Ortsverband Graz1
Kontakt: ZVRNR: 857 849 952 Ortsverbandskanzlei Graz1 | Bankverbindung: Ehrenobmann: |
Hauptmenüpunkte, teilweise mit Untermenüs |
Kontakt: ZVRNR: 857 849 952 Ortsverbandskanzlei Graz1 | Bankverbindung: Ehrenobmann: |
Hauptmenüpunkte, teilweise mit Untermenüs |
____________________________________________________
Wenn Sie eine Aktion (Termin) anklicken wird eventuell ein weiterer erklärender Text heruntergeklappt.
Einige VOR-Berichte sind kurz gefasst. Es liegen leider keine weiteren Informationen auf.
____________________________________________________
GH ´s Heimgartl, Graz
Beginn 17.00 Uhr
Treffpunkt vor Ort
Geschätztes Mitglied des OV Graz1!
Bitte komme auch DU und verbringe einige Stunden im Kreise Deiner Kameraden und Kameradinnen.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Säle der Arbeiterkammer Graz
Beginn ? Uhr
Treffpunkt im Foyer
Geschätztes Mitglied des OV Graz1!
Wäre dieses Konzert der MilMusik Steiermark etwas für DICH?
Dann wende Dich bitte an Frau Schriftführerin Elisabeth AGRINZ.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Stallhofen
Beginn ? Uhr
Treffpunkt vor Ort
Geschätztes Mitglied des OV Graz1!
Dies ist als private Veranstaltung zu sehen. Frau Waltraud Dietmaier fährt jedenfalls zum Konzert.
Wäre dieses Konzert etwas für DICH?
Dann wende Dich bitte an Frau Schriftführerin Elisabeth AGRINZ.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Leibnitz
Beginn 19.30 Uhr
Treffpunkt wird noch festgelegt
Geschätztes Mitglied des OV Graz1!
Wäre diese Angelobung etwas für DICH?
Dann wende Dich bitte an Frau Schriftführerin Elisabeth AGRINZ.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Irdning
Beginn 09.00 Uhr
Treffpunkt wird noch festgelegt
An der Präsidiumssitzung nimmt der Obmann Peter Fodor als Vertreter des OV Graz1 teil.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
.
OV Graz 1 Tischwimpel - Erzherzog Heinrich 1. Grazer Militär Veteranencorps 1872
.
OV Graz 1 Tischwimpel aus der heutigen Zeit
.
GH ´s Heimgartl, Graz
Beginn 15.00 Uhr
Treffpunkt vor Ort
Geschätztes Vorstandsmitglied des OV Graz1!
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH Baumgartner vulgo Tatschl in Mauterndorf 5, Gemeinde Bad St. Leonhard
Beginn 10.30 Uhr
Treffpunkt vor Ort
Leider konnten unser Ehrenobmann Manfred VORAUER und seine Gattin aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.
Für Interessierte folgt ein Auszug des Berichtes aus der Delo-Homepage:
Sa 15.03.2025 Delo - Ordenskapitel 2025 im GH Baumgartner in Mauterndorf, Bad Sankt Leonhard
Beginn 10.00 Uhr
Unser jährliches Ordenskapitel hat diesmal im GH Baumgartner im Rm Bad Sankt Leonhard stattgefunden.
Alle Ordensmitglieder, Interessenten und Gönner waren dazu herzlichst eingeladen. Die Einladung erfolgt per Brief oder einer Mail durch den Ordensrat.
Aus den verschiedensten Gründen konnten in Summe lediglich 22 Teilnehmer begrüßt werden. Das ist natürlich schade.
Nach einem Gemeinschaftsfoto im Hof des Gasthauses Baumgartner wurde dem Großmeister von Herrn Vzlt iR Heinrich Hyden gemeldet. Danach wurde alle sehr herzlich begrüßt.
Beim Totengedenken wurde im Besonderen unserer so plötzlich verstorbenen Ehrendame Frau Dagmar Rehschützecker gedacht.
Danach folgten die üblichen Tagesordnungspunkte eines Ordenskapitels.
