
ÖKB Bezirksverband Hartberg
Landesverband Steiermark
- Home
- Verbände
- BV Hartberg
- Aktuelles
Aktuelles
Gedenkfeier am Geschriebenstein
mit fünf Ortsverbänden aus dem BV Hartberg

26 Fahnen und zwei Standarten, zahlreiche Kameraden des ÖKB, des Bundesheeres, der Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz und weitere Abordnungen aus Wien, NÖ und der Steiermark nahmen an der Gedenkfeier für die Kriegsopfer am Geschriebenstein im Burgenland teil. Präs. Prof. DI Ernst Felder begrüßte die Ehrengäste und alle Kameraden. Mit dabei waren aus dem BV Hartberg die OV: Grafendorf, Kaindorf, Dechantskirchen, Pöllau und St. Jakob.
Die Musikkapelle Rechnitz untermalte die Gedenkfeier musikalisch, die der Militärdekan Bischofsvikar MMag. DDr. Alexander M. Wessely hielt, die Evangelische Kirche war durch eine Lektorin vertreten. Der steirische ÖKB Präs. Vzlt. i. R. Rudolf Behr erhielt das große Goldene Verdienstkreuz des ÖKB-Burgenland.
Bezirkstreffen des BV Hartberg in Unterrohr
Gleichzeitig 100jähriges Gründungsjubiläum des ÖKB Unterrohr

An dem noch letzten herrlichen Sommertag, am 8. September 2024, feierte der Ortsverband Unterrohr sein 100jähriges Gründungsjubiläum, das gleichzeitig auch das diesjährige Bezirkstreffen des ÖKB Bezirksverbandes Hartberg war.
26 Vereine aus der Stmk. dem Burgenland und NÖ fanden sich am Sportplatz Unterrohr ein, von wo sie dann, mit einer Defilierung vor den Ehrengästen, in die festlich geschmückte Festhalle marschierten.
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Festhalle in Unterrohr begrüßte Bezirksobmann-Stellvertreter Günter Klampfl die zahlreichen Ehrengäste, die einzelnen Ortsverbände und die Bevölkerung.
Der Obmann des Ortsverbandes, Friedrich Schantl, ließ in seinen Ausführungen die Geschichte des ÖKB-Unterrohr kurz Revue passieren. Dem Verband gehören zurzeit123 Mitglieder, darunter 23 Damen an. Ein letzter großer Schwerpunkt der Vereinsaktivitäten war die komplette Renovierung des Kriegerdenkmals im Ortszentrum, für die rund 700 Stunden ehrenamtlich aufgebracht wurden.
Nach den Grußworten von Bgm. Heike Höfler, LAbg. Lukas Schnitzer, Helmut Huber (Vizepräsident des ÖKB Bgld.) und Alois Schaller (BO-Stv. von BV Hartberg), die im wesentlichen den Ortsverband für sein 100jähriges Bestehen gratulierten und die Hoffnung auf weitere erfolgreiche100 Jahre aussprachen, hielt der Vizepräsident des ÖKB Steiermark, Günter Schneider, die Festansprache in der er die Bedeutung des ÖKB als "Freiheits- und Friedensstifter". hervorhob.
Die anschließende Festmesse wurde vom burgenländischen Militärdekan DDr. Alexander Wessely gefeiert. Seine Ausführungen und vor allem seine Predigt stießen bei den Mitfeiernden auf wohlwollende und lobende Aufnahme.
Mit der Schlussmeldung durch Bezirkskommandant Josef Schadl, dem Abspielen der Landeshymne und den Ausmarsch der Fahnen ging man dann in den gemütlichen Teil des Festes, dem Frühschoppen, über.
Musikalisch gestaltet wurde die Festveranstaltung vom Musikverein Unterrohr, der den Empfang, den Einmarsch, den Festakt und den Festgottesdienst spielte und dem Musikverein Wörth/Lafnitz, der für die Unterhaltung beim Frühschoppen zuständig war. Beide Kapellen wurden in großartiger Weise vom Kapellmeister Alexander Posch geleitet.
Nachfolgend Fotos von Redakteur F. Mayer (Die Woche) u. Chr. Schantl
Gedenkmesse am Hochwechsel

"Es waren mehrere Hundert Kameraden mit 20 Fahnen und viele Wanderer die dieser Gedenkmesse beiwohnten.
Die Ansprache zum Festakt hielt der NÖ - Militärkommandant Obst. Lippert.
Zur Kranzniederlegung in der Kapelle erklang das "Lied vom guten Kameraden".
Die Trachtenkapelle Mönichwald umrahmte diese Gedenkfeier musikalisch."
105jähriges Bestandsfest mit Bezirkstreffen in Strallegg - BV Weiz
mit 5 Vereinen aus unserem Bezirk

Zum 105jährigen Bestandsfest mit Bezirkstreffen in Strallegg waren 340 Kameraden mit 28 Fahnen und die Ortsmusikkapelle anwesend.
Mit dabei waren auch die Ortsverbände Kaindorf, St. Jakob / W., St. Johann / Haide, Vorau und Wenigzell aus unserem Bezirksverband.
Der Präsident des LV Stmk. hielt die Festansprache im Festzelt.
100 Jahrfeier ÖKB Vorau
19 Vereine gratulierten

Die 100Jhrf des ÖKB Vorau begann nicht nach Wunsch, zuerst wurde zu früh wegmarschiert da dadurch einige Vereine zu spät kamen. Beim Kameradenlied zum Totengedenken blieben die Prangerstutzen erst stumm. Aber ab der Defilierung lief alles nach Wunsch, es waren 19 Verbände mit 20 Fahnen gekommen.
Auch an Ehrengästen mangelte es nicht, der weitestangereiste war der Präsident des NÖ-LV SR Josef Pfleger - ein gebürtiger Vorauer. Für das ÖSK war LGF Obst i.R. Dieter Allesch gekommen. Den BV Hartberg vertrat BO Josef Zingl mit einigen Vorstandsmitgliedern. Die Begrüßung seitens der Gemeinde Vorau nahm VzBgm. Erich Kager vor, es folgte der Präsident des NÖ-LV SR Josef Pfleger, der BO Josef Zingl für die gute Zusammenarbeit über die Landesgrenzen dankte und ihm eine hohe Auszeichnung verlieh.
ÖSK-LGF Obst i.R. Dieter Allesch bedankte sich bei allen Kameraden für die alljährliche Sammlung zu Allerheiligen. Darauf stellte sich Rene Saurer - der neue Obmann des OV Vorau - vor und dankte allen Mitwirkenden an der 100Jahrfeier. Der Obm. des OV Grafendorf hielt die Festrede, danach feierte Vikar Mag. Thomas Sudi mit den Kameraden einen Wortgottesdienst, der von der MMK Vorau festlich gestaltet wurde.
Im gemütlichen Teil war wieder die MMK Vorau mit ihrem tollen Klangkörper an der Reihe, der die Zuhörer begeisterte, für eine Weinspende durften die Ehrengäste ein Musikstück dirigieren!
Bericht und Fotos: J.Zingl
Präsidiumssitzung in Irdning
Zahlreiche Ehrungen für Kameraden aus dem Bezirk

Bei der Präsidiumssitzung in Irdning standen neben vielen Themen auch Ehrungen für verdiente Kameraden und Funktionäre auf der Tagesordnung. So wurden aus unserem Bezirk mehrere Kameraden für ihre Jahrzehntelange Funktionärstätigkeit mit einer hohen Auszeichnung bedacht.
Folgende Kameraden erhielten vom Präsidenten das "Große Ehrenzeichen am Bande" überreicht:
Der Auszeichnungsreferent des LV Stmk. Obm. Anton Allmer wurde mit dem Bundesverdienstkreuz in Silber für seine Tätigkeit ausgezeichnet.
Kam. Kremnitzer Franz:
52 Jahre Mitglied, 35 Jahre Obmann des OV Pinggau, 20 Jahre BOStv.
Gesamt-Funktionszeit 55 Jahre!
Jahreshauptversammlungen 2024
Schäffern, St. Lorenzen, Friedberg, Mönichwald, Wenigzell, Vorau, Unterrohr, Wörth/L

OV Schäffern
Voller Saal beim Kirchenwirt in Schäffern, Obm. Josef Zingl begrüßte neben den Kameraden Innen auch besonders Bgm. Thomas Gruber, Bgm. a. D. Josef Winkler, Pfarrer Mag. Christoph Grabner,
den Obm. des Musikvereines Gerhard Koller und Ehr.Obm. Sepp Zingl. Obm. Josef Zingl berichtete über die zahlreichen Aktivitäten, Ausrückungen und Ausfahrten 2023
Die Neuwahlen unter Vorsitz von Bgm. Thomas Gruber brachten neue Gesichter in den Vorstand neben Obm. Josef Zingl: ObmStv.: Markus Gruber und Josef Winkler; Kassier Walter Koroschetz und Stv. Willibald Winkler, Schriftführer Franz Weninger, Stv. Reinhard Pfister. Die anderen Funktionäre üben ihre Tätigkeit weiter aus.
Nach den Worten des Bürgermeisters, des Herrn Pfarrers und des Obmannes des Musikvereines, erhielten einige Kameraden Auszeichnungen.
Bericht und Foto: OV Schäffern
OV St. Lorenzen am Wechsel
Obm. Christian Haider begrüßte zur GV 2024 Vize Bgm. Anton Milchrahm, die Musikkapelle St. Lorenzen unter Obm. Daniel HOLZER und Kpm. Mag. Thomas SCHLEIMER, BO Josef Zingl und eine größere Anzahl an Kameraden Innen. Die Tätigkeitsberichte spiegelten die Aktivitäten im letzten Jahr wider. An mehrere Kameraden konnten Auszeichnungen vergeben werden. Zur Neuwahl übernahm BO Josef Zingl den Vorsitz, die bisherigen Funktionäre wurden gewählt und nahmen die Funktionen an.
Bericht: BO J. Zingl, Foto: Benedikt Tremmel
StV Friedberg
Obm. Roland Gressenbauer konnte neben Kameraden / Kameradinnen den ÖKB-Vorstand, Bgm. Wolfgang Zingl und BO Josef Zingl begrüßen.
Nach dem Totengedenken wurden die Berichte vorgetragen. Zur Neuwahl übernahm BO Josef Zingl den Vorsitz, die per Akklamation gewählten Kameraden nahmen ihre Funktionen an. Bgm. Zingl dankte für die zahlreichen Aktivitäten, BO Zingl brachte die Neuerungen im Bezirksverband!
Bericht und Foto: StV Friedberg
OV Mönichwald
GV in Mönichwald die nach der Messe für die Kriegsopfer und die Verstorbenen des Vereines stattfand. Obm. Anton Krogger konnte als Ehrengäste HBO-Neunkirchen NÖ Kam. Mathias Fuchs, Bez. Kass.StV Alois Gaugl, Bez. SF Johann Bergmann sowie Bürgermeister Stefan Hold begrüßen. Nach den Berichten wurden einige Kameraden für langjährige Mitgliedschaft / besondere Verdienste geehrt. Bez. Kass.StV Alois Gaugl leitete die Wahl, bei der es keine personellen Änderungen gab

