ÖKB Unterrohr
Kontakt: Obmann Friedrich Schantl; Tel.: 0664 88 55 42 43; email: friedrich.schantl@live.at ZVR: 337952817
Kontakt: Obmann Friedrich Schantl; Tel.: 0664 88 55 42 43; email: friedrich.schantl@live.at ZVR: 337952817
Gedenkgottesdienst und Kranzniederlegung an beiden Kriegerdenkmälern
Wie alljährlich wurde am Allerheiligentag der Gedenktag abgehalten. Er begann mit einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche, der musikalisch vom Musikverein Unterrohr gestaltet wurde. Danach fand an den beiden Kriegerdenkmälern in Unterrohr und Oberrohr eine kurze Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt.
verbunden mit einem Bezirkstreffen des ÖKB BV Hartberg
An dem noch letzten herrlichen Sommertag, am 8. September 2024, feierte der Ortsverband Unterrohr sein 100jähriges Gründungsjubiläum, das gleichzeitig auch das diesjährige Bezirkstreffen des ÖKB Bezirksverbandes Hartberg war.
26 Vereine aus der Stmk. dem Burgenland und NÖ fanden sich am Sportplatz Unterrohr ein, von wo sie dann, mit einer Defilierung vor den Ehrengästen, in die festlich geschmückte Festhalle marschierten.
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Festhalle in Unterrohr begrüßte Bezirksobmann-Stellvertreter Günter Klampfl die zahlreichen Ehrengäste, die einzelnen Ortsverbände und die Bevölkerung.
Der Obmann des Ortsverbandes, Friedrich Schantl, ließ in seinen Ausführungen die Geschichte des ÖKB-Unterrohr kurz Revue passieren. Dem Verband gehören zurzeit123 Mitglieder, darunter 23 Damen an. Ein letzter großer Schwerpunkt der Vereinsaktivitäten war die komplette Renovierung des Kriegerdenkmals im Ortszentrum, für die rund 700 Stunden ehrenamtlich aufgebracht wurden.
Nach den Grußworten von Bgm. Heike Höfler, LAbg. Lukas Schnitzer, Helmut Huber (Vizepräsident des ÖKB Bgld.) und Alois Schaller (BO-Stv. von BV Hartberg), die im wesentlichen den Ortsverband für sein 100jähriges Bestehen gratulierten und die Hoffnung auf weitere erfolgreiche100 Jahre aussprachen, hielt der Vizepräsident des ÖKB Steiermark, Günter Schneider, die Festansprache in der er die Bedeutung des ÖKB als "Freiheits- und Friedensstifter". hervorhob.
Die anschließende Festmesse wurde vom burgenländischen Militärdekan DDr. Alexander Wessely gefeiert. Seine Ausführungen und vor allem seine Predigt stießen bei den Mitfeiernden auf wohlwollende und lobende Aufnahme.
Mit der Schlussmeldung durch Bezirkskommandant Josef Schadl, dem Abspielen der Landeshymne und den Ausmarsch der Fahnen ging man dann in den gemütlichen Teil des Festes, dem Frühschoppen, über.
Musikalisch gestaltet wurde die Festveranstaltung vom Musikverein Unterrohr, der den Empfang, den Einmarsch, den Festakt und den Festgottesdienst spielte und dem Musikverein Wörth/Lafnitz, der für die Unterhaltung beim Frühschoppen zuständig war. Beide Kapellen wurden in großartiger Weise vom Kapellmeister Alexander Posch geleitet.
Nachfolgend Fotos von Redakteur F. Mayer (Die Woche) u. Chr. Schantl
Stimmungsvolle Feier am Vorabend des 100jährigen Bestandsjubiläums
Am Abend des 7. Septembers 2024 fand die Segnung des renovierten Kriegerdenkmals in Unterrohr statt.
Der ÖKB Unterrohr wurde vom Musikverein Unterrohr angeführt und begleitet von der Feuerwehr Unterrohr . Auch zahlreiche Ortsbewohner wohnten der Feier bei.
