OV Weitendorf
Kontakt: Obmann Johann KURZMANN, Kleinweitendorferstraße 3, 8410 Weitendorf, 0650 542 75 80, j.kurzmann@aon.at
ZVR 911281551
Kontakt: Obmann Johann KURZMANN, Kleinweitendorferstraße 3, 8410 Weitendorf, 0650 542 75 80, j.kurzmann@aon.at
ZVR 911281551
! Werde auch DU ein Mitglied des ÖKB WEITENDORF !
Der ÖKB Steiermark verzeichnet rund 60.000 Mitglieder, der Bezirk Leibnitz ca. 6000 und im Ortsverband Weitendorf sind wir 102 Kameraden. Ein besonderes Anliegen des ÖKB ist der Einsatz für Sicherheit unserer Heimat. Kameradschaft heißt für uns vor allem auch soziale Einstellung. Wir möchten die Erfahrung der älteren Generation, mit dem Schwung und der Begeisterung der jüngeren Kameraden verbinden.Die Kameraden setzten sich für zeitgemäße Tradition, - Brauchtums-, Kultur- und Denkmalpflege ein.
Wir rücken aus: bei kirchlichen Veranstaltungen (Fronleichnam, Allerheiligen, Feld- und Gedenkmessen), zu Begräbnissen verstorbener Mitglieder, zu Fahnenweihen, Segnungen von Soldaten-Friedhöfen und Denkmälern, zu Jubiläen von Ortsverbänden, Angelobungen und unterstützen unser Bundesheer.
Durch natürliche Abgänge bedingt, ist es uns wichtig, neue motivierte Mitglieder nachrücken zu lassen, die uns helfen, neuen Schwung in den Verein zu bringen!
Werde auch DU ein Mitglied des ÖKB Weitendorf
Begleite uns bei diversen Ausflügen und Aktivitäten wie zum Beispiel Sportveranstaltungen (Pistolen bzw. STG 77 - Schießen, Kegeln, Stockschießen) Frühschoppen, Bälle, Kranzniederlegungen, Bezirkstreffen usw.!
Du kannst dich bei jedem Mitglied in unserem Ortsverband melden. Sie helfen gerne weiter!
Wir freuen uns, DICH (EUCH) schon bald als Mitglied begrüßen zu dürfen!
Anmeldeformular oben, Service, Formulare
Ortsverband Weitendorf
Obmann Johann Kurzmann
Tel. 0650/5427580
j.kurzmann@aon.at
100 Jahre ÖKB OV Weitendorf
1924-2024
Anlässlich 100 Jahre ÖKB-OV Weitendorf wurden am 21. September 2024 alle Mitglieder mit Frauen, Männern und Lebenspartnern zur Festsitzung in die "Bierbotschaft" nach Ponigl eingeladen. Obmann Johann Kurzmann konnte Bezirksobmann Stellvertreter Herbert Kaufmann, Bürgermeister Christoph Grassmugg mit Gattin, Pfarrer Mag. Ewald Mussi, Landeskammerrat Josef Kaiser jun., ÖKR Josef Kaiser, Bürgermeister a. D. Karl Kowald, Ing. Franz Plasser und 62 Mitglieder begrüßen. Fahnenmutter Frau Maria Kaiser hat sich wegen Krankheit entschuldigt, die wir baldige Genesung wünschten.
Pfarrer Mag. Ewald Mussi gedachte an die Toten, Vermissten der beiden Weltkriege und Kameraden die Verstorben sind, mit einem Friedensgebet.
Obmann Kurzmann würdigte die Protokolle der letzten 100 Jahre im kleinen Auszug. Unter anderem eines vom 7.3.1926 über den Rechnungsabschluss für 1925, das einen Überschuss von 13 Schilling und 50 Groschen ergab. Seit 1924 fungierten zehn Obmänner den ÖKB-OV Weitendorf.
Kameraden sollen Werbung für junge Mitglieder betreiben, durch natürliche Abgänge bedingt, ist es uns wichtig, neue motivierte Mitglieder nachrücken zu lassen, die uns helfen, neuen Schwung in den Verein zu bringen. Sie sollen uns begleiten bei diversen Ausflügen und Aktivitäten wie zum Beispiel Sportveranstaltungen (Pistolen bzw. STG 77 - Schießen, Kegeln, Stockschießen) Frühschoppen, Bälle, Kranzniederlegungen, Begräbnissen, Bezirkstreffen usw.
Bürgermeister Grassmugg betonte, dass er gerne der Einladung gefolgt sei. Er würdigte die gute Arbeit des Kameradschaftsbundes, sei es bei der Pflege des Kriegerdenkmals, Soldatengräber und bei verschiedenen Veranstaltungen und Ausrückungen.
Bezirksobmann Kaufmann überbringt die Glückwünsche vom Bezirksverband und Landesverband. Die Tradition des Kameradschaftsbundes muss durch junge Mitglieder unbedingt aufrecht erhalten bleiben.
Obmann Kurzmann in seiner Abschlussrede bittet für rege Teilnahme an bevorstehenden Veranstaltungen und Ausrückungen. Er bedankt sich für die große Anteilnahme der Festsitzung und lud alle zu einem Essen ein.