ÖKB St. Johann in der Haide
Kontakt: Obmann Günter Klampfl, 8295 St. Johann in der Haide 85-5, +43 664 12 16 847, guenter.klampfl@aon.at ZVR.Nr. 734254404
Kontakt: Obmann Günter Klampfl, 8295 St. Johann in der Haide 85-5, +43 664 12 16 847, guenter.klampfl@aon.at ZVR.Nr. 734254404
GH Gleichweit Magdalena - Maierhofer Rosi, St. Johann in der Haide
Obmann Günter Klampfl konnte zur Generalversammlung am Sonntag, den 02.03.2025 zahlreiche KameradenInnen, Fahnenpatinnen und Ehrengäste begrüßen. Dies waren Bgm. Ing. Günter Müller, VBgm. Mag. Christoph Miksch, Gemeinderäte Gerhard Klampfl und Stefan Unger, Bezirks- und OV Frauenreferentin Karin Klampfl, BKdt und OV Kdt Josef Schadl und die EO Helmut Haidwagner, der an diesem Tag seinen Geburtstag feierte und dazu wünschten alle Anwesende alles Gute und viel Gesundheit, und Franz Sulik.
Im Jahr 2024 waren wieder einige Ausrückungen, die besucht wurden, dabei war auch das Bezirkstreffen mit 100 Jahr Feier des OV Unterrohr, bei dem vom OV 27 Kameraden und Kameradinnen ausgerückt waren. Der Wandertag musste witterungsbedingt abgesagt werden, aber trotzdem ein großes Dankeschön an ALLE für die Unterstützung und Mithilfe, da die Arbeiten hierfür abgeschlossen waren. Der Dank auch wieder an alle Damen und Kameradinnen, für die Mehlspeisspenden, sowie an alle Sponsoren für die Transparentwerbungen und die Preise für die Startkartenverlosung. Nach den diversen Berichten der Referenten wurden 12 KameradenInnen ausgezeichnet und in den anschließenden Grußworten von unserem Bgm. Ing. Günter Müller wurde die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und OV hervorgehoben. Danach wurden noch einige Punkte besprochen und erwähnt, dass im Jahre 2026 das 100 jährige Bestandsjubiläum mit Bezirkstreffen des OV vor der Tür steht und mit der Organisation bereits heuer begonnen wird.
Zum Abschluss bedankte sich Obmann Günter Klampfl für das zahlreiche Erscheinen, die tatkräftige Unterstützung der KameradenInnen bei den diversen Aktivitäten des OV, wünschte Allen noch einen schönen Sonntag und ein gutes, unfallfreies Nachhause kommen. Danke! Obmann Günter Klampfl
Dezember 2024
Nach einem Beschluss des Ausschusses wurde der Freiwilligen Feuerwehr Unterlungitz, nach den schweren Unwettern im Juni, eine Spende überwiesen. Wir, die KameradenInnen des OV, hoffen damit einen kleinen Beitrag für die entstandenen Kosten beitragen zu können. Wir wünschen der Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Unterlungitz alles Gute für die Zukunft und bedanken uns für den unermüdlichen Einsatz, die die Feuerwehrkameraden tagtäglich für die Bevölkerung der Gemeinde St. Johann in der Haide leisten.
Danke und nochmals alles Gute!
Obmann Günter Klampfl
Leider mussten wir unseren 23. Wandertag des OV am Sonntag, den 15.09.2024 wegen schlechten Wetters bzw. Sturmböen absagen. Seit langem spielte das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung, aber Kopf hoch wir werden im Jahre 2025 unseren 24. Wandertag durchführen. Die gekauften Startkarten verlieren natürlich nicht ihre Gültigkeit, daher ist es sehr wichtig diese auch aufzubewahren und nächstes Jahr einlösen. Mein Dank als Obmann gilt den KameradenInnen des OV, die wieder tatkräftig mitgeholfen haben am Samstag alles herzurichten und am Sonntag wieder abzubauen. Weiters den Kameradinnen und Frauen, die uns mit großen Mengen Mehlspeise wieder verwöhnt haben. Diese konnten wir zum Teil verkaufen, aber auch der Freiw. Feuerwehr Unterlungitz und dem Seniorenheim Föhrenhof St. Johann übergeben. Die FF Schölbing war leider zu dieser Zeit nicht zu erreichen, denn ihnen wollten wir auch etwas überlassen. Dank auch den Sponsoren der Geschenkskörbe, die wieder sehr zahlreich uns für die Startkartenverlosung unterstützt haben. Diese haben wir zum Teil zurückgegeben oder haben für eine andere Veranstaltung Verwendung gefunden. Dank auch für die Transparentwerbung, wo wieder sehr viele Firmen uns unterstützt haben. Für nächstes Jahr werden wir sicher eine Lösung finden, damit es für beide Seiten passt.