Nach der Meldung an den höchstanwesenden ÖKB-Repräsentanten BO-StV Alois Schaller, eröffnete der Musikverein Unterrohr mit einem Coral die Feier und danach trug Lisa Zisser ein Friedengedicht vor. In der Folge begrüßte ÖKB-Obmann Fritz Schantl die anwesenden Vereine und die Gäste. Es erfolgte eine Ansprache vom Obmann zur Renovierung des Denkmals und auch zur Einweihung und Gedenkfeier. Mit einer Mundharmonikamelodie von Franz Wirth wurde zur Segnungsfeier, die von Pfarrer Münzer durchgeführt wurde, übergeleitet. Nach der Denkmalsegnung gab es Grußansprachen von Bürgermeisterin Heike Höfler und BO-StV. Alois Schaller. Anschließend wurde die drei fleißigsten Helfer bei der Denkmal Renovierung geehrt. Mit der Kranzniederlegung und dem Kameradenlied wurde an die im Denkmal eingravierten Menschen gedacht. Ein Abschlussgedicht, die Schlussmeldung und die Landeshymne beendeten die Veranstaltung. Zum Abschluss wurde vor dem Denkmal eine Defilierung durchgeführt.
Toller Wettkampf auf hohen Niveau
Am 26. und 27. April fand im Vereinslokal des ÖKB Unterrohr der 2. Durchgang des diesjährigen ÖKB-Cups im Schießen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole statt. Gleichzeitig gab es auch ein Preisschießen in diesen Disziplinen. Der ÖKB Unterrohr bedankt sich bei den Schützinnen und Schützen, die wieder zahlreich an der Veranstaltung teilnahmen. Ein besonderer Dank gilt auch den Sponsoren, die für das Preisschießen und die Verlosung wieder viele Preise zur Verfügung stellten und die unser Schützenmeister Herbert Kainz im Beisein von unserer Frau Bürgermeister Heike Höfler verteilen konnte.
Nach der Anhörung des 73. Regimentsmarschs konnte Obmann Fritz Schantl am 07. April 2024 29 Kameradinnen und Kameraden im ÖKB-Vereinslokal zur ÖKB-Jahres-hauptversammlung 2024 begrüßen. Als Ehrengäste konnten der gesamte Gemeinde-vorstand mit Frau Bürgermeister Heike Höfler, Bürgermeister-StV Wolfgang Breitenbrunner und Kassier Franz Koch sehr herzlich begrüßt werden...
In der Gedenkminute wurde an die verstorbenen Kameraden Wilhelm Gurdet und Franz Posch sowie an Fahnenpatin Erna Hofstädter gedacht.
Danach wurden vom Obmann die Vereinsaktivitäten des Jahres 2023 vorgestellt, die sowohl innerhalb des Ortes wie auch im Bezirk und im benachbarten Burgenland stattfanden. Einen besonderen Schwerpunkt des Berichts betraf die Arbeiten zur Neugestaltung des Kriegerdenkmals in Unterrohr. Es wurden die einzelnen Phasen präsentiert und auch auf die Leistung, die die Kameraden dabei erbracht haben (über 500 Stunden), hingewiesen.
Der Sportreferent Herbert Kainz berichtete von den vielen sportlichen Aktivitäten, die wieder äußerst erfolgreich durchgeführt werden konnten und wo wieder zahlreiche Bezirksmeistertitel gewonnen wurden. Als besonderen Höhepunkt gab es diesmal sogar einen Landesmeistertitel durch Margareta Schober im STG77 Schießen.
Der Bericht des Vereinskassiers Josef Zettl zeigte, dass das wieder abgehaltene ÖKB-Frühschoppen im vorigen Herbst einen wesentlichen Beitrag zu unserem Vereinsbudget leisten konnten. Die Kassengebarung wurde von den beiden Kassaprüfern, Manfred Durlacher und Franz Wirth genau geprüft und für richtig befunden. Es erfolgte eine einstimmige Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes.
In ihren Grußworten beglückwünschte Frau Bürgermeister Heike Höfler den ÖKB Unterrohr für seine Vereinstätigkeiten und seinen sportlichen Erfolgen. Sie freute sich besonders, dass bereits so viele Damen den Verein angehören und sehr aktiv an den sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Ein großes Lob gab es auch für die bereits getätigten Arbeiten am Kriegerdenkmal in Unterrohr.
Als nächstes erfolgte die Information über die bereits bekannten Termine für das Jahr 2024, was Ausrückungen und auch sportliche Bewerbe betrifft mit der Bitte auch weiterhin aktiv an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.
Unter dem Punkt "Allfälliges" wurden von den Aktivitäten beim Bezirksverband berichtet. Ein weiterer Schwerpunkt war die Mitgliederwerbung, wo auch ein neuer Flyer dafür vorgestellt wurde.
Mit dem Anhören der Landeshymne wurde die Jahreshauptversammlung beendet.
Der folgende gemütliche Teil wurde mit Schnitzel, geliefert von der Pizzeria Giovanni, eingeleitet.
Obm-Stv. Karl Schuster war bei Präsidentenempfang
Zum Empfang des Präsidenten des ÖKB LV Stmk. nach Spielberg, waren die Obmänner der Orts-und Stadtverbände, die Bezirksobmänner, Referenten und Vorstandsmitglieder des LV Steiermark geladen. Der Zweck war, die Information durch den Präsidenten des LV Stmk. und direkter Informationsaustausch mit den Mitgliedern des Landespräsidiums.
Präs. Rudi Behr sprach die dringendsten Fragen und Sorgen des LV Stmk an: Mitgliederschwund, Fehlen zeitgerechter Verjüngung der Funktionärsebene, Defizit bei der Mitgliederzeitschrift Courage, Vereinsauflösung und viele andere Probleme.
Vom BV-Hartberg waren 14 Kameraden der Einladung gefolgt, aus dem ÖKB Unterrohr war Obm-Stv. Karl Schuster anwesend.
mit Fahnenabordnung des ÖKB Unterrohr
Anfang Februar 2024 fand in Jennersdorf im Südburgenland die feierliche Angelobung von 220 Rekruten des ET 1/2024 statt. Viele dieser jungen Burschen kamen auch aus der Steiermark, daher nahmen auch fünf Fahnenabordnungen aus dem BV-Hartberg daran teil. Am Beginn stand das Abschreiten der angetretenen Formationen durch den militärisch Höchstanwesenden und Ehrengäste. Musikalisch begleitet wurde der feierliche Festakt von der Militärmusik Burgenland unter der Leitung von Mil. Kpm. Obst Hans Miertl. Neben dem Höhepunkt der Veranstaltung, dem Gelöbnis der Rekruten, war ein weiteres Highlight und der akustische Höhepunkt für alle Anwesenden am Platz, der große österreichische Zapfenstreich.
Umbauarbeiten sind weit fortgeschritten
Der ÖKB Unterrohr feiert nächstes Jahr sein 100 jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Grund hat der Vorstand eine Renovierung des Kriegerdenkmals in Unterrohr beschlossen. Es ist unserem Verein ein großes Anliegen, dass dieses Kulturdenkmal im Herzen unserer Gemeinde in einer zeitgemäßen Form für die zukünftigen Generationen als Ort des Gedenkens und als Mahnmal erhalten bleibt.
Bei der Renovierung wird in erster Linie die Pflasterung samt frostsicheren Untergrund neu gemacht, wobei die bisherige Form der gepflasterten Fläche und die Abstufungen im Wesentlichen erhalten bleiben. Auch die Friedenstaube und die Säulen mit den Namen der Gefallenen bleiben in der Form erhalten und werden nur aufgefrischt. Zu guter Letzt wird auch die Gestaltung des Grünlandes und die Abzäunung neu gemacht.
Die Abräumarbeiten haben im Juni begonnen, danach erfolgten Sicherungsmaßnahmen für die Taube und den Säulen. Ende Juli wurde mit den Pflasterarbeiten begonnen, die nach zwei Wochen abgeschlossen wurden. Im Oktober wurde die aufwendige äußere Umrahmungsmauer erstellte.
Die Bepflanzung und Begrünung sind die nächsten geplanten Schritte.
St. Magdalena, Pöllau, Wolfau, Grafendorf, Rohrbrunn
Kriegerdenkmalsegnung in Pöllau
Anfang Juni fand in Pöllau anlässlich des 100 jährigen Bestehens des KDM die feierliche Segnung des renovierten Mahnmales durch Vikar Deogratias unter Teilnahme von 31 Orts- und Stadtverbänden mit über 300 Teilnehmern zur Erinnerung an die Kriegsopfer der beiden Weltkriege im Kirchhof des Schlosses Pöllau statt.
Der OV Unterrohr beteiligte sich mit neun Vereinsmitgliedern an dieser Veranstaltung.
120 jähriges Gründungsfest des ÖKB Wolfau
Der Ortsverband Wolfau aus dem Burgenland feierte sein 120 jähriges Gründungsfest, verbunden mit einem Bezirkstreffen. 26 Ortsverbände aus dem Burgenland, der Steiermark, Niederösterreich und Kärnten beglückwünschten dem Ortsverband. Als besonderer Ehrengast konnte ÖKB Präsident Ludwig Bieringer begrüßt werden, der auch die Festansprache hielt. der ÖKB Unterrohr gratulierte mit 13 Kameradinnen und Kameraden-
Bezirkstreffen und 140 jähriges Gründungsfest des ÖKB Grafendorf
Der Obmann des OV Grafendorf, Obstlt.a.D. Walter Fuchs freute sich, dass zum 140-jährigen Bestandsjubiläum und zum Bezirkstreffen in Grafendorf 36 OV/StdtV mit über 300 Kameraden und 33 Fahnen sowie zwei Musikkapellen begrüßt werden konnten. Die Reihe der Ehrengäste führte der Präsident des ÖKB Steiermark, Vzlt. Rudolf Behr, der auch die Festrede hielt, an. Der ÖKB Unterrohr war mit 10 Kameraden unter den Gratulanten.
Ostern, Fronleichnam, Pfarrfest
OSTERN 2023
Am Ostersonntag Morgen fand traditionsgemäß wieder der Auferstehungsgottesdienst in der Pfarrkirche Unterrohr statt. Einen wesentlichen Beitrag zur festlichen Veranstaltung leisteten die Vereine des Ortes, Musikverein, Freiwilligen Feuerwehr und Kameradschaftsbund. 17 Kameraden des ÖKB Unterrohr verschönerten den Auferstehungsgottesdienst. Leider konnte auf Grund des schlechten Wetters die Auferstehungsprozession nicht durchgeführt werden.
PFARRFEST 2023
Für den ÖKB Unterrohr war es eine selbstverständliche Pflicht auch beim Pfarrfest in diesem Jahr seinen Beitrag zu leisten. Nach dem Festgottesdienst und einem kurzen Umgang, gab es neben der Kirche ein Frühschoppen der Pfarre.
ÖKB Unterrohr Bezirksmeister im Kegeln bei Damen und Herren
Große Erfolge gab des bei den Bezirksmeisterschaften im Kegeln. Hier erreichten sowohl die Damen als auch die Herren des ÖKB Unterrohr den Bezirksmeistertitel. Bei der Bezirks-MS im Stoickschiessen in der Festhalle Unterrohr konnte unser Mannschaft den zweiten Platz erringen.
Genauer Berichte sind unter der Rubrik SPORT ersichtlich.
