vorplatz des Soldatenfriedhofes Aufstellung. Nach dem Choral der Musik begrüßte Bgm. Johannes Payerhofer die Teilnehmer, im Besonderen die Vertreter der amerikanischen Botschaft. LGF des ÖSK Obst. i. R. Dietmar Allesch brachte die Kriegsgeschichte der Oststeiermark, besonders des Jogllandes, wo jeder dritte zur Wehrmacht eingezogene Soldat im Krieg sein Leben verlor. Danach wurde die Gedenktafel von der Riegersburg enthüllt.
Colonel Erich Bauer als Vertreter der US-Botschafterin Kennedy dankte in seinen Grußworten für das Gedenken der 1944 über St. Jakob abgeschossenen US-Fliegerbesatzungen. Die Kinder von Major Aaron Beckmann enthüllten den US-Gedenkstein, wo Propst Bernhard Mayrhofer vom Stift Vorau auch hier ein Segensgebet sprach.
Nach dem Trompeten-Solostück "The Taps" und dem "Lied vom guten Kameraden" wurden die Kränze vor dem Denkmal für die Kriegsopfer und dem US-Gedenkstein niedergelegt.
Nach den Dankesworte durch EhrObm. BO Josef Zingl endete der Festakt mit der Landeshymne.
Bericht und Fotos BO Josef Zingl.
Nach der hl. Messe für verstorbene Vereinsmitglieder lud der ÖKB St. Jakob im Walde zur Jahreshauptversammlung ins Landgasthof Pink.
Auch im Vereinsjahr 2021 gab es für den OV pandemiebedingt wenig Aktivitäten. Unser Obmann Josef Payerhofer gab sich in seiner Ausführung sehr zuversichtlich über die künftigen Ausrückungen und auch bezüglich dem großen Vereinsfest welches gemeinsam mit dem Musikverein zu Pfingsten veranstaltet wird.
BO EO Josef Zingl berichtete über aktuelle Geschehnisse des Bezirks- und Landesverbandes.
Im feierlichen Rahmen der JHV wurden einige Mitglieder für ihre treue, langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt.