
ÖKB Bezirksverband Hartberg
Landesverband Steiermark
- Home
- Verbände
- BV Hartberg
- Chronik
Chronik
Bezirksobmänner seit 1951
Von - bis Name Wohnort
1951 - 1958 BO Dr. Stangl Hartberg
1958 - 1962 BO Mjr. Zörner Hartberg
1962 - 1965 BO Dr. Rock Hartberg
1965 - 1981 BO Dir. Helmut Breiner Hartberg
1981 - 1982 Gf.BO Josef Klampfl St. Johann/Haide
1982 - 1996 BO Josef Klampfl St. Johann/Haide
1995 - 1996 Gf.BO Anton Uitz St. Magdalena
1996 - 2009 BO Anton Uitz St. Magdalena.
2008 - 2009 Gf.BO Josef Zingl St. Jakob/W
2009 - BO Josef Zingl St. Jakob/
2024 - Bezirkstreffen in Unterrohr
mit 100-jährigen Bestandsjubiläum ÖKB Unterrohr

An dem noch letzten herrlichen Sommertag, am 8. September 2024, feierte der Ortsverband Unterrohr sein 100jähriges Gründungsjubiläum, das gleichzeitig auch das diesjährige Bezirkstreffen des ÖKB Bezirksverbandes Hartberg war.
26 Vereine aus der Stmk. dem Burgenland und NÖ fanden sich am Sportplatz Unterrohr ein, von wo sie dann, mit einer Defilierung vor den Ehrengästen, in die festlich geschmückte Festhalle marschierten.
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Festhalle in Unterrohr begrüßte Bezirksobmann-Stellvertreter Günter Klampfl die zahlreichen Ehrengäste, die einzelnen Ortsverbände und die Bevölkerung.
Der Obmann des Ortsverbandes, Friedrich Schantl, ließ in seinen Ausführungen die Geschichte des ÖKB-Unterrohr kurz Revue passieren. Dem Verband gehören zurzeit123 Mitglieder, darunter 23 Damen an. Ein letzter großer Schwerpunkt der Vereinsaktivitäten war die komplette Renovierung des Kriegerdenkmals im Ortszentrum, für die rund 700 Stunden ehrenamtlich aufgebracht wurden.
Nach den Grußworten von Bgm. Heike Höfler, LAbg. Lukas Schnitzer, Helmut Huber (Vizepräsident des ÖKB Bgld.) und Alois Schaller (BO-Stv. von BV Hartberg), die im wesentlichen den Ortsverband für sein 100jähriges Bestehen gratulierten und die Hoffnung auf weitere erfolgreiche100 Jahre aussprachen, hielt der Vizepräsident des ÖKB Steiermark, Günter Schneider, die Festansprache in der er die Bedeutung des ÖKB als "Freiheits- und Friedensstifter". hervorhob.
Die anschließende Festmesse wurde vom burgenländischen Militärdekan DDr. Alexander Wessely gefeiert. Seine Ausführungen und vor allem seine Predigt stießen bei den Mitfeiernden auf wohlwollende und lobende Aufnahme.
Mit der Schlussmeldung durch Bezirkskommandant Josef Schadl, dem Abspielen der Landeshymne und den Ausmarsch der Fahnen ging man dann in den gemütlichen Teil des Festes, dem Frühschoppen, über.
Musikalisch gestaltet wurde die Festveranstaltung vom Musikverein Unterrohr, der den Empfang, den Einmarsch, den Festakt und den Festgottesdienst spielte und dem Musikverein Wörth/Lafnitz, der für die Unterhaltung beim Frühschoppen zuständig war. Beide Kapellen wurden in großartiger Weise vom Kapellmeister Alexander Posch geleitet.
Nachfolgend Fotos von Redakteur F. Mayer (Die Woche) u. Chr. Schantl
2023 - Bezirkstreffen in Grafendorf
und 140-jähiges Bestandsjubiläum ÖKB Grafendorf