Der Vorstand des ÖKB Unterrohr freut sich über die große Teilnahme bei der JHVS
Nach der musikalischen Eröffnung mit dem Schönfeldmarsch konnte Obmann Fritz Schantl am 12. März 2023 im ÖKB-Vereinslokal neben den Bürgermeister Jürgen Peindl die 42 Kameradinnen und Kameraden zur ÖKB-Jahreshauptversammlung 2023 begrüßen.
Nach einer Gedenkminute präsentierte Fritz Schantl die Vereinsaktivtäten des letzten Jahres, die nach der Coronazeit, sowohl im Ortsbereich als auch bei auswärtigen Ausrückungen, wieder normale Formen angenommen hatten.
Der Sportreferent Herbert Kainz berichtet, dass auch die sportlichen Aktivitäten wieder in vollen Umfang durchgeführt werden konnten. Besonders hervorzuheben ist, dass bei den ÖKB-Bezirksmeisterschaften der Ortsverband Unterrohr fast immer die meisten Teilnehmer stellt und sehr oft auch der Bezirksmeistertitel erreicht werden konnte.
Der Bericht des Vereinskassiers Josef Zettl zeigte, dass das wieder abgehaltene ÖKB-Frühschoppen im vorigen Herbst einen wesentlichen Beitrag zu unserem Vereinsbudget leisten konnten. Die Kassengebarung wurde von den beiden Kassaprüfern, Manfred Durlacher und Franz Wirth genau geprüft und für richtig befunden. Es erfolgte eine einstimmige Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes.
In seinen Grußworten beglückwünschte Bürgermeisters Jürgen Peindl den ÖKB Unterrohr für seine Vereinstätigkeiten und zu seinen sportlichen Erfolgen. Erfreulich war seine Zusage der finanziellen Unterstützungen seitens der Gemeinde für die Renovierung des Kriegerdenkmals in Unterrohr.
Bei den folgenden Ehrungen wurden Kameraden, die bereits mehr als fünfzig Jahre dem Verein angehörten, die Medaille in Gold samt Urkunde in Anerkennung für die langjährige Mitgliedschaft verliehen. Für seine fast drei Jahrzehnte andauernde Tätigkeit als Vereinskassier erhielt Adolf Archan die Verdienstmedaille in Gold für "besondere, vorbildliche Verdienste um den Ortsverband".
Als nächstes erfolgte die Information über die bereits bekannten Termine für das Jahr 2023, was Ausrückungen und auch sportliche Bewerbe betrifft mit der Bitte auch weiterhin aktiv an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.
Unter dem Punkt "Allfälliges" wurden in erster Linie über die anstehenden Arbeiten bei der Neugestaltung des Kriegerdenkmals in Unterrohr gesprochen, die in Kürze beginnen werden und wo die Hoffnung besteht, dass die Mitglieder sich hier fleißig einbringen werden.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete diesmal die Bundeshymne präsentiert von der Wiener Gardemusik.
Der folgende gemütliche Teil wurde durch ein perfektes Essen, geliefert von der Pizzeria Giovanni, gekrönt.
Am Allerheiligentag fand, wie jedes Jahr, der Heldengedenktag statt. 20 Kameraden des ÖKB Unterrohr wurden von Obmannstellvertreter Karl Schuster kommandiert. Am Beginn fand in der Pfarrkirche eine Messe unter der Leitung von Pfarrer A. Czobot statt, die vom Musikverein Unterrohr musikalisch gestaltet wurde. Anschließend wurde beim Kriegerdenkmal in Unterrohr der gefallenen und vermissten Kameraden gedacht. Den Abschluss bildete die Gedenkfeier vor dem Kriegerdenkmal in Oberrohr. Vor beiden Kriegerdenkmälern hielt Pfarrer G. Müntzer die religiöse Andacht und Obmann F. Schantl die kurze Ansprache vor der Kranzniederlegung und dem Lied vom Guten Kameraden. Ein besonderer Dank gilt dem Musikverein Unterrohr, der diesen Gedenkfeiern einen würdigen musikalischem Rahmen verlieh.