Zusätzlich gab es heuer
Ehrungen
Ernennung von Herrn
RegimentsKdt Vzlt iR Alois Rauter zu einem Ehren-Cavaliere di Delo.
Ernennung von Herrn
Kapitän EH-FM Walter Martetschläger zu einem Ehren-Cavaliere di Delo
Gratulation an Frau
Cavaliere di Gran Croce Gabriele Fodor für ihren halbrunden Geburtstag.
Graduierungen:
Herr Cavaliere di Delo Franz Trammer wurde zum Commendatore di Delo ernannt.
Herr Commendatore Ing. Peter Fürndörfler
wurde zum Grande Ufficiale di Delo ernannt.
Herr Commendatore Max Ilic
wurde zum Grande Ufficiale di Delo ernannt.
Herr Commendatore Ing. Friedrich Peer
wurde zum Grande Ufficiale di Delo ernannt.
Unsere nächsten Aktionen
Sa 22.03.2025 ÖKB - OV Zeltweg Mitgliederversammlung 2025
10.00 Uhr
Sa 29.03.2025 Delo - Osterstand in Straßenglerhalle in Gratwein Straßengel
14.00-18.00 Uhr
So 30.03.2025 Delo - Osterstand in Straßenglerhalle in Gratwein-Straßengel
10.00-16.00 Uhr
Do 10.04.2025 MilKdo ST Gala Konzert AK-Säle Graz
Fr 11.04.2025 Delo – hum. Akt. heilpäd. Kindergarten JUDENBURG Osternestsuche
10.00 Uhr
Mo 21.04.2025 ÖKB - OV Zeltweg Gedenken Bombenopfer 1945
08.45 Uhr
Schlussmeldung, Bundeshymne
Mit der Schlussmeldung durch Vzlt iR Heinrich Hyden und der anschließenden Bundeshymne wurde das Ordenskapitel beendet.
Danach folgte ein gemeinsames Mittagessen und gute Gespräche in gelebter Kameradschaft.
Herr Helmut Ranzmaier, Frau Gabriele Fodor und Herr Vzlt iR Heinrich Hyden haben Fotos zur Verfügung gestellt.
Diese können via die Software Flickr angesehen werden.
- LINK zu den Fotos vom Ordenskapitel.
Viel Spaß beim Betrachten.
Der Großmeister
________________________________________________
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH ´s Heimgartl, Graz
Beginn 17.00 Uhr
Treffpunkt vor Ort
Geschätzte Mitglieder des OV Graz 1!
Der Beginn unserer Mitgliederversammlung konnte nicht ganz einhalten, da unser Veranstaltungsraum erst um Punkt 17.00 Uhr von der Wirtin freigegeben worden ist.
Zur Einstimmig wurde der 27-iger Regimentsmarsch gespielt.
Am Beginn wurde dem Vertreter des LV ST Bezirksobmann Hannes Wenzl gemeldet.
Danach wurden die einzelnen Tagesordnungspunkte abgearbeitet.
Wir gedachten noch einmal unserer beiden verstorbenen Vereinsmitglieder Frau Martha Pausch und Frau Margaretha Kohlweiss und schlossen das Totengedenken mit dem Kameradenlied ab.
Nach einem kurzen Rückblick auf die Geschehnisse des abgelaufenen Vereinsjahres stellte der Obmann unsere geplanten Höhepunkte für das Jahr 2025/26 vor.
Danach folgte der Kassabericht von Frau Gabriele Fodor, danach der Bericht der Kassaprüfer. Baumeister Di Michael Wedenig berichtete von der Kassaprüfung und stellte den Antrag auf Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes.
Danach folgte ein Block von Ehrungen.
Es wurde Herr Josef Frisch für seine 53-jährige Mitgliedschaft mit der 50 Jahre Medaille in Gold geehrt.
Danach wurde unser Ehren-Obmann Manfred Vorauer für seine 65-jährige Mitgliedschaft mit der 60 Jahre Mitgliedschaft Medaille in Gold geehrt.