Nochmals Danke an Alle, die mitgeholfen haben! Obmann Günter Klampfl
Den Einsatzkräften der Blaulichtorganisationen, speziell den Feuerwehren Unterlungitz und Schölbing wollen wir DANKE sagen, weil sie mit ihrem bedingungslosem Einsatz wieder alles versucht haben, dass alles so ist, wie es vorher war. Ein Hoch auf die vielen freiwilligen Helfer der Feuerwehren.
SUPER, TOLL, BRAVO !!!!!
GH Pack Hartberg, 07. - 09.03.2024
Tolle Neuigkeiten wieder von unseren Kameradinnen die bei der Bezirkskegelmeisterschaft widerrum in der Mannschaft Bezirksmeisterinnen wurden.
Welche Platzierungen die Herrenmannschaften aus Altenberg (VzBgm. Mag. Christoph Miksch, Bgm. Ing. Günter Müller, Franz Sulik und Stefan Unger) und St. Johann in der Haide (Günter Klampfl, Wolfgang Schuller, Karl Weiss und Stefan Weiss) erreicht haben, kann ich leider noch nicht mitteilen, da die Ergebnisliste vom StV Hartberg noch nicht eingetroffen sind.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Kameradinnen sehr herzlich und sind stolz auf euch!!!! Top Leistungen, a Wahnsinn! Obmann Günter Klampfl
GH Kirchenwirt, St. Johann in der Haide
Obmann Günter Klampfl konnte zur Generalversammlung am Sonntag, den 03.03.2024 zahlreiche KameradenInnen, Fahnenpatinnen und Ehrengäste begrüßen. Dies waren Bgm. Ing. Günter Müller, VBgm. Mag. Christoph Miksch, Gemeinderäte Gerhard Klampfl und Stefan Unger, Bezirks- und OV Frauenreferentin Karin Klampfl und die EO Helmut Haidwagner und Franz Sulik.
Im Jahr 2023 waren wieder einige Ausrückungen, die besucht wurden, darunter auch jene nach Oberwölz, welche mit rund 1.000 KameradenInnen und 6 Musikkapellen sehr beeindruckend war. Der Wandertag war wiederrum ein tolles Event und für den OV eine erfolgreiche Veranstaltung. Ein großes Dankeschön an ALLE für die Unterstützung und Mithilfe!!! Nach den diversen Berichten der Referenten wurden 29 KameradenInnen ausgezeichnet und in den anschließenden Grußworten von unserem Bgm. Ing. Günter Müller wurde die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und OV hervorgehoben. Bei den Neuwahlen wurden die Funktionäre des Vorstandes und Ausschusses zum größten Teil wiedergewählt. Die Kameraden Handler Franz, Jeitler Josef und Zettl Erich haben auf eigenen Wunsch zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung gestanden. Obm. Klampfl dankte ihnen für ihre langjährige und tolle Mitarbeit und Unterstützung in ihren Funktionen im OV. Kam. Christian Wagner wurde als neues Ausschussmitglied in den Ausschuss gewählt. Danach wurden noch einige Punkte besprochen und erwähnt, dass auch ein 1-Tages Ausflug für Samstag, den 12.10.2024 nach Eisenerz – Erzberg in Planung ist. Neue Poloshirts wurden ebenfalls zum Verkauf angeboten, die auch reichlich Absatz fanden.