Einen wesentlichen Beitrag zum gelungenen Fest am 18. September leistete der Musikverein Unterrohr mit seinen hervorragenden Darbietungen unter der Leitung der Dirigentin Anna Lang-Milchrahm.
Der ÖKB Unterrohr bedankt sich bei den vielen Besuchern, bei den Firmen mit den Transparenten, bei den Spendern der Preise für die Verlosung, bei allen Gemeindebürgern, die bei der "Mehlspeisammlung" ihre Unterstützung geleistet haben, und den vielen Helfern.
Der Reinerlös des Festes wird in die Renovierung des Kriegerdenkmals in Unterrohr investiert.
Am 07.09.2022 fand wieder die alljährliche Wehrdienstberatung durch unseren Obmann-Stv. und Wehrdienstberater Vzlt. d. D. Karl Schuster in bewährter Weise statt.
Von den acht Stellungspflichtigen der Gemeinde Rohr bei Hartberg, die von Bürgermeister Jürgen Peindl in das Gemeindeamt eingeladen wurden, nahmen sieben die Gelegenheit war, sich umfassend über die bevorstehende Stellung und über das Bundesheer im Allgemeinen zu informieren zu lassen.
Der ÖKB Kaindorf hat 19.06.2022 zu seinem 100-jährigen Gründungsfest mit einem gleichzeitig durchgeführten Bezirkstreffen geladen. Der ÖKB Unterrohr hat sich mit 2 Kameradinnen und 9 Kameraden als Gratulanten eingefunden.
Zur Feier des 70jährigen Bestandes des ÖKB Eichberg konnte BOStV. Obm. Richard Wiedner 11 benachbarte OV/StdtV. in der "Eichberger Tenne" mit ihren Fahnen begrüßen. Darunter war auch die Abordnung des Ortsverbandes Unterrohr mit insgesamt 14 Kameradinnen und Kameraden, die dem Hauptredner LR Johann Seitinger bei seinen sehr bewegenden Vortrag interessiert zuhörten. Nach der Messe mit Pfarrer Mag. Alois Puntigam-Juritsch sorgte die Musikkapelle Eichberg für die musikalische Umrahmung dieses Festes.
OSTERN
Endlich konnte Ostern wieder im normalen, gewohnten Rahmen durchgeführt werden, Das heißt, dass auch die Vereine zur Auferstehungsfeier und der Osterprozession ausrücken konnten. Der ÖKB Unterrohr war mit 16 Kameraden bei dieser Feierlichkeit vertreten.
FRONLEICHNAM
Nach der coronabedingten Pause durfte die Fronleichnamsprozession endlich wieder in voller Stärke durchgeführt werden. Nach dem Festgottesdienst fand die Prozession durch den Ort mit vier Stationen bei herrlichem Wetter statt. Der ÖKB Unterrohr hat mit 20 Kameraden, neben dem Musikverein Unterrohr und der Freiwilligen Feuerwehr Unterrohr, diesem Fest einen würdigen Rahmen verliehen. Nach den Feierlichkeiten schmeckte das Bier beim anschließenden Frühschoppen auf dem Dorfplatz ausgezeichnet.
PFARRFST LAURENZIUS
Mit 16 Kameraden rückte der ÖKB Unterrohr zum Pfarrfest Laurenzi am 7.8.2022 aus. Nach der Feierlichkeit verbrachte man beim Pfarrfrühschoppen neben der Kirche gemeinsam einige Stunden.
Am 10. Juli 2022 feierte Pfarrer Müntzer sein 60-jähriges Priesterjubiläum mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Unterrohr. Der ÖKB Unterrohr nahm, wie auch der Musikverein Unterrohr und die Freiwillige Feuerwehr Unterrohr, mit einer Abordnung an den Feierlichkeiten teil. In einer kurzen Ansprache gratulierte und dankte der ÖKB-Obmann dem jubilierenden Pfarrer im Namen der drei vorher genannten Vereine und es wurde ein kleines Geschenk übergeben.