OV Wenigzell
Nach der Messe für die Gefallenen der Kriege und die Verstorbenen des Vereines fand die GV im GH. Fast statt. Nach dem ausführlichen Bericht von Obmann und Bgm. Herbert Berger sowie dem Kassier fand die Neuwahl statt, die BO Josef Zingl leitete. Kleine personelle Änderungen gab es. Einige Kameraden wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Erfreulich, dass auch Vereinsvikar Mag. Thomas Sudi an der GV teilnehmen konnte.
Foto F. Faustmann
OV Unterrohr
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden und Fahnenpatin berichtete der Obmann über die Vereinstätigkeiten des laufenden Jahres, wobei ein besonderer Schwerpunkt die Neugestaltung des Kriegerdenkmals in Unterrohr war.
Der Sportreferent berichtete von den vielen sportlichen, äußerst erfolgreichen Aktivitäten und der Vereinskassier gab einen Bericht über das Vereinsbudget.
In ihren Grußworten beglückwünschte Frau Bürgermeister Heike Höfler den ÖKB Unterrohr für seine Vereinstätigkeiten und zu seinen sportlichen Erfolgen.
OV Wörth/Lafnitz
Am 28. April 2024 fand im Gasthaus Goger die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. 13 Kameradinnen und Kameraden nahmen an dieser Veranstaltung teil, wo nach einer Gedenkminute Obmann Fleck die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres kurz darstellte und Kassier Stelzer einen Überblick über die Vereinskasse gab. Nachdem der bisherige Schriftführer seine Funktion zurücklegte wurde als neue Schriftführerin Claudia Leiseder bestellt. Als nächster Programmpunkt stand die Ehrung von verdienten Kameraden auf dem Programm. In ihren Grußworten freute sich Frau Bürgermeister Heike Höfler, dass der ÖKB Wörth wieder voll aktiv ist und wünschte für die Zukunft vollen Erfolg.
Bezirks-Delegiertentag in Kaindorf
Alle Ortsverbände anwesend

Neben den Ehrengästen Bgm. Ing. Thomas Teubl, LAbg. Lukas Schnitzer und ÖKB-VizePräs. OSR Dir Günter Schneider konnte BO Josef Zingl den gesamten Bezirksvorstand und Delegierte aller 26 OV/StdtV begrüßen. Die MMK Kaindorf hatte die Ankommenden schon vor dem Hotel Steirerrast musikalisch begrüßt und im Saal auch das Kameradenlied zum Totengedenken intoniert.
Im umfangreichen Tätigkeitsbericht samt Jahresstatistik über das Jahr 2023 waren 47 Aktivitäten in- und außerhalb des BV-Hartberg aufgelistet.
Auch die durchgeführten bzw. beschickten 8 Sportveranstaltungen waren für BSM Thomas Riegebauer erwähnenswert, gab es neben zwei Landessiegen im KK100m und StG77 zwei dritte Plätze und weitere Top-Platzierungen zu vermelden.
Im Kassabericht war ein leichter Abgang zu vermelden, wurde doch die "Ukrainehilfe" des BV-Hartberg und des LV-Stmk. kräftig unterstützt.
8 Auszeichnungen für erfolgreiche Mitgliederwerbung wurde den Obmännern übergeben.
Einige Bez.-Vorstandsmitglieder und Funktionäre wurden für ihre Tätigkeiten ausgezeichnet!
Bei der Neuwahl wurde die vakante Stelle von BO-StV. Ludwig Robitschko mit Obm. Karl Gaulhofer nachbesetzt.
In den Grußbotschaften der Ehrengäste wurde der Wert der Kameradschaft und die Stellung des ÖKB in der Gesellschaft hervorgehoben!
Nach dem Ausblick auf Veranstaltungen des laufenden Jahres endete der Bezirks-Delegiertentag 2024.
MkG BO Josef Zingl
Empfang des Präsidenten 2024
mit 14 Kameraden aus dem BV Hartberg

Zum Empfang des Präsidenten des ÖKB LV Stmk. nach Spielberg, waren die Obmänner der Orts-und Stadtverbände, die Bezirksobmänner, Referenten und Vorstandsmitglieder des LV Steiermark geladen. Der Zweck war, die Information durch den Präsidenten des LV Stmk. und direkter Informationsaustausch mit den Mitgliedern des Landespräsidiums.
Präs. Rudi Behr sprach die dringendsten Fragen und Sorgen des LV Stmk an: Mitgliederschwund, Fehlen zeitgerechter Verjüngung der Funktionärsebene, Defizit bei der Mitgliederzeitschrift Courage, Vereinsauflösung und viele andere Probleme.
Vom BV-Hartberg waren 14 Kameraden der Einladung gefolgt, was ca. der Hälfte der OV/StdtV entspricht.
Fotos: BO J. Zingl
Geburtstage 2024
60 Jahre BO-Stv. Günther Klampfl

60er Klampfl Günter
Am Samstag 17.Feber 2024 lud ÖKB-Obm. und BO-Stv.Klampfl Günter Familie, Freunde und Vereinsvertreter zur Feier seines 60. Geburtstages.
Nach einem hervorragenden Essen begann die Gratulationstour. Es begannen die Sportkollegen, der ÖKB St. Johann, BO Josef Zingl, Bgm. Ing. Günter Müller mit dem Gemeindevorstand, Freunde und Weggefährten. Als Höhepunkt des Abends gestalteten die Familienmitglieder eine Art "Millionenshow" bei der dem "Kandidaten" knifflige Fragen gestellt wurden, die Günter nicht alle richtig beantworten konnte.
Als Gewinn gab es den Besuch eines Spieles des FC-Barcelonas im heurigen Jahr, natürlich mit Flug und allem was dazugehört!
Bericht u. Foto: BO J. Zingl
Angelobung in Jennersdorf
mit fünf Fahnenabordnungen aus dem Bezirksverband Hartberg

Anfang Februar 2024 fand in Jennersdorf im Südburgenland die feierliche Angelobung von 220 Rekruten des ET 1/2024 statt. Viele dieser jungen Burschen kamen auch aus der Steiermark, daher nahmen auch fünf Fahnenabordnungen aus dem BV-Hartberg daran teil. Am Beginn stand das Abschreiten der angetretenen Formationen durch den militärisch Höchstanwesenden und Ehrengäste. Musikalisch begleitet wurde der feierliche Festakt von der Militärmusik Burgenland unter der Leitung von Mil. Kpm. Obst Hans Miertl. Neben dem Höhepunkt der Veranstaltung, dem Gelöbnis der Rekruten, war ein weiteres Highlight und der akustische Höhepunkt für alle Anwesenden am Platz, der große österreichische Zapfenstreich.
Bericht und Foto: BO J. Zingl
Hohe Auszeichnungen für den Bezirksobmann
"Großes Ehrenzeichen am Bande", "Großes Goldene Ehrenzeichen", "Landesehrenkreuz m. Schwertern in Gold"

Arbeitssitzung des erw. Bezirksvorstandes
Obmännertagung

Am Samstag den 25. 11. 2023 fand im Gasthof Kirchenwirt in St. Johann/Haide eine Arbeitssitzung des erweiterten Bezirksvorstandes (incl. der Obmänner des ÖKB - Bezirksverbandes Hartberg) statt.
Nach der Begrüßung durch BO Josef Zingl wurde der verstorbenen Kameraden des laufenden Jahres gedacht.
Danach berichtet der Bezirksobmann über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres und in Vertretung des Sportreferenten auch über die zahlreichen sportlichen Aktivitäten.
Es folgte ein Bericht über finanzielle Lage des Bezirksverbandes durch Kassier Franz Fuchs. Danach berichtete der Bezirksinternetverantwortliche Fritz Schantl über den Stand der ÖKB Homepage. Der Wehrdienstberaters Walter Fuchs referierte über die abgelaufenen Veranstaltungen, wobei er darauf hinwies, dass zukünftig auch immer das Rote Kreuz eingeladen werden soll. Das Mitglied des Landespräsidiums, Anton Allmer, informierte über die Aktivitäten im Landesverband.
Mit einer Vorschau auf die Termine im nächsten Jahr nahm die Veranstaltung sein Ende.
Parlamentsbesuch
Parlament und MILAK in Wr. Neustadt