In weiterer Folge wurde Frau Elisabeth Agrinz wegen ihrer hervorragenden Verdienste um den OV Graz 1 mit dem Verdienstkreuz in Gold des Landesverbandes Steiermark geehrt. Der Bezirksobmann Vzlt Hannes Wenzl hat die sichtbare Auszeichnung und die Urkunde überreicht.
Fotos von Herrn DI Michael Wedenig und Herrn Hans Simon
Schließlich stellte der Obmann den Antrag, dass Frau Ella Payer von der Mitgliederversammlung 2025 zum Ehren-Mitglied unseres Ortsverbandes ernannt wird - das ist die höchste Auszeichnung, die ein Verein vergeben kann.
Danach gratulierte der Obmann allen Geburtstagskindern des Monats März.
Frau Gabriele Fodor konnte einen halbrunden Geburtstag feiern. Aus diesem Grund übergab unser Obmann-Stellvertreter Johann Schwinzerl einen wohlsortierten Blumenstrauss.
___________________________
Der BO Hannes Wenzl sprach einige Grußworte und berichtete aus dem ÖKB Bezirk Graz-Stadt.
Danach stellte Vzlt iR Peter Scheer zwei geplante Ausfahrten der UOG-Senioren Kirchnerkaserne vor und bat um Teilnahme..
Schließlich richtete Peter Paul Pergler einige Worte an die Mitgliederversammlung.
Der Obmann schloss die MV2025 und meldete dem BO Johannes Wenzl den Abschluss der MV.
Danach sangen wir alle die Steirische Landeshymne.
Anschließend folgte der kameradschaftliche Teil mit einem gemeinsamen Essen.
Als Obmann bedanke ich mich für die gute Vorbereitung der Mitgliederversammlung, vor allem bei Elisabeth Agrinz, Johann Schwinzerl und besonders bei Gabriele Fodor, die während der gesamten MV unterstützte und half.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
Belgierkaserne Graz
Beginn 20.00 Uhr
Treffpunkt 19.30 in der Garderobe
Am UO-Ball waren auch Mitglieder des Ortsverbands Graz1 vertreten.
Am Tisch1 des FJgB9 im Hauptsaal haben Agrinz Elisabeth, Dietmaier Waltraud, Gabriele und Peter Fodor sowie an einem Tisch der Militärseelsorge , ebenfalls im Hauptsaal, Irene Egger und Johann Schwinzerlteilgenommen.
Es war eine gut besuchte Veranstaltung - nicht übervoll, gerade richtig.
Die Eröffnung war, wie fast jedes Jahr, etwas länglich.
Die MilMusik hat gute Tanzmusik geboten.
Die Kellnerinnen und Kellner wurden von der "Schrödinger-Schule" gestellt. Die junge Dame mit der Kellner-Nummer 14 war um den Tisch Nr.1 überaus bemüht und hat uns am ganzen Abend zuvor-kommend betreut.
Die Mitternachtseinlage war für die Jugend beeindruckend, für ältere Ohren aber schon laut, beinahe schmerzhaft.
Einige Fotos vom Ball (von Peter Fodor)
Am nächsten Morgen - Faschingsdienstag - konnte ich meine Gattin fast nicht verstehen. War die Musik schuld?
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Semriach
Beginn 11.00 Uhr
Treffpunkt 10.30 WO?
Leider konnte der ÖKB Graz 1 aus Termingründen nicht teilnehmen.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Gorbachplatz in Graz
Beginn 10.00 Uhr
Treffpunkt 09.30 beim WürttembergDenkmal
Der Traditionsverband IR27 hat eingeladen.
Es haben teilgenommen:
eine verstärkte Fahnenabordnung des durchführenden Verbandes IR27,
eine Fahnenabordnung des Priv. Unif. Grazer Bürgerkorps,
eine verstärkte Fahnenabordnung des TradVerbandes FJgB9,
eine Fahnenabordnung des ÖKB Ortsverbandes Graz1 und
ein Standartentrupp des internationalen humanitären Miliärordens Ritter von Delo.