Zum Abschluss bedankte sich Obmann Günter Klampfl für das zahlreiche Erscheinen, die tatkräftige Unterstützung der KameradenInnen bei den diversen Aktivitäten des OV, wünschte Allen noch einen schönen Sonntag und ein gutes, unfallfreies Nachhause kommen. Danke! Obmann Günter Klampfl
Am 29.02.2024 feierte unser Weltkriegsteilnehmer (der Letzte in unserem OV) Rath Alois, Altenberg seinen 100. Geburtstag. Dazu wünschen ihm die KameradenInnen des OV alles Gute, vor allem Gesundheit und noch viele schöne Stunden im Kreise seiner Familie. Trotz des hohen Alters ist er noch sehr rüstig und kann sein Blumenbeet, nun in der Nähe des Hauses, noch immer liebevoll betreuen. An seinem Jubeltag ließ der OV es sich nicht nehmen, ihn mit 3 Salutschüssen hochleben zu lassen. Recht herzlichen Dank für die Einladung zu dir nach Hause, es war eine tolle Feier, gemütlich und sehr unterhaltsam. Möge der Herrgott dir noch viele Tage schenken, damit wir noch einige Zeit im Kreise der Kameraden des ÖKB zusammen verbringen können.
Beim Scharfschießen mit dem StG 77 konnte die Mannschaft Gschiel Josef, Handler Franz, Scherf Walter und Schopf Hans-Jürgen den hervorragenden 3. Platz erreichen.
Beim Kleinkalibergewehrschießen erreichte Jelinek Anna den super tollen 5. Platz.
Die weiteren Ergebnisse sind unter Sport ersichtlich.
Recht herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen und Ergebnissen unserer KameradenInnen des OV.
Super, Obmann Günter Klampfl sind stolz auf euch!!!
Sonntag, den 17.09.2023 mit Start und Ziel in der Garage der Gemeinde St. Johann in der Haide
Bei traumhaftem Wetter und Temperaturen konnten wir unseren Wandertag wieder durchführen. Es waren sehr viele WandererInnen, die die Strecke in die Lafnitz in Angriff nahmen und begeistert waren. Leider war eine Labestelle für die lange Strecke zu wenig, doch mit der notwendigen Erfrischung konnte mit einem Lächeln darüber hinweggesehen werden. Im Ziel wieder angekommen wurden die durstigen und hungrigen WandererInnen von der Fam. Zaunschirm, Unterlungitz (Kellerschlössl) mit einem sehr gutem Essen verpflegt. Bei der anschließenden Begrüßung wurde Bgm. Ing. Günter Müller mit seiner Gattin und VzBgm. Mag. Christoph Miksch mit seiner Partnerin begrüßt sowie weitere Vereinsfunktionäre und einen Abordnung vom OV Unterrohr mit Obm. Friedrich Schantl. Bei der Verlosung der Startkarten wurden wieder tolle Preise, recht herzlichen Dank bei den vielen Spendern und Gemeindefunktionären, an die glücklichen GewinnerInnen überreicht.
Mein Dank gilt auch den Kameradinnen und Damen, die uns wieder sehr gute Mehlspeisen zur Verfügung gestellt haben. Nochmals recht, recht herzlichen Dank!!! Mehlspeisen waren ein Traum!
Bedanken möchte ich mich auch bei allen freiwilligen HelfernInnen, die uns beim Aufbau, Abbau und allen diversen Arbeiten unterstützt haben. Bei der Labestelle und Strecke, Ausschank und KellnerInnen auch nochmals ein riesengroßes Dankeschön!!!!!
Zum Abschluss nochmals DANKE und wir freuen uns schon auf den nächsten den 23. Wandertag 2024. Obmann Günter Klampfl
GH Pfeiffer, Altenberg
Die KameradenInnen des OV gratulieren unserem Kameraden Buswald Johann und seiner Gattin Anna recht herzlich zur Goldenen Hochzeit, die sie am Sonntag, den 18.06.2023 mit einer großen Gratulantenschar gefeiert haben. Dazu wünschen wir ihnen noch sehr viel Gesundheit, damit sie noch viele schöne Stunden zusammen verbringen können. Bedanken möchten wir uns natürlich für die Einladung zum GH Pfeiffer, wo bei einem gemütlichen Zusammensein auf das Jubelpaar angestossen wurde.
Nochmals Danke für die Einladung und alles Gute euch Beiden!