Ende Oktober 2023 fand die vom BV-Hartberg organisierte Fahrt nach Wien zum Parlamentsbesuch statt. 40 Kameraden/Innen folgten der Einladung zu einem interessanten Tag, der mit der Führung durch viele Räumlichkeiten im umgebauten Parlament begann, dem Herzen unserer Demokratie. Nach dem Mittagessen in Wien, ging die Fahrt nach Wr. Neustadt zur MILAK, der "Kaderschmiede" der österreichischen Offiziersausbildung. Die Sonderausstellung im historischen Gebäude, befasst sich besonders mit dessen 560jähriger Geschichte und der heutigen Nutzung. Der Tag klang mit dem Besuch bei einem Heurigen aus.
Bericht u. Foto BO J. Zingl
Ukrainehilfe direkt
€ 4.500,-- übergebem

An die vom BV - Hartberg initiierte und vom LV unterstützte Ukrainehilfe für den Ankauf von dringend benötigten Medikamenten und Hilfsmitteln für die Bevölkerung im Kriegsgebiet, konnte Ende Oktober die Summe von € 4.500,-- übergeben werden. Fr. Filzmoser aus Vorau, die diese Hilfe für die Kapuziner koordiniert und Br. Przemysław Poczynek - ein Kapuziner-pater aus Wr. Neustadt - nahmen diese Spende dankend entgegen, gerade in dem Moment, wo die bestellten Medikamente in Kürze zu bezahlen sein werden. Auch ein Karton mit Strickdecken wurde übergeben. Zur Spendenübergabe kamen der steirische ÖKB-Präsident Vzlt. Rudolf Behr, BO Josef Zingl und Bez. Kassier Franz Fuchs nach St. Johann / H.
Bericht u. Foto BO J. Zingl
Hochwechsel-Gedenkmesse 2023
26 Ortsverbände mit 25 Fahnen

Die diesjährige Hochwechsel-Gedenkmesse wurde bei windigem aber sonnigem Wetter vom OV Mönichwald ausgerichtet, Obm. Anton Krogger konnte 26 OV mit 25 Fahnen und 208 Kameraden willkommen heißen. Neben Bgm. Stefan Hold wurde eine Reihe weiterer Ehrengäste begrüßt: Den steirischen ÖKB Präsidenten Vzlt. Rudi Behr, Burgenlands Präs. OStR Prof. DI Ernst Feldner, NÖ-VzPr. Dipl.-Päd. Ernst Osterbauer, HBO Mathias Fuchs und BO-Hbg. Josef Zingl mit Vorstandskollegen. Nach den Grußworten und der Festansprache von ÖKB Präsidenten Vzlt. Rudi Behr feierte Vikar Mag. Thomas Sudi die Gedenkmesse, die von der Trachtenkapelle Mönichwald unter Kpm. Mag. Franz POSCH musikalisch gestaltet wurde. Danach erfolgte die Kranzniederlegung in der Kapelle zu den Klängen des Kameradenliedes, vor der Landeshymne wurde Obm. Anton Krogger noch mit einer Ld. Auszeichnung geehrt. Mit dem Fahnenausmarsch endete wieder eine beeindruckende Gedenkfeier!
Bericht u. Foto: BO J. Zingl

Am Foto v. l.: Kam. Gruber, Obm. Krogger, Fr. Ehrenhöfer u. Fr. Posch - alle Mönichwald; Mag. Thomas Sudi, Dipl.-Päd. Ernst Osterbauer, Fähnrich Mönichwald, Präs. Vzlt. Rudolf Behr, Fähnrich Wien-Süd, Präs. OStR Prof. DI Ernst Feldner, Fähnrich St. Jakob, Bgm. Stefan Hold, HBO Mathias Fuchs, BO-Hbg. Josef Zingl und EhrBO. Josef Zach
140-jähriges Bestandsjubiläum
des OV St. Johann bei Herberstein

Der OV St. Johann bei Herberstein organisierte in der Veranstaltungshalle eine kleine Feier aus Anlass des 140jährigen Bestehens. Mehrere OV und die Bevölkerung unterstützen den jubilierenden Verband mit ihrer Anwesenheit. Am Foto ist ein Teil der interessanten Ausstellung mit dem geschichtlichen Rückblick in das Jahr der Gründung 1883 zu sehen. Es wurde damals eine Linde gepflanzt, die heute daran erinnert und prächtig gedeiht. Der Militärveteranenverein St. Johann bei Herberstein war unter Protektor Josef Ehrenreich, Reichsgraf Wurmbrand Stuppach damals einer der größten in der Steiermark.
Bezirkstreffen BV-Hartberg in Grafendorf
140-jähriges Bestandsfest ÖKB Grafendorf

Der Obmann des OV Grafendorf, Obstlt.a.D. Walter Fuchs freute sich, dass zum Bezirkstreffen in Grafendorf 36 OV/StdtV mit über 300 Kameradeninnen und Kameraden und 33 Fahnen sowie die steirische und burgenländische Landesfahne, sowie zwei Musikkapellen mit 57 Musikern und Musikerinnen begrüßt werden konnten. Der weitest angereiste Verband kam aus Tristach-Amlach-Lavant in Osttirol.
Die Reihe der Ehrengäste konnte sich ebenfalls sehen lassen, waren doch der Präsident des ÖKB Steiermark Vzlt. Rudolf Behr als Festredner, sein VzPr. OSR Dir. Günter Schneider, der VzPr. des Burgenlandes Ewald Kinelly und aus NÖ Dipl.-Päd. Ernst Osterbauer, vom ÖSK der Präsident LAbg. a.D. Peter Rieser sowie der steierische ÖSK LGF Obst i.R. Dieter Allesch anwesend. Den ÖKB-BV Hartberg vertrat BO Josef Zingl mit dem Bezirksvorstand.
Der Bürgermeister der Marktgemeinde Grafendorf, Johann Handler, freute sich über die volle Festhalle, in der Kaplan Michael Kim den Festgottesdienst feierte, der von der MMK Grafendorf musikalisch gestaltet wurde.
Nach der Bundeshymne erfolgte der imposante Auszug der Fahnen, danach war Kameradschaftspflege angesagt!
Bericht: BO J. Zingl, Foto: St. Zingl
Gedenkmesse am Dorfplatz
ÖKB Wenigzell

Wie alljährlich feiert der OV Wenigzell am Dorfplatz eine Gedenkmesse für die Kriegsopfer, war doch der Ort in den letzten Wochen des II.WK. Kriegsschauplatz mit vielen Gefallenen und zivilen Opfern, der ganze Ort war in Brand geschossen worden. Bgm. und Obm. Ing. Herbert Berger begrüßte die Anwesenden und sechs Gastverbände die mit den Fahnen Aufstellung genommen hatten, Vikar Mag. Sudi feierte mit den Kameraden und der Ortsbevölkerung die Messe, die von der Trachtenkapelle Wenigzell musikalisch gestaltet wurde. BO Josef Zingl erinnerte in seinen Grußworten an Gedenktage seit dem Ende des I.WK. Nach der Gedenkmesse marschierten die Fahnenabordnungen zur Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Mit der Landeshymne endete der offizielle Teil des Gedenkens.
Bericht: BO J. Zingl; Foto: F. Faustmann
Gratulationen
ÖKB-BOStv Richard Wiedner und ÖKB-Bez. Kassier Franz Fuchs

60.Geburtstag von ÖKB-BOStv Richard Wiedner
Da die eingeladenen Gäste für die Geburtstagsfeier im Haus des Geburtstagkindes nicht Platz gefunden hätten, wurde das Fest kurzerhand in eine Firmenhalle verlegt. Zu den vielen Verwandten und Freunden, gesellten sich auch eine Abordnung des ÖKB Eichberg und die Vertretung des ÖKB-Bez. Verbandes um dem agilen 60er die Glückwünsche zu überbringen.
70.Geburtstag von ÖKB-Bez. Kassier Franz Fuchs
Eine große Schar an Gratulanten kam der Einladung von ÖKB-Bez. Kassier Franz Fuchs nach um mit ihm den 70. Geburtstag zu feiern. Da er bei vielen Vereinen und Gemeinschaften aktiv mitarbeitet, war der Saal im Gh. Steirerrast voll. Alle brachten für den beliebten und geachteten Jubilar Präsente und Geschenke mit. Auch der ÖKB Bez. Verband Hartberg kam nicht mit leeren Händen und überreichte ein Erinnerungsstück aus Glas. Vor der eigentlichen Feier wurde vor dem Gastbetrieb noch ein Erinnerungsfoto gemacht.
120-jähriges Gründungsfest des OV Wolfau
mit zahlreichen steirischen Gratulanten

Der Ortsverband Wolfau aus dem Burgenland feierte sein 120 jähriges Gründungsfest, verbunden mit einem Bezirkstreffen. 26 Ortsverbände aus dem Burgenland, der Steiermark, Niederösterreich und Kärnten beglückwünschten dem Ortsverband. Als besonderer Ehrengast konnte ÖKB Präsident Ludwig Bieringer begrüßt werden, der auch die Festansprache hielt.
Segnung des Kriegerdenkmales Pöllau
zum 100-jährigen Bestehen