Nachdem im Vorjahr die ÖKB-Jahreshauptversammlung coronabedingt abgesagt werden musste, konnte ÖKB-Obmannstellvertreter Gerhard Unterweger am 24. April 2022 im ÖKB-Vereinslokal 43 Gäste bei der diesjährige ÖKB-Jahreshauptversammlung begrüßen. Eine besondere Auszeichnung war, dass der ÖKB-Bezirksobmann Josef Zingl an dieser für den Verein wichtigen Veranstaltung teilnahm. Mit großer Freude wurden auch die beiden Obmänner des Musikvereins Unterrohr, Daniel Lagler und Wolfgang Peindl begrüßt.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des ÖKB Unterrohr aus der den letzten beiden Jahren, Karl Pichler, Franz Hummel, Gerald Gschiel und Bernhard Schiller, präsentierte Schriftführer Fritz Schantl die Vereinsaktivtäten der letzten beiden Jahre. Ihm folgte der Bericht über die wieder sehr erfolgreichen sportlichen Aktivitäten durch dem Sportreferenten Herbert Kainz. Den Kassabericht präsentierte Kassier Adi Archan.
Danach wurde die bereits überfällige Wahl des neuen Vorstandes des ÖKB Unterrohr unter der Leitung des Bezirksobmanns durchgeführt. Die anwesenden Vereinsmitglieder stimmten einstimmig den eingereichten Wahlvorschlag zu, der wie folgt aussah:
Obmann: Schantl Friedrich
Obmann-StV: Schuster Karl, Unterweger Gerhard
Schriftfüherin: Schober Margareta
Schriftführer StV: Koch Josef
Kassier: Zettl Josef
Kassier-StV: Archan Adolf
Sportreferent: Kainz Herbert
Jugendreferent: Lepold Kevin
Ausschussmitgl.: Jeitler Josef jun., Schantl Josef, Schuster Josef, Veigl Franz
Der neue Obmann Friedrich Schantl bedankte sich für das Vertrauen und hob in seiner kurzen Ansprache hervor, dass er sehr froh ist, dass mit dem neuen Vorstand neue und vor allem jüngere Mitglieder in den Vorstand eingezogen sind. Besonders erfreulich ist, dass mit Margareta Schober auch erstmals eine Frau Verantwortung im Verein übernimmt. Besonders gedankt wurde auch Adi Archan, da nach 29 Jahren den Kassier in jüngere Hände übergeben wird.
In seiner Ansprache ging Bezirksobmann Josef Zingl auf die Situation im ÖKB-Bezirk ein und ermunterte die Anwesenden für neue Mitglieder zu werben, damit sich der ÖKB auch in Zukunft als starke Organisation präsentieren kann. Der Obmann des Musikvereins Unterrohr, Daniel Lagler, beglückwünschte den neuen Vorstand und betonte, dass er sich auch auf eine weitere gute Zusammenarbeit beider Vereine freut.
Als nächstes erfolgte eine Ehrung der sportlich sehr aktiven Kameradinnen und Kameraden. Nach einer vom Landesverband vorgegebenen Regelung werden dabei die Platzierungen an den Bezirks- und Landes-Meisterschaften der verschiedenen sportlichen Disziplinen bewertet und je nach erreichter Punktezahl konnten die Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold vergeben werden.
Unter dem Punkt "Allfälliges" wurden in erster Linie die nächsten Termine und Aktivtäten besprochen. Nach einigen weiterer Hinweisen wurde die Jahreshauptversammlung mit den Klängen der Landeshymne offiziell beendet. Der folgende gemütliche Teil wurde durch ein perfektes Essen, geliefert von der Pizzerei Giovanni, gekrönt.