Der Obmann des OV Grafendorf, Obstlt.a.D. Walter Fuchs freute sich, dass zum Bezirkstreffen in Grafendorf 36 OV/StdtV mit über 300 Kameradeninnen und Kameraden und 33 Fahnen sowie die steirische und burgenländische Landesfahne, sowie zwei Musikkapellen mit 57 Musikern und Musikerinnen begrüßt werden konnten. Der weitest angereiste Verband kam aus Tristach-Amlach-Lavant in Osttirol.
Die Reihe der Ehrengäste konnte sich ebenfalls sehen lassen, waren doch der Präsident des ÖKB Steiermark Vzlt. Rudolf Behr als Festredner, sein VzPr. OSR Dir. Günter Schneider, der VzPr. des Burgenlandes Ewald Kinelly und aus NÖ Dipl.-Päd. Ernst Osterbauer, vom ÖSK der Präsident LAbg. a.D. Peter Rieser sowie der steierische ÖSK LGF Obst i.R. Dieter Allesch anwesend. Den ÖKB-BV Hartberg vertrat BO Josef Zingl mit dem Bezirksvorstand.
Der Bürgermeister der Marktgemeinde Grafendorf, Johann Handler, freute sich über die volle Festhalle, in der Kaplan Michael Kim den Festgottesdienst feierte, der von der MMK Grafendorf musikalisch gestaltet wurde.
Nach der Bundeshymne erfolgte der imposante Auszug der Fahnen, danach war Kameradschaftspflege angesagt!
Bericht: BO J. Zingl, Foto: St. Zingl
2022 - Bezirkstreffen in Kaindorf
und 100-Jähriges Gründungsjubiläum
ÖKB Kaindorf

Der ÖKB Kaindorf feierte das 100-jährige Gründungsjubiläum verbunden mit dem Bezirkstreffen des BV-Hartberg. Begleitet von der MMK Kaindorf und dem Musikverein St. Johann bei Herberstein defilierten mehr als 300 Kameraden aus insgesamt 32 Stadt- und Ortsverbände mit ihren Fahnen vorbei an den Ehrengästen zur Festhalle. Nach dem Einzug der Fahnen begann der Festakt, der von BO-Stv. Günter Klampfl moderiert wurde, der auch die Begrüßung der großen Zahl an Ehrengästen vornahm. So waren Bgm. Thomas Teubl, ÖKB-Vizepräsident Günter Schneider, Landtagspräsident a.D. Franz Majcen, BH-Stv. Mag. Peter Bubik, der burgenländische ÖKB-Präsident Ernst Feldner und sein Vize-Präs. Ewald Kinelly, Oberst Manfred Prasch von der Ld.Polizei-Direktion, Landesbranddirektor a.D. Franz Hauptmann, Protektor Brigadier i.R. Norbert Fürstenhofer und ÖKB-Bezirksobmann Josef Zingl mit dem Bezirksvorstand unter den Ehrengästen. Ebenso waren zahlreiche örtliche Vereinsfunktionäre anwesend.
ÖKB-Obmann Alois Schaller brachte die Vereinschronik in Kurzform.
Nach den Grußworten der Ehrengäste hielt ÖKB-Vizepräsident Günter Schneider die Festrede.
Danach zelebrierten Mil.Generalvikar i.R. Msgr. Anton Schneidhofer und Mag. Michael Kopp den Festgottesdienst, der von der Marktmusikkapelle Kaindorf musikalisch umrahmt wurde.
Abgeschlossen wurde der Festakt mit der Landeshymne und dem Fahnenauszug. Nach der Festveranstaltung gab es ein kameradschaftliches Beisammensein der vielen Gäste bei Speis und Trank.
Dazu konzertierten die Musikkapelle St. Johann bei Herberstein und die Marktmusikkapelle Kaindorf.
2019 - 1. Bezirkstreffen
und 100 jähriges Bestandsjubiläum
ÖKB St. Jakob