Anfang Juni fand in Pöllau anlässlich des 100 jährigen Bestehens des KDM die feierliche Segnung des renovierten Mahnmales durch Vikar Deogratias unter Teilnahme von 31 Orts- und Stadtverbänden mit über 300 Teilnehmern zur Erinnerung an die Kriegsopfer der beiden Weltkriege im Kirchhof des Schlosses Pöllau statt.
Zahlreiche Ehrengäste konnte Obm. Karl Gaulhofer begrüßen: Bgm. Vzlt. Josef Pfeifer, LAbg. Hubert Lang, Präs. d. ÖKB Steiermark Rudolf Behr, Obst i.R. Wolfgang Wildberger vom ÖSK, US-Mil.-Attaché Colonel Erik M. Bauer und Major Aron Beckmann, Verbindungsoffizier d. BH Obst Georg Pferschy, ÖKB VzPr. Bgld. Ewald Kinelly und BO Josef Zingl sowie Brigadier i.R. Rainer Karasek.
Die Teilnehmer trafen sich im Schlosspark um gemeinsam zum Kriegerdenkmal zu marschieren, vor der Pfarrkirche Pöllau erfolgte die Defilierung, musikalisch umrahmt von der Kameradschaftskapelle des OV Pöllau.
Im Zuge dieser Jubiläumsveranstaltung fanden auch zwei Gedenktafelenthüllungen statt, zum einen für die zivilen Opfer des NS-Regimes des II. WK und andererseits für die im Pöllauer Tal im Jahr 1944 abgestürzten US-Luftwaffensoldaten. Im Sinne der Völkerverständigung und der humanitären Verantwortung ist das eine symbolische Handreichung über Gräber hinweg. Die Enthüllungen erfolgte durch Bgm. Vzlt. Josef Pfeifer von der Marktgemeinde Pöllau und US-Militärattaché Colonel Erik M. Bauer von der US-Botschaft.
Nach der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal erfolgte der Rückmarsch in den Schlosspark, anschließend begaben sich die Ehrengäste zur Segnung und Kranzniederlegung in den Pöllauer Friedhof zu den 21 restaurierten Kreuzen der Soldatengräber.
Der gemütliche Ausklang für die Teilnehmer erfolgte im Schlosspark von Pöllau.
70 Jahre Kriegerdenkmal Friedberg
mit Kameraden aus dem BV Hartberg, dem Burgenland und Niederösterreich

Der ÖKB StdtV Friedberg lud zur Feier "70 Jahre Kriegerdenkmal". Kameraden aus dem BV Hartberg, dem Burgenland und Niederösterreich folgten der Einladung, nahmen mit 12 Fahnen daran teil. Auch die Zahl der Ehrengäste konnte sich sehen lassen: Bgm. Wolfgang Zingl, ÖKB-Präs. des Burgenlandes OStR Prof. DI Ernst Feldner und sein Vize-Pr. BO Ewald Kinelly, der NÖ-Vize-Pr. Dipl.-Päd. Ernst Osterbauer und Internetref. Heinrich Grössl, der LdSchM. Gerald Peroutka, BO Josef Zingl mit Bez. Vorstandsmitglieder und Polizei-Kontr.Insp. Harald Ehgartner.
Pfarrer Mag. Christoph Grabner feierte die Hlg. Messe vor dem Denkmal, musikalisch umrahmt von zwei Kameraden. In der Laudatio wurde die Geschichte der Stadt Friedberg in der Grenzregion lebendig erzählt. Danach wurde zum Musikstück des "Guten Kameraden" der Gefallenen und Vermissten der Kriege gedacht.
Obst i.R. Wolfgang Wildberger dankte namens des ÖSK den Kameraden für die Sammeltätigkeit zur Erhaltung der Kriegsgräberanlagen und konnte zahlreichen Kameraden Auszeichnungen des ÖSK überreichen.
Mit der Landeshymne endete der Festakt.
Bericht u. Foto: BO J. Zingl
Schußmeister-Lehrgang in Friedberg
mit Landesschußmeister Gerald Peroutka

LdSchM. Gerald Peroutka hielt in Friedberg einen Schußmeister-Lehrgang ab, an dem 21 Kameraden mit ihren Salutkanonen und Prangerstutzen teilnahmen. Zum abschließenden Teil, dem praktischen Bedienen der Salutkanonen und Prangerstutzen traf man sich im freien Gelände -nach Absprache mit dem Besitzer- und konnte im Verband einige Schießvarianten absolvieren!
Bericht u. Foto: BO J. Zingl
Sicherheitsstammtisch
mit Innenminister Mag. Gerald Karner

Am Sicherheitsstammtisch mit Innenminister Mag. Gerald Karner im Gh. Prenner in Pinggau nahm am 17. April 2012 auch eine Abordnungen des ÖKB-Bez. Vorstandes teil!
Fotos: R. Kremnitzer u. J. Gruber
"Die Österreichischen Kriegsgefangenen in der Moldau"
von Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner

Eine Abordnungen des ÖKB-Bez. Vorstandes und weitere Kameraden nahmen am Montag, den 17. April 2023 an der Buchpräsentation "Die Österreichischen Kriegsgefangenen in der Moldau" von Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner in der Gablenzkaserne in Graz teil. Es war ein äußerst interessanter Vortrag jenes Historikers, der die Schicksale tausender Österreicher klären konnte, die als Soldaten der Dt. Wehrmacht in Kriegsgefangenschaft gerieten.
ÖKB Bezirksdelegiertentag 2023
Große Teilnahme beim Bezirksdelegiertentag in Dechantskirchen

Der OV Dechantskirchen war maßgeblich an der Organisation des Delegierten-Tages 2023 im Gh. Schwammer beteiligt um die rd. 90 Delegierten und den Bez. Vorstand unterzubringen. Die Musikkapelle Dechantskirchen begrüßte die Delegierten mit einigen Märschen und einem festlichen Musikstück bevor der Delegiertentag begann.
Nach der Begrüßung durch BO Josef Zingl und der Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte das Gedenken an die Gefallenen, Vermissten und an die verstorbenen Kameraden: Innen und Fahnenpatinnen zum "Lied vom guten Kameraden". Der Tätigkeitsbericht des Bezirksobmanns ist zu umfangreich um hier aufgelistet zu werden. 46 Fotofolien allgemein und Statistiken sowie 37 Sportfotofolien wurden gezeigt mit mehreren Ergebnislisten. Der Kassier konnte dank der Mitgliedsbeiträge und der guten Beteiligung an den Schießsportveranstaltungen ein sehr positives Ergebnis vermelden. Bez. WDB Obstlt. a.D. Walter Fuchs dankte für die gut durchgeführten Informationsveranstaltungen für die Stellungspflichtigen, 48% der eingeladenen Jungbürger nahmen daran teil! Bez. Internetref. Friedrich Schantl berichtete über den Stand bei der ÖKB-Homepage und die Schulungen dazu. Drei OV konnten Mitglieder-Werbenadeln entgegennehmen, 16 Obmänner / Funktionäre erhielten auf Antrag des BV-Hartberg Auszeichnungen des LV Steiermark.
Frau Bgm. Waltraud Schwammer eröffnete die Grußbotschaft der Ehrengäste, der Vz.Präs. des Bgld.LV BO Ewald Kinelly dankte für die gute Nachbarschaft mit den Oststeirern und deren Besuche im Burgenland. ÖKB-LdV. Kassier-StV. und BOStv. DI Ludwig Robitschko dankte dem Bezirksvorstand für die vorbildliche Arbeit.
Bericht u. Foto: BO J. Zingl
Ukraine Hilfe
Spendenaufruf am Bezirksdelegiertentag

Im Rahmen des Bezirksdelegiertentages konnte ich für das große Anliegen der Ukraine-Hilfe Fr. Filzmoser aus Vorau begrüßen.
Sie berichtete über den Hilferuf der "Kapuziner aus Kiew" die dringend Hilfe benötigen. Es fehlt vor allem an Medikamenten, Medizinischen Geräten und Hilfsgütern des täglichen Bedarfes, Decken usw.
Die auf Listen erbetenen Hilfsgüter werden danach aus den Spenden in Österreich gekauft und über Polen nach "Lemberg - Lviv" zu den Kapuzinern gebracht und von dort in das Landesinnere und an die Frontgebiete weitertransportiert und verteilt. Alle arbeiten Ehrenamtlich an diesem Projekt!
Ich ersuche nun euch, in den OV/StdtV, das ihr, nach euren finanziellen Möglichkeiten, eure Großherzigkeit unter Beweis stellt und eine Spende an das Spendenkonto des ÖKB-Bez. Verbandes überweist!
Jeder Euro kommt dorthin wo er gebraucht wird!
Ich hoffe auf eure rasche Hilfsbereitschaft für die Menschen in der Ukraine
Eure Spende wird erbeten an die
Raiffeisenbank Region Hartberg IBAN: AT43 3840 3000 0004 0626
Kennwort: Ukraine - Spende
BO Josef Zingl
Jahreshauptversammlungen 2023
Grafendorf, St. Jakob/Walde, Schäffern, Friedberg, Dechantskirchen, Eichberg, Wenizell, Kaindorf, Pinggau, Unterrohr, Wörth/Lafnitz