Es wurden wieder tolle Leistungen unserer KameradenInnen des OV erbracht, zu welchen wir recht herzlich gratulieren. So erreichte die Damenmannschaft den 2. Platz, die Herrenmannschaften den 3. und 6. Platz, sowie im Einzel ein 2. Platz bei den Kameraden und ein 5. Platz bei den Kameradinnen. Die genauen Platzierungen sind in der Rubrik Sport nachzulesen. Obmann Günter Klampfl
GH Maierhofer-Gleichweit, St. Johann/Haide
Bei der diesjährigen JHVS konnte Obmann Günter Klampfl einige Ehrengäste begrüßen und zwar Bgm. Ing. Günter Müller mit den Gemeinderäten Klampfl Gerhard, Mag. Miksch Christoph und Unger Stefan, sowie BO Stv. BV Hartberg DI Ludwig Robitschko und vom ÖSK den Landesgeschäftsführer Burgenland Oberst i.R. Wolfgang Wildberger.
Nach dem Vortragen der Tätigkeitsberichte der Funktionäre standen die Ehrungen auf dem Programm. Vom ÖSK Oberst i.R. Wolfgang Wildberger wurde an unseren ObmStv. und Kdt. Josef Schadl für sein großes Engagement für das Österreichische Schwarze Kreuz das große goldene Ehrenzeichen, welches ein Halsorden ist, überreicht.
In den Grußworten der Ehrengäste wurde die gute Zusammenarbeit und die Öffentlichkeitsarbeit des ÖKB sehr hervorgehoben und dem OV für das Jahr 2023 alles Gute gewünscht.
Zum Abschluss bedankte sich Obmann Günter Klampfl bei den Betreuern der Kriegerdenkmäler, in St. Johann/Haide KamIn Manuela Weiss, in Unterlungitz Fam. Haidwagner und Schadl und in Altenberg bei Frau Schuster. Beim Vorstand und Ausschuss für die tatkräftige Unterstützung im abgelaufenen Jahr und bei allen KameradenInnen für die Mithilfe bei den diversen Ausrückungen sowie beim Wandertag und den Damen für die vielen Mehlspeisspenden.
Für das zahlreiche Erscheinen ein recht herzliches Dankeschön, sowie gute Heimreise und noch einen schönen Sonntag konnte Obmann Günter Klampfl die JHVS um 11:30 Uhr beenden.
Am Sonntag, den 18. September 2022 fand wieder der alljährliche Wandertag des OV vom Gemeindehaus statt.
Bei schönem Herbstwetter machten sich viele WanderInnen wieder auf, um die ca. 8,5 km lange Strecke zu bewältigen. Die Labestelle beim Haus Wilfinger Johann in Altenberg war bei Allen schon sehnlichst erwartet, da es doch ein langer Weg bis dorthin war. Die Kam. Scherf Walter und Gruber Roman, zusammen mit ihren Gattinen, sorgten für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken, dass die WanderInnen sich stärken konnten. Beim Gemeindehaus, Start und Ziel, konnten sich dann Alle verwöhnen lassen. Erlebnisheuriger Zaunschirm Unterlungitz sorgte, wie alle Jahre schon davor, für das gute und vor allem sehr große Wiener Schnitzel mit Pommes und Salat. Dieses fand bei allen Besuchern für großen Zuspruch und großen Applaus. Bei der Begrüßung durch Obmann Günter Klampfl konnten auch einige Ehrengäste begrüßt werden. Darunter Bgm. Ing. Günter Müller mit seiner Gattin Christa, die Gemeinderäte Koch Gerhard und Mag. Miksch Christoph mit Partnerin und die Kulturref. Helga Glatz. Von den Vereinen konnte der Edelweißverein Schölbing mit Wanderobmann Teubl Hannserl, Oldtimerverein St. Johann/Haide mit Obmann Helmut Haidwagner und Feuerwehr Unterlungitz mit HBI a. D. Franz Handler begrüßt werden. Natürlich wurde auch die große Anzahl an WanderInnen und BesucherInnen begrüßt und Obm. Klampfl bedankte sich sehr herzlich für ihr Kommen und bei Bgm. Ing. Günter Müller für seine Grußworte. Danach bedankte sich Obmann Günter Klampfl bei den vielen freiwilligen HelferInnen, Labestelle, Ausschank, KellnerInnen, Auf- und Abbau, Kameradinnen und Frauen für die vielen Mehlspeisspenden, bei den Gemeindebediensteten, speziell Goger Petra und der Gemeinde und bei den Sponsoren der Fleischkörbe und Sachpreise für die Startkartenverlosung. Hier vor allem beim Bürgermeister und den Gemeinderäten, die alle Jahre dafür zur Verfügung stehen und bei allen anderen, die es sich nicht nehmen lassen den OV dabei zu unterstützen. Der Dank geht auch an die Küche Erlebnisheuriger Zaunschirm Günter mit seinem Team, für das vorzügliche Essen und an Buschenschank Höfler Mitterberg, der die Aufstriche für die Labestelle gesponsert hat. Nach der Startkartenverlosung bedankte sich Obmann Günter Klampfl nochmals bei allen für ihr Kommen, wünschte ihnen noch einen schönen Sonntag und einen guten und unfallfreien Nachhauseweg.