Samstag 1. Juni 2019
Schon am Vorabend des Festes wurde die Friedensgrußsäule aus Südtiroler Marmor im Beisein des Künstlers, der Musikkapelle St. Jakob, der örtlichen Vereine, der Schützenkompanien aus Achenkirch - Tirol und Niederdorf - Südtirol unter Mitwirkung der Volksschul- und Kindergartenkinder von Pfarrer Mag. Lukas Zingl gesegnet. Zur Kranznieder-legung beim "Lied vom guten Kameraden" neigten sich die Fahnen des ÖKB St. Jakob und der Schützenkompanien.
Sonntag 2. Juni 2019
Groß war die Anzahl der Abordnungen, 563 Kameradinnen und Kameraden mit 57 Fahnen von Ortsverbänden aus der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgenland, weitere 140 TeilnehmerInnen der drei Musikkapellen und von den Schützenkompanien aus Achenkirch in Tirol und Niederdorf - Südtirol fanden sich im Kraftspenderdorf St. Jakob im Walde ein, um gemeinsam Vergangenes nicht zu vergessen und Gegenwärtiges zu bewahren. Nach der Aufstellung der Fahnenabordnungen und der TeilnehmerInnen vor dem Gemeindeamt erfolgte der Abmarsch zum Soldatenfriedhof. Dort erfolgte die Meldung an ÖKB-Präsidenten Peter Dicker und die Enthüllung der neu geschaffenen Friedensgrußsäule. Der gesamte Zug, ein wahrer optischer Blickfang bewegte sich defilierend an den Ehrengästen vorbei zur Jogllandhalle, wo Bezirksobmann Josef Zingl die offizielle Begrüßung aller Gäste vornahm, darunter die große Zahl der Ehrengäste: Bgm. Johannes Payerhofer, LAbg. Hubert Lang, BH Max Wiesenhofer, die Vertretung des ÖKB Landesverbandes mit Präsident Peter Dicker sowie des ÖSK durch Obst i.R. Dieter Allesch und dem Obm. des jubilierenden OV Josef Payerhofer.
Nach der Begrüßung erfolgten die Grußworte der Ehrengäste, in denen die Aufgaben des ÖKB eindeutig zum Ausdruck gebracht wurden. Pfarrer Lukas Zingl zelebrierte anschließend den Festgottesdienst, welcher musikalisch von der Musikkapelle St. Jakob/W. unter Kapell-meister Michael Arzberger gestaltet wurde. Nach dem Abspielen der Bundeshymne erfolgte der Auszug der Fahnenabordnungen. Den Abschluss dieses großen Ereignisses bildete ein gesellig
2019 - 2. Bezirkstreffen
und 95jähriges Bestandsfest des
ÖKB Vorau

er OV Vorau beging sein 95jähriges Bestandsfest im Rahmen eines Bezirkstreffens, ein weiterer Anlass war die Segnung des renovierten Kriegerdenkmales. Der Zahn der Zeit hat seine Spuren hinterlassen, 65 Jahre nach der Errichtung und einigen kleineren Reparaturen ging man daran, das an die Johanneskirche angebaute KDM einer Generalsanierung zu unterziehen. Der Vorplatz wurde gepflastert und das Mauerwerk saniert, in die riesige Kompakt - Gedenktafel sind die Namen der 394 Gefallenen beider Weltkriege und der in den Kämpfen 1945 umgekommenen zivilen Opfer mit über 5200 Buchstaben eingraviert worden. An der Zeremonie nahmen VzBgm. Patritz Rechberger und Gemeinderäte aus Vorau, LAbg. Hubert Lang, ÖKB-Vize-Präsident den Bundesverb. Vzlt. Rudi Behr, VizePräs. des Burgenlandes und BO Ewald Kinelly, ÖSK-Präsident LAbg. a.D. Bgm. a.D. Peter Rieser sowie BO Josef Zingl mit seinen Vorstandskollegen teil. Eine starke ÖKB- Abordnung des jubilierenden OV mit den Fahnenpatinnen, weiters 26 OV mit 27 Fahnen und 319 Kameraden Innen und die 45 Mann/Frauen starke Marktmusikkapelle nahmen Aufstellung vor dem KDM.
Die Marktmusikkapelle Vorau eröffneten mit einem Choral, Obm. Michael Lechner brachte die Entstehungsgeschichte des KDM, danach nahm Vereinskurat Hr. Thomas Sudy die Segnung vor, ehe zum Lied vom guten Kameraden die Kranzniederlegung stattfand.
Zur Defilierung standen die Ehrengäste an der Zufahrt zur "Urkraftarena" wo der Festakt und die gemein-same Messfeier stattfanden. Die Ehrengäste würdigten in den Wortmeldungen die Leistungen des Kameradschaftsbundes, ÖKB-Vize-Präsident den Bundesverb. Vzlt. Rudi Behr, ging einmal mehr auf die bedrohliche finanzielle Situation des Bundesheeres ein. Nach der Landeshymne und dem Fahnenauszug konnte nach dem Mittagessen die Kameradschaftspflege geübt werden.