OVGrafendorf
Große Ehre für den OV Grafendorf, war doch der Präsident des LV Stmk. Vzlt. Rudi Behr der Einladung zur JHV gefolgt. Ebenso Bgm. Johann Handler, Musikobmann Dipl. Ing. Daniel Seewald und Musik EhrObm. Karl Ringhofer sowie BO Josef Zingl. Obmann Obstlt.a.D. Walter Fuchs brachte den Tätigkeitsbericht in Form einer Fotoschau, wo er auf 38 verschiedene Ausrückungen, die WDB und viele Gratulationen hinweisen konnte. Besonders positiv sind die 13 Neubeitritte. Der Kassier musste einen leichten Abgang vermelden, der hoffentlich im Rahmen der 140 Jahrfeier mit Bez. Treffen am 23. Juli wieder ausgeglichen werden kann. Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft konnten vergeben werden. (Foto unten) In den Grußworten dankte Bgm. Handler für den guten Zusammenhalt im Ort. BO Josef Zingl berichtete über das Geschehen und die Vorhaben im Bezirk. Präs. Vzlt. Rudi Behr ging auf verschiedene Themen im LV Steiermark ein wie WDB, umfassende Landesverteidigung, die Frauen im ÖKB, die Sorge um Vereinsauflösungen und weitere Themen die dem Präsidenten am Herzen liegen.
Bericht u. Foto: J. Zingl
OV St. Jakob im Walde
Voller Saal im GH Pink bei der JHV des ÖKB St. Jakob / Walde. Als Ehrengäste konnte Obmann Josef Payerhofer begrüßen: Bgm. Johannes Payerhofer, ÖKB-LdV. Kassier-StV. und BOStv. DI Ludwig Robitschko, BO Josef Zingl, den Vereinsvorstand, die Obmänner der örtlichen Vereine und zahlreiche Kameradinnen und Kameraden.
Nach der Gedenkminute, dem erfreulichen Kassabericht und dem umfangreichen Tätigkeitsbericht des Obmannes folgten die Grußworte der Ehrengäste. Bgm. Johannes Payerhofer dankte für die stabilen Vereinsstrukturen und die gute Zusammenarbeit der örtlichen Vereine.
BOStv. DI Ludwig Robitschko dankte namens des LV. Stmk. für die gute Arbeit im OV und betonte, dass Kameradschaft auch Gemeinschaft bedeutet. BO Josef Zingl brachte einen Kurzauszug aus der Bezirksstatistik.
Anschließend konnten zahlreiche Auszeichnungen wie Damenbroschen, und Medaillen für 50-und 60jährige Zugehörigkeit vergeben werden, sowie Leistungs-Auszeichnungen an besonders verdiente ÖKB Sportler, ein Großteil davon Jungkameraden!
Bericht u. Foto: J. Zingl
OV Schäffern
Auch dieses Jahr hatte der OV Schäffern zur JHV geladen und zahlreiche Kameradinnen und Kameraden waren gekommen. Obm. Josef Zingl konnte Bgm. Thomas Gruber, Pfarrer Mg. Christoph Grabner, BO Josef Zingl und Ehrenobmann Josef Zingl begrüßen. Obm. Josef Zingl berichtete, dass Corona bedingt zwei Jahre kaum Veranstaltungen möglich waren, daher hat man im Vorjahr ein gemeinsames Fest aller örtlichen Vereine in der Festhalle durchgeführt. Der Mitgliederstand konntetrotz vieler Todesfälle im Vorjahr, im neuen Jahr durch intensive Mitgliederwerbung wieder ausgeglichen werden. Im Kassenbericht war ein Abgang zu verzeichnen, der heuer hoffentlich ausgeglichen werden kann. Einige langjährige Mitglieder erhielten die Zugehörigkeitsmedaille. In den Grußworten von Bgm. Thomas Gruber, Pfarrer Mg. Christoph Grabner und Musikobmann Gerhard Koller dankte man dem ÖKB für die gute Zusammenarbeit im Ort. BO Josef Zingl berichtete über das Geschehen und die Vorhaben im Bezirk. Zum Abschluss gab es für alle im Saal ein Mittagessen.
Bericht u. Foto: J. Zingl
StV Friedberg
Obm. Roland Gressenbauer konnte nach der gemeinsamen Messe in der Pfarrkirche viele Kameradinnen und Kameraden zur JHV begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Bgm. Wolfgang Zingl, Ehrenobm. Alois Prenner und BO Josef Zingl.
Nach der Begrüßung und dem Totengedenken folgte der umfangreiche Tätigkeitsbericht des Obmannes, WDB und Kassiers. Danach konnten einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vergeben werden. Überraschend war die Verleihung der Verd. Med. in Bronze für Obm. Roland Gressenbauer.
Vorhaben für heuer sind die Gedenkmesse aus Anlass des 70jährigen Bestehens des Kriegerdenkmales und mehrere Ausfahrten im Bezirk und zu benachbarten OV in NÖ und Bgld. Bgm. Wolfgang Zingl dankte den Verantwortlichen für die Pflege der Kriegerdenkmäler in Friedberg und Ehrenschachen. BO Josef Zingl brachte Informationen des BV Hartberg zur Kenntnis
Bericht u. Foto: J. Zingl.
OV Dechantskirchen
Der OV Dechantskirchen konnte nach der Corona-Pause wieder zur JHV laden und zahlreiche Kameradinnen und Kameraden waren gekommen. Zuvor zog man unter Musikbegleitung zur Pfarrkirche, um bei der Messe der Gefallenen, Vermissten und der verstorbenen Kameraden zu gedenken. Obm. Günter Tromayer konnte Fr. Bgm. Waltraud Schwammer, Gemeindekassier Franz Höller, die EhrObm. Franz Schuh und Richard Kremnitzer, die Fahnenpatinnen und BO Josef Zingl begrüßen. Obm. Günter Tromayer berichtete, dass durch Corona kaum Veranstaltungen möglich waren, trotzdem konnte der Kassier einen zufriedenstellenden Kassabericht abliefern. Der Mitgliederstand konnte gehalten werden. Mehrere langjährige Mitglieder erhielten die Zugehörigkeitsmedaillen. In den Grußworten dankte Fr. Bgm. Waltraud Schwammer dem ÖKB für die gute Zusammenarbeit im Ort. BO Josef Zingl berichtete über das Geschehen und die Vorhaben im Bezirk.
Bericht: BO Josef Zingl;
Foto: EObm. R. Kremnitzer
OV Eichberg
Obmann Richard Wiedner konnte bei der JHV folgende Ehrengäste begrüßen: VzBgm. Günther Simon, BO Josef Zingl, Oberst Stephan Reiner, EhrObm. Josef Schlick, die Vorstandsmitglieder und zahlreiche Mitglieder des OV Eichberg. Nach den Tätigkeitsberichten und Kassabericht wurden Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit geehrt. Obmann Richard Wiedner erhielt die Goldene Verd. Medaille des OV Eichberg. Kamerad Walter Riegler wird eine Ehrenurkunde überreicht, da er 80 Jahre Mitglied im OV ist. (Kriegszeit eingerechnet)
Weiters wurde an die Fa. Elektrotechnik Pötz Dank und Anerkennung in Form einer Urkunde für langjährige Unterstützung des Ortsverbandes ausgesprochen. Oberst Stephan Reiner skizzierte in seinem Referat sehr ausführlich über die Lage des Österreichischen Bundesheeres in Österreich und im internationalen Vergleich.
Bericht: BO Josef Zingl;
OV Wenigzell
Die ÖKB-JHV fand im GH. Fast nach der Sonntagsmesse für die verstorbenen Kameraden statt.
Obm. Bgm. Ing. Herbert Berger konnte neben dem Vorstand und den Kameraden Ehrenobmann Anton Berger, Gem. Kass. Günter Steiner, HBI Gerald Weber und BO Josef Zingl begrüßen. Obm. Ing. Herbert Berger berichtete über Ausrückungen im Ort und im Bezirk, Gratulationen und Teilnahmen an Begräbnissen, Sportveranstaltungen und die Durchführung der ÖSK Sammlung. Der positive Kassabericht wurde mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen. In seiner Funktion als Bürgermeister berichtete Obm. Berger über Vorhaben, aber auch über manche Sorgen im Ort.BO Josef Zingl brachte die Jahresstatistik 2022 und verschiedene Termine zur Kenntnis. anschließend konnte an einige Kameraden Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaften übergeben werden. Obm. Berger dankte den Kameraden für die Mitarbeit und ersuchte um weiterhin kräftige Mitarbeit.
Bericht und Foto: BO Josef Zingl
OV Kaindorf
Zur JHV des OV Kaindorf konnte Obm. Alois Schaller neben einer großen Anzahl an Kameraden, den gesamten Vorstand und die Ehrenobmänner Johann Safner, Josef Zach und auch mehrere Ehrengäste begrüßen. Bürgermeister der Marktgemeinde Kaindorf Ing. Thomas Teubl und seinen Amtskollegen Bgm. Hermann Grassl aus Hartl, sowie Protektor Brig. i.R. Norbert Fürstenhofer auch eine Abordnung der Marktmusikkapelle Kaindorf die die JHV musikalisch gestaltete. Nach den Berichten der Referenten konnten zahlreiche Auszeichnungen vergeben werden.
Am Ende der JHV dankte Obmann Alois Schaller allen Kameradenfrauen und Kameraden welche zum guten Gelingen des Bestandsfestes mit Bezirkstreffen im Vorjahr beigetragen haben.
Bericht ÖKB Kaindorf;
Foto: Franz Ehrenreich
OV Pinggau
Die außerordentliche GV des OV Pinggau stand ganz im Zeichen der Neuwahl des Vereins-vorstandes, nachdem der langjährige Obmann aus gesundheitlichen Gründen die Obmannschaft zurücklegte. Nach der gemeinsamen Messe in der Kirche in Pinggau, marschierten die Kameraden unter den Klängen der Marktmusikkapelle Pinggau zum Kriegerdenkmal wo in einer Zeremonie der Gefallenen und Vermissten gedacht wurde. Danach traf man sich im Gh. Prenner, wo die Marktmusikkapelle nochmals Aufstellung nahm und in der Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht wurde. Obm. Franz Kremnitzer ließ in seinem Bericht die 50 Jahre im Vereinsvorstand, davon 35 Jahre als Obmann Revue passieren. In dieser Zeit unterstützte der rührige Kamerad auch 20 Jahre lang zwei Bezirksobmänner als BO-Stellvertreter. In den Grußworten dankte Bgm. Leopold Bartsch dem ÖKB für die gute Zusammenarbeit im Ort und besonders Obm. Franz Kremnitzer. BO Josef Zingl bedankte sich ebenfalls beim scheidenden Obmann für die vorbildliche Arbeit für das Kameradschaftswesen und berichtete über das Geschehen und die Vorhaben im Bezirk.
Nach der Neuwahl wurde Franz Kremnitzer zum Ehrenobmann ernannt und ihm die Ehrenurkunde und seiner Gattin ein Präsent überreicht.
Bericht u. Foto: BO Josef Zingl
OV Unterrohr
Obmann Fritz Schantl konnte am 12. März 2023 im ÖKB-Vereinslokal neben Bgm. Jürgen Peindl die 42 Kameradinnen und Kameraden zur ÖKB-JHV begrüßen. Nach einer Gedenkminute präsentierte Fritz Schantl die Vereinsaktivtäten des letzten Jahres, die nach der Coronazeit, sowohl im Ortsbereich als auch bei auswärtigen Ausrückungen, wieder normale Formen angenommen hatten. Der Sportreferent Herbert Kainz berichtet, dass auch die sportlichen Aktivitäten wieder in vollen Umfang durchgeführt werden konnten und dabei große Erfolgen in den verschiedenen Disziplinen erreicht wurden. Der Bericht des Vereinskassiers Josef Zettl zeigte, dass trotz der wenigen Einnahmen in den letzten Jahren, noch ein Polster vorhanden ist. In seinen Grußworten beglückwünschte Bgm. Jürgen Peindl den ÖKB Unterrohr für seine Vereinstätigkeiten und zu seinen sportlichen Erfolgen. Erfreulich war seine Zusage der finanziellen Unterstützungen seitens der Gemeinde für die Renovierung des Kriegerdenkmals in Unterrohr.
Bei den folgenden Ehrungen wurden Kameraden, die bereits mehr als fünfzig Jahre dem Verein angehörten, die Medaille in Gold samt Urkunde in Anerkennung für die langjährige Mitgliedschaft verliehen. Unter dem Punkt "Allfälliges" wurden in erster Linie über die anstehenden Arbeiten bei der Neugestaltung des Kriegerdenkmals in Unterrohr gesprochen.
Bericht u. Foto: Fritz Schantl
OV Wörth/Lafnitz
Am 19. März 2023 fand im Gasthaus Goger eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. 13 Kameradinnen und Kameraden nahmen an dieser Veranstaltung teil. Hauptpunkt war die Wahl eines neuen Vereinsvorstandes. Nach einer Gedenkminute bedankte sich Hubert Scheibreithner, der bisherige Obmann, für die gute Zusammenarbeit während seiner Zeit als Obmann und trat mit seinem bisherigen Vorstand zurück. In der darauffolgenden Neuwahl wurde Josef Fleck aus neuer Obmann einstimmig gewählt. Der bisherige Obmann Hubert Scheibreithner übernahm die Stelle als Obmann-Stv. Der restliche Vorstand ist im wesentlichen identisch mit dem Bisherigen. Obmann Josef Fleck bedankte sich bei den Anwesenden und erläuterte wie er sich die zukünftigen Aktivitäten im Verein vorstellt. Er äußerte die Hoffnung, dass es ihm gelingen wird den Mitgliederstand wieder weiter zu erhöhen und vor allen auch Frauen an den Verein zu binden.
Bericht u. Foto: Fritz Schantl
Geburtstage im ÖKB Bezirk
Josef Zach, Karl Gutmann