Danke !!! Obmann Günter Klampfl
Wir gratulieren unserer Kegel-Damenmannschaft,
Gleichweit Magdalena, Klampfl Karin, Maierhofer Rosalinde und Weiss Manuela recht herzlich zum Bezirksmeistertitel im Kegeln, denn sie souverän aus dem Vorjahr verteidigt haben. Die Einzelwertung bei den Damen gewann unsere Frauenreferentin Klampfl Karin und wurde damit ebenfalls Bezirksmeisterin. Die Herrenmannschaft, Bgm. Ing. Müller Günter, Müller Heinz, Sulik Franz und Unger Stefan belegten den hervorragenden 2. Platz. Recht herzliche Gratulation von den KameradenInnen des OV zu diesen herausragenden Leistungen. Ergebnisse sind nun in der Ruprik Sport nachzulesen. Obmann Günter Klampfl
Nach einem Jahr Unterbrechung konnte der OV heuer am 06.03.2022 wieder seine JHVS abhalten.
Dazu konnte Obm. Günter Klampfl einige Ehrengäste, Bgm. Ing. Günter Müller, Vizebgm. Walter Berghofer, GR Mag. Christoph Miksch, Gerhard Klampfl und Stefan Unger, sowie Frauenreferentin Karin Klampfl, die EO Helmut Haidwagner, Josef Klampfl und Franz Sulik, sowie zahlreiche KameradenInnen begrüßen. Die Coronapandemie brachte sehr viele Einschränkungen, doch mit sehr viel Improvisation wurde auch diese Zeit gemeistert. Darunter vielen einige Begräbnisse welche nicht in gewohnter Weise abgehalten wurden. So wurde im Aug. 2020 eine Messe für die verstorbenen Kam. Florian Fuchs, Franz Fuchs, Alois Winkler und Gernot Dorn abgehalten. Dabei wurde der Kameraden mit einem Nachruf und einer Kameradenkerze für die Hinterbliebenen in ehrwürdiger Weise Abschied genommen. Die Allerheiligensammlungen wurden auch durchgeführt und 2021 konnten wir wieder unseren Wandertag veranstalten. In den div. Berichten von den Referenten konnte trotzdem einiges berichtet werden. Der OV zählt aktuell 137 Mitglieder, der Kassastand ist sehr positiv und die Sportaktivitäten brachten zahlreiche tolle Ergebnisse. 51 KameradenInnen wurden Auszeichnungen vom OV, LV und Sportauszeichnugnen überreicht. Bgm. Ing. Günter Müller gratulierte diesen in seinen Grußworten recht herzlich und dankte dem OV für die tolle Arbeit in der Gemeinde. Obm. Klampfl erwiderte dies und bedankte sich ebenfalls bei der Gemeinde und Hr. Bgm. für die tolle Zusammenarbeit. Weiters wurde Kam. Karl Weiss als neuer Schußmeister in den Vorstand kooptiert und Obm. Klampfl dankte den Kam. Alois Sommer und Josef Hagen sehr herzlich für die jahrelange tolle Arbeit. Zum Abschluß bedankte sich Obm. Klampfl auch noch bei den Betreuern der Kriegerdenkmäler in St. Johann/Haide Kam. Manuela Weiss, Unterlungitz EO Helmut Haidwagner mit seiner Gattin Maria und Altenberg bei der Fam. Schuster, sowie bei seinem Vorstand, Ausschuss und allen Mitgliedern für die Unterstützung und Mitarbeit. Für das Jahr 2022 hofft er, dass wieder Ausrückungen durchgeführt werden können und der Wandertag veranstaltet werden kann. Mit einem recht herzlichen Danke schön fürs Kommen und einer guten Heimreise konnte die JHVS um 12:00 Uhr beendet werden.