Weiters haben Gäste aus dem Ausland mitgewirkt.
Zum Gedenken sprachen der Kdt des TradVerb IR27 Schattleitner, der Protektor dieses TradVerbandes Oberst aD Peter Paul Pergler, der ehemalige langjährige Obmann des Traditionsverbandes IR27 "Furchtlos und treu" Oberst iR Wolfgang Wildberger MSD.
Es gab eine Reihe von Zivilpersonen, unter ihnen Hofrat iR Dr. Theobald Müller und die Begleitpersonen der angetretenen Verbände.
Es war ein gut organisiertes Gedenken, einerseits durch gute Kommandoführung und andererseits durch inhaltvolle Ansprachen.
Wir freuen uns auf das Oeverseegedenken 2026. Dieses soll in großem Rahmen durchgeführt werden.
Frau Annemarie Baumgartner vom Traditionsverband FJgB9, Frau Waltraud Dietmaier vom ÖKB OV Graz1 und Herr Vzlt iR Siegi Wolf haben einige Fotos und ein Kurzvideo übermittelt.
Dies alles kann über folgenden LINK aufgerufen werden:
Fotos und Video von Annemarie Baumgartner, Waltraud Dietmaier und Siegi Wolf
Viel Vergnügen beim Betrachten.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH ´s Heimgartl
Beginn 17.00 Uhr
Treffpunkt -
Es war diesmal ein Standard-Monatstreffen mit Begrüßung, Rückschau und Vorschau sowie Gratulieren unserer anwesenden Geburtstagskinder des Monats Februar und Anfang März 2025.
Nach der Bericht des Obmanns ergab sich wie immer ein geselliges Beisammensein, wobei sich auch diesmal ein "harter Kern" herausgebildet hat.
Insgesamr waren 21 Mitglieder unseres Ortsverbandes anwesend.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH ´s Heimgartl, Graz
Beginn 15.00 Uhr
Treffpunkt vor Ort
An dieser Ausschusssitzung nahmen
unser Ehren-Obmann Manfred Vorauer,
der Obmann Peter Fodor ,
der Obmann-Stellvertreter Johann Schwinzerl,
die Schriftführerin Elisabeth Agrinz,
die Schriftführerin-Stv. Waltraud Dietmaier
und die Kassier-Stv. Ingrid Zielinski
sowie in beratender Funktion Fritz Rössler teil.
Das Kernthema war neben Rückblick und Vorblick die Vorbereitung der Mitgliederversammlung 2025.
Es hat eine ausgesprochen gute Besprechungskultur gegebn, Daher gab es guteFortschritte.
Als Obmann bedanke ich mich für die konstruktive Ausschusssitzung.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Belgierkaserne
Beginn 11.00 Uhr
Treffpunkt 10.30 bei der Wache
Wegen der geringen Anzahl von Anzugelobenden verzichtete unser OV Graz1 auf die Teilnahme an der Angelobung in der Belgierkaserne.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH ´s Heimgartl, Graz
Beginn 17.00 Uhr
Treffpunkt -
Es war sehr erfreulich, dass auch beim 1. Treffen im Jahr 2025 so viele Kameradinnen und Kameraden gekommen sind.
Das Treffen ist wie üblich verlaufen.
ABER:
Wir alle haben unserem Ehren-Obmann Manfred Vorauer zu seinem 85. Gebutstag geehrt.
Manfred ist im Deloorden Ehren-Cavaliere. Daher wurden ihm seitens des Deloordens eine Dankesurkunde und eine Gratulationsurkunde überreicht.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH "´s Heimgartl", Graz
Beginn 15.00 Uhr Ende 16.55 Uhr
Es war erfreulich, dass so viele Vorstandsmitglieder an der Vor1-2025 teilgenommen haben.
Der Schwerpunkt lag auf der Planung unserer Aktivitäten 2025.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Bitte entsprechende Seite anwählen. Dies dauert allerdings eine Weile.
Bitte Geduld mit dem Internet.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________