Josef Zach, Kaindorf
Ehrenobmann Josef Zach hat aus Anlass seines 80. Geburtstages die Kameraden des Vorstandes, die Fahnenpatinnen und Wegbegleiter im ÖKB eingeladen. Nach der persönlichen Begrüßung durch den Jubilar kamen die Gratulanten zu Wort, Obm. und BOStv Alois Schaller lobte und dankte seinen Vorgänger Josef Zach für die Unterstützung nachdem er das verantwortungsvolle Amt übernommen hatte. Org.Ref. und Bez.Kassier Franz Fuchs hielt die Laudatio und brachte die Stationen des Jubilars im ÖKB Kaindorf. Danach dankte der Bürgermeister der Marktgemeinde Kaindorf Ing. Thomas Teubl in sehr persönlichen Worten dem Jubilar, danach meldete sich BO Josef Zingl zu Wort, dankte dem langjährigen Bez.Obmann Stellvertreter für seine Arbeit im Bez. Verband Hartberg und übergab ihm eine Ehrenurkunde. Anschließend wurden die Geschenke übergeben und ein Gruppenfoto gemacht!
Bericht und Foto: BO J. Zingl
Karl Gutmann, Kaindorf
Am 28. Jänner 2023 feierte der pensionierte Gendarmeriebeamte und langjährige Protokollführer des ÖKB Kaindorf, Karl Gutmann, in voller geistiger Frische im Kreise seiner Familie seinen 98. Geburtstag. Karl Gutmann wurde in seinen jungen Jahren zur deutschen Wehrmacht eingezogen, wo er als Unteroffizier in der Marine diente.
Für seine mehr als 40jährige Tätigkeit als Protokollführer und Pressereferent des OV Kaindorf, erhielt er vom Ortsverband und vom Landesverband zahlreiche Auszeichnungen. Die Kameraden des Ortsverbandes Kaindorf wünschen ihrem ältesten Mitglied alles Gute, vor allem Gesundheit und dass er noch lange mit seiner 91jährigen Gattin, die ihn liebevoll betreut, in seinem Haus in Kaindorf verbringen kann.
Bericht u. Foto: PrRef. Josef Gruber
Gedenkfeier am Geschriebenstein
Vom Bezirk Hartberg waren die OV Grafendorf, Rohrbach, Hartberg, Kaindorf und St. Jakob mit Fahne vertreten.

Der ÖKB Präsident des Burgenlandes OStR. Prof.DI. Ernst Felder konnte in seiner Begrüßung zur diesjährigen Gedenkfeier am Geschriebenstein an der ungarischen Grenze neben zahlreichen ÖKB Kameraden auch Gäste aus Politik, Bundesheer, Feuerwehr, Rotes Kreuz und ungarischen Veteranen willkommen heißen. Er freute sich, dass auch viele Vereine aus dem BV Hartberg der Einladung Folge geleistet haben und so die jahrelange Verbindung und Freundschaft Oststeiermark - Burgenland gefestigt wurde. Die Gedenkfeier wurde von der Musikkapelle Rechnitz musikalisch umrahmt.
Bezirks-MS LG-LP 2022
Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenlokal in Pinggau

Nach der Corona bedingten Pause konnte nun wieder eine Bezirksmeisterschaft mit Luftgewehr und Luftpistole dankenswerterweise im Schützenlokal in Pinggau durchgeführt werden. Sehr positiv überrascht war man von der großen Anzahl an Teilnehmern. So kamen in den Bewerben Damen, Kameraden, Senioren und Luftpistole 73 Kameradinnen und Kameraden in die Ergebnisliste. Auch in die Mannschaftswertung trugen sich 17 Dreierteams ein.
Im Tiefschuß Bewerb des Veranstalters beteiligten sich 27 Schützinnen und Schützen. BO Josef Zingl dankte dem ÖKB-Pinggau mit Obm. Franz Kremnitzer und Glatz Erwin mit seinem Team für die kurzfristige Übernahme und Durchführung der Bezirksmeisterschaft. BezSch.M Thomas Riegebauer konnte die Medaillen und Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmer überreichen!
Bezirks-Delegiertentag BV-Hartberg 2022
im Gasthof Sommer in St. Johann/Haide

Der im Frühjahr anberaumte Bezirks-Delegiertentag musste aus verschiedenen Gründen auf den Herbst verschoben werden und konnte jetzt im Gasthof Sommer in St. Johann/Haide durchgeführt werden.
BO Josef Zingl konnte neben den Delegierten und den Bezirksvorstand auch einige Ehrengäste begrüßen. Von der Gemeinde St. Johann / Haide Vz.Bgm. Walter Berghofer, den Präsidenten des ÖKB Burgenland OStR. Prof.DI Ernst Feldner, vom Ld-Verb. Stmk DI. Ludwig Robitschko und Anton Allmer.
Im Totengedenken wurde der gefallenen, vermissten und zivilen Opfer der Kriege gedacht, sowie der verstorbenen Fahnenpatinnen und Mitglieder der OV/StV, im besonderen Obm. Bernhard Schiller und Ehr. Obm Trost.
Im Tätigkeitsbericht des Bez.Obmannes wird darauf hingewiesen, dass trotz Corona bedingter Behinderung es doch 12 Veranstaltungen waren, die besucht wurden.
Bez.Kass. Franz Fuchs konnte einen zufriedenstellenden Kassabericht präsentieren.
Bez. Frauen-Referentin Karin Klampfl brachte einen Bericht über das stattgefundenen Frauensymposium.
Bez. Intern. Ref. Friedrich Schantl berichtete, dass die vom LV Stmk. initiierte Homepage betreffend der Datenübernahme aus der in unserem Bezirk immer gut gewarteten Bundeshomepage mangelhaft war, und zeigte einen Weg zur vollständigen Integration auf.
Im nächsten Tagesordnungspunkt wurden die Werber-Nadeln für fleißige Mitgliederwerbung vergeben.
Große Ehre wurde Richard Kremnitzer - Ehr.Obm. von Dechantskirchen - zuteil. Er wurde mit der "Bundes-Verdienstmedaille" vom Bundesverband für seine langjährige Arbeit im ÖKB Dechantskirchen ausgezeichnet. Das Österr. Schw. Kreuz würdigte die 25jährige Sammlertätigkeit von Ehr.Obm. Richard Kremnitzer mit dem "Großen Ehrenkreuz". Ld- Kassier-Stv DI. Ludwig Robitschko und BO Josef Zingl überreichten die Auszeichnungen.
Mit der Vorstellung Terminplanung für die nächsten Jahre endete der Bezirks-Delegiertentag 2022
Bilder unten:
Bilder im Hochformat: Bezirksobmann Josef Zingl; Vzbm. Walter Berghofer; Frauenreferentin Karin Klampfl; Bezirksinternetreferent Friedrich Schantl
Bilder im Querformat: Bezirkskassier Franz Fuchs; Bezirkssporreferent Thomas Rigebauer; Präsident des ÖKB Burgenland OStR. Prof.DI Ernst Feldner; Ld- Kassier-Stv DI. Ludwig Robitschko, Ehr.Obm. Richard Kremnitzer und BO Josef Zingl; Musikverein Unterrohr
9. Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliberschiessen 2022
138 Schützeninnen u. Schützen nahmen teil

Riesenbeteiligung bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliberschießen auf 50 Meter am 1.10.2022 in der Edelweißhalle Hartberg. 138 Einzelschützen Innen und 47 Mannschaften matchten sich auf vier elektronischen KK-Ständen um Ringe und Plätze.
Pünktlich um 12:00 Uhr mittags konnte die spannende Auswertung beginnen. Das hohe Leistungsniveau zeigte die Ergebnisliste, dass bei gleicher Ringanzahl und Schuss-Ergebnissen die Zehntelwertung der Elektronik über so manche Platzierung entschied.
BO Josef Zingl und der BSM Thomas Riegebauer dankten für die zahlreiche Teilnahme und dem Team der Edelweißhalle Hartberg für die tollen Wettbewerbsbedingungen. Bei der Siegerehrung war auch ÖKB-Ld-Kassier-Stv. DI. Ludwig Robitschko anwesend und zeigte sich ob der hohen Beteiligung erfreut!
Damenklasse:
Rang | Name/Vorname | Ortsverband | Serie1 | Serie2 | Ring Summe |
1 | Rieger Anja | St. Jakob / Walde | 50,5 | 50,2 | 100,7 |
2 | Lepold Johanna | Unterrohr | 49,6 | 50,1 | 99,7 |
3 | Wallner Heidi | Unterrohr | 48,5 | 49,9 | 98,4 |
Kameradenklasse:
Rang | Name/Vorname | Ortsverband | Serie1 | Serie2 | Ring Summe |
1 | Benak Johannes | Mönichwald | 50,9 | 50,6 | 101,5 |
2 | Unterberger Klaus | Vorau | 50,2 | 50,1 | 100,3 |
3 | Riegebauer Thomas | Kaindorf | 51,0 | 48,5 | 99,5 |
Seniorenklasse:
Rang | Name/Vorname | Ortsverband | Serie1 | Serie2 | Ring Summe |
1 | Meißl Franz | Hartberg | 49,8 | 51,5 | 101,3 |
2 | Zingl Josef | St. Jakob / W. | 48,6 | 51,2 | 99,8 |
3 | Zotter Fritz | Unterrohr | 51,1 | 48,6 | 99,7 |
Mannschaftswertung:
Rang | Ortsverband | Mannschaft | Summe | |
1 | Festenburg | 1 | 293,9 | |
2 | Vorau | 1 | 293,3 | |
3 | St. Jakob Walde | 1 | 292,6 (99,8) |
OV Eichberg 70-jähriges Bestandsfest
11 benachbarte OV/StdtV. gratulierten

Zur Feier des 70jährigen Bestandes konnte BOStV. Obm. Richard Wiedner 11 benachbarte OV/StdtV. in der "Eichberger Tenne" mit ihren Fahnen begrüßen.
Besondere Grüße konnte Obm. Richard Wiedner an die drei Ehrenbürger der Gemeinde Eichberg richten: LR Johann Seitinger, HR. DI. Johann Wiedner und Bgm.a.D. Alois Pausackl. Des Weiteren waren VzBgm. Günther Simon, Pfarrer Mag. Alois Puntigam-Juritsch, BO Josef Zingl und Mitglieder des Bez. Vorstandes und die Fahnenpatinnen am Ehrentisch.
Die Musikkapelle Eichberg unter Obfrau Victoria Faustmann und Kpm. MMag. Dietmar Hammerl sorgte für die musikalische Umrahmung dieses Festes. Nach der Begrüßung und den Grußworten erhielten verdienstvolle Mitglieder des OV Eichberg Auszeichnungen des LV-Stmk, des OV-Eichberg und des Österr. Schwarzen Kreuzes. Pfarrer Mag. Alois Puntigam-Juritsch feierte mit den Anwesenden die Messe.
Beim Abspielen des "Liedes vom Guten Kameraden" wurden zeitgleich Kränze am Kriegerdenkmal und am Soldatenfriedhof niedergelegt. In seinem Schlusswort dankte Obmann Richard Wiedner allen Gästen für ihr Kommen und seinen Kameraden und Kameradinnen für die Mitarbeit beim Fest.
Hochwechsel Gedenkmesse
ÖKN-NÖ veranstaltete die Gedenkfeier

Bei der diesmal vom ÖKN-NÖ veranstalteten Veranstaltung nahmen wieder mehrere ÖKB Abordnungen aus der Steiermark und Niederösterreich teil.
Bei der vom ÖKB-NÖ veranstalteten Hochwechsel Gedenkmesse war neben den anderen Ehrengästen ein besonderer Gast zu begrüßen. Der 96jährige Johann Lackner aus Mooskirchen, einer der letzten Zeitzeugen und Kriegsteilnehmer, der in den letzten Kriegstagen 1945 am Hochwechsel verwundet und in St. Jakob im Walde verarztet wurde. Er konnte zu Fuß und per Anhalter in seine Heimat kommen ohne die drohende Gefangennahme durch die Rote Armee, die vielen Soldaten damals noch zum Verhängnis wurde.
2019 nahm er mit seinem OV Mooskirchen am Bez.Treffen in St. Jakob teil und besuchte im selben Jahr auch die Hochwechsel Gedenkmesse!
"Gedenkfeier" in St. Jakob im Walde
mit fünf benachbarten ÖKB-Verbänden

Der ÖKB St. Jakob im Walde lud zu einer Gedenkfeier ein, an der auch Vertreter der örtlichen Vereine und fünf benachbarte ÖKB-Verbände Fahnenabordnungen entsandten.
Erster Treffpunkt war am alten Pfarrfriedhof beim "Kaiser-Karl-Gedenkstein", wo des 100. Todestages des letzten österreichischen Kaisers gedacht wurde. Karl I. verbrachte einige Ferien seiner Kindheit im Kaiserlichen Jagdhaus in St. Jakob, wo er auch Zita v. Bourbon-Parma, seine spätere Gattin kennen lernte.
Danach nahmen die Abordnungen am Vorplatz des Soldatenfriedhofes Aufstellung. Nach dem Choral der Musik begrüßte Bgm. Johannes Payerhofer die Teilnehmer, im Besonderen die Vertreter der amerikanischen Botschaft. LGF des ÖSK Obst. i. R. Dietmar Allesch brachte die Kriegsgeschichte der Oststeiermark, besonders des Jogllandes, wo jeder dritte zur Wehrmacht eingezogene Soldat im Krieg sein Leben verlor. Danach wurde die Gedenktafel von der Riegersburg enthüllt.
Colonel Erich Bauer als Vertreter der US-Botschafterin Kennedy dankte in seinen Grußworten für das Gedenken der 1944 über St. Jakob abgeschossenen US-Fliegerbesatzungen. Die Kinder von Major Aaron Beckmann enthüllten den US-Gedenkstein, wo Propst Bernhard Mayrhofer vom Stift Vorau auch hier ein Segensgebet sprach.
Nach dem Trompeten-Solostück "The Taps" und dem "Lied vom guten Kameraden" wurden die Kränze vor dem Denkmal für die Kriegsopfer und dem US-Gedenkstein niedergelegt.
Nach den Dankesworte durch EhrObm. BO Josef Zingl endete der Festakt mit der Landeshymne.
Bezirkstreffen in Kaindorf
Der ÖKB Kaindorf feierte das 100-jährige Gründungsjubiläum

Der ÖKB Kaindorf feierte das 100-jährige Gründungsjubiläum verbunden mit dem Bezirkstreffen des BV-Hartberg.
Begleitet von der MMK Kaindorf und dem Musikverein St. Johann bei Herberstein defilierten mehr als 300 Kameraden aus insgesamt 32 Stadt- und Ortsverbände mit ihren Fahnen vorbei an den Ehrengästen zur Festhalle.
Nach dem Einzug der Fahnen begann der Festakt, der von BO-Stv. Günter Klampfl moderiert wurde, der auch die Begrüßung der großen Zahl an Ehrengästen vornahm. So waren Bgm. Thomas Teubl, ÖKB-Vizepräsident Günter Schneider, Landtagspräsident a.D. Franz Majcen, BH-Stv. Mag. Peter Bubik, der burgenländische ÖKB-Präsident Ernst Feldner und sein Vize-Präs. Ewald Kinelly, Oberst Manfred Prasch von der Ld.Polizei-Direktion, Landesbranddirektor a.D. Franz Hauptmann, Protektor Brigadier i.R. Norbert Fürstenhofer und ÖKB-Bezirksobmann Josef Zingl mit dem Bezirksvorstand unter den Ehrengästen. Ebenso waren zahlreiche örtliche Vereinsfunktionäre anwesend.
ÖKB-Obmann Alois Schaller brachtedie Vereinschronik in Kurzform.
Nach den Grußworten der Ehrengäste hielt ÖKB-Vizepräsident Günter Schneider die Festrede.
Danach zelebrierten Mil.Generalvikar i.R. Msgr. Anton Schneidhofer und Mag. Michael Kopp den Festgottesdienst, der von der Marktmusikkapelle Kaindorf musikalisch umrahmt wurde.
Abgeschlossen wurde der Festakt mit der Landeshymne und dem Fahnenauszug.
Nach der Festveranstaltung gab es ein kameradschaftliches Beisammensein der vielen Gäste bei Speis und Trank. Dazu konzertierten die Musikkapelle St. Johann bei Herberstein und die Marktmusikkapelle Kaindorf.
Weitere Fotos sind auf der Seite des BV Hartberg unter --> Chronik--> Bezirkstreffen --> Bezirkstreffen 2022 zu sehen.
Gedenkfeier Pinggau-Friedberg
für 11 Soldaten des Bundesheeres

Eine eindrucksvolle Gedenkfeier fand am Vortag des Allerheiligenfestes an der Gemeindegrenze zwischen Friedberg und Pinggau statt
Vor 100 Jahren verunglückten dort 11 Soldaten des Bundesheeres, sie wurden nach Angriffen auf die Gendarmerie durch ungarische Freischärler zu Hilfe gerufen, die die Landnahme des Burgenlandes verhindern wollten. Das Bundesheer-Fahrzeug hatte auf der Straße von Friedberg nach Pinggau technische Probleme und stürzte in der Folge auf das Bahngeleise wo neben den 11 Todesopfern noch 18 weitere Verletzte zu beklagen waren.
Eine Reihe hochrangiger Ehrengäste folgten der Einladung zu dieser Gedenkfeier, die von den MusikerInnen von Friedberg und Pinggau gemeinsam musikalisch umrahmt wurden: Abg.z.NR Mag. Friedrich Ofenauer, Abg. z. Stmk. Landtag Hubert Lang und Wolfgang Dolesch, der Bgm. von Pinggau Leopold Bartsch, MilKdt.d.Bgld Brig. Mag. Gernot Gasser, ÖSK-LdGf. Bgld. Obst i.R. Wolfgang Wildberger, Obstlt. Andreas Fink von der Militärpolizei, Obstlt. Werner Winkler vom Jäger Baon Bgld., Vzlt. Herbert Pietro v. JgB19 und der UOG Bgld. Sechs ÖKB-Nachbar OV und zwei OV aus NÖ mit ihrem HBO Matthias Fuchs hatten mit den Fahnen Aufstellung genommen. Fr. Mag. Kerstin Kogler hielt einen geschichtlichen Rückblick, danach nahm auch ÖSK-LdGf. Bgld. Obst i.R. Wolfgang Wildberger Stellung zu den Ereignissen an der gesamten Grenze. Brig. Mag. Gernot Gasser und Abg.z.NR Mag. Friedrich Ofenauer dankten in ihren Reden den Organisatoren dieses Gedenkens, damit diese ersten Opfer der jungen Republik nicht in Vergessenheit geraten. Nach der Kranzniederlegung sprach Pfarrer Geistlicher Rat Christoph Grabner ein Gebet für die Kriegsopfer. Abschließend folgte die Bundeshymne, danach dankte der Hauptorganisator OStwm. d. M. Alfred Hönigschnabl allen Mitarbeitern und Teilnehmern an der eindrucksvollen Gedenkfeier.
Bezirksdelegiertentag 2021
im Gh. Schützenhöfer in Vorau

Der Corona-bedingt mehrmals verschobene Bez. Delegiertentag ging Anfang September 2021 im Gh. Schützenhöfer in Vorau über die Bühne.
Der Corona-bedingt mehrmals verschobene Bez. Delegiertentag ging Anfang September 2021 im Gh. Schützenhöfer in Vorau über die Bühne.
Knapp 90 Delegierte und Bez. Vorstandsmitglieder legten beim Einlass ihren "3G-Nachweis" vor, erst dann bekamen sie ein farbiges Armband und konnten den Saal betreten.
BO Josef Zingl konnte neben Bgm. Patritz Rechberger, Ld.SF.StV. DI Ludwig Robitschko und AuszRef. Anton Allmer die Delegierten der Orts- und StdtV begrüßen.
Im Totengedenken- intoniert von der Marktmusikapelle Vorau- gedachte man auch der verstorbenen Obmänner Josef Kohlhauser und Bernhard Schiller.
Der Tätigkeitsbericht umfasste in den Jahre 2019 und 2020 in Summe 52 Veranstaltungen die im Bezirk, in der Steiermark und den Nachbarbundesländer besucht wurden.
Auch an einer großen Anzahl an Sportveranstaltungen nahmen Bez. Funktionäre teil. Der Mitgliederstand 2020 betrug 4586 Kameraden und Kameradinnen.
Bei der WDB 2019 nahmen 57,53% der eingeladenen Stallungspflichtigen teil. In den beiden Jahren konnten 160 neue Mitglieder gewonnen, und damit die Abgänge kompensiert werden.
Die Neuwahl brachte kleinere Veränderungen, die langjährigen BOStv. Josef Zach und DI Josef Krutzler legten ihre Funktionen zurück, an ihre Stelle wurden Obm. Alois Schaller (Süd), Obm. Günter Klampfl (Ost), sowie DI Ludwig Robitschko für den Bereich Mitte gewählt.
Bgm. Patritz Rechberger dankte dem ÖKB-BV für die Durchführung der Veranstaltung in Vorau. Ld.SF.StV. DI Ludwig Robitschko stellt sich kurz vor und freut sich auf die Mitarbeit im Bezirks-verband. BO Josef Zingl berichtet am Schluss über das Grenzland-Ehrenmal auf der Riegersburg und dankte den Delegierten für ihre Arbeit im ÖKB.

Der neugewählte Bez. Vorstand mit Bgm. Patritz Rechberger Von links 1.R.: Bgm. Patritz Rechberger, BOStv. Alois Schaller, BO Josef Zingl, BOStv. Richard Wiedner; 2. R.: BezSF Johann Bergmann, BOStv. DI Ludwig Robitschko, Kassier Franz Fuchs; 3.R.: SchM. Thomas Riegebauer, Bez.Kdt. Josef Schadl und BOStv. Günter Klampfl. (Verhindert waren Bez.SFStv u. Internetref. Fritz Schantl u. Bez.Kass.Stv. Alois Gaugl)
Gedenkmesse am Hochwechsel
Veranstalter war der OV Mönichwald

Bei hochsommerlichem Wetter fand am 15. August die Hochwechsel-Gedenkmesse statt. Verantwortlich war der OV Mönichwald um Obm. Anton Krogger.
Bez.Kdt. Josef Schadl ließ die Kameraden antreten und meldete an den Höchstanwesenden Kameraden LAbg.a.D. ÖkR. Peter Rieser.
Die Gedenkmesse für die Kriegsopfer zelebrierte Prälat Rupert Kroisleitner vom Chorherrenstift Vorau. Die Trachtenkapelle Mönichwald umrahmte die Messfeier musikalisch.
Grußworte an die 185 Kameraden mit ihren 17 Fahnen und an die Wanderer richteten Bgm. Stefan Hold und BH Max Wiesenhofer. Nachdenkliche Worte richtete der Präsident des Österr. Schwarzen Kreuzes LAbg.a.D. ÖkR. Peter Rieser in seiner Ansprache. Er mahnte, die Kriegerdenkmäler und Soldatenfriedhöfe nicht als Altlasten der der Geschichte zu betrachten, sondern als Mahnmale für den Frieden.
Eine besondere Ehre widerfuhr Franz und Maria Kraußler, dem Betreuerehepaar der Hochwechselgedenkstätte und des Soldatenfriedhofes in Mönichwald, der Präsident des ÖSK war eigens angereist um dem Ehepaar für 50 Jahre Arbeit zu danken und entsprechend zu ehren
Nach der Kranzniederlegung und dem Abspielen der Landeshymne endete die Feierstunde bei strahlendem Wetter.

Die Ehrengäste vor der Gedenkkapelle nach der Kranzniederlegung: v.l.: BO Josef Zingl; Lektor Johann Gruber; HBO Matthias Fuchs NÖ;, Prälat Rupert Kroisleitner; Komm. Helferin Doris Ehrenhöfer; Bgm. Stefan Hold; Präs. Peter Rieser; VzPr. Ernst Osterbauer NÖ; Obm. Anton Krogger; BOStV Eduard Kaindlbacher NÖ; EBO Ernst Reisenbauer NÖ und BOStV BV Hbg. Josef Zach
Segnung des renovierten Kriegerdenkmales bei St. Stefan
Der OV Kaindorf feierte in kleinem Kreis

Der OV Kaindorf feierte in kleinem Kreis im Rahmen einer Gedenkmesse für die Gefallenen, Vermissten und verstorbenen Kameraden in der Kirche St. Stefan die Renovierung des Kriegerdenkmales
Vereinskurat Pater Joseph Mangalan zelebrierte die Gedenkmesse, die von einem Bläserensemble der Marktmusik Kaindorf musikalisch gestaltet wurde. Danach versammelten sich die Kameraden und Festgäste vor dem renovierten Kriegerdenkmal, wo Obm. Alois Schaller die Begrüßung vornahm:
Bgm. Thomas Teubl und VzBgm. Martin König, Protektor Brig. Norbert Fürstenhofer, LGF des ÖSK Obst. i.R. Dieter Allesch, BO Josef Zingl und sein StV Josef Zach, weiters die Musikkapelle, die erschienenen Kameraden mit Fahnen und die Mitglieder der FF Kaindorf. Pater Joseph Mangalan segnete nach einem kurzen Segensgebet das renovierte Kriegerdenkmal. Danach konnte ÖSK-LGF Obst. i.R. Dieter Allesch Auszeichnungen an verdiente Kameraden und die Direktorinnen der VS und NMS Kaindorf verleihen. Er dankte für die Sammeltätigkeit sowie die Betreuung der Kriegsgräberparzelle im Friedhof Kaindorf. Nach der Kranzniederlegung mit dem "Lied vom guten Kameraden" endete die Feierstunde.
Den Abschluss des Abends gestaltete die Musikkapelle in Form eines Dämmerschoppens.