Das FJgB9 war mit einer verstärkten Fahnenabordnung vertreten -Kiszilak Helmuth, Baumgartner Alois, Luttenberger-Hischmugl Alois u. Willi sowie Frau Baumgartner Annemarie.
OSMTH - Richard Payer
Spätestes Eintreffen beim Curcafé war um 08.30 Uhr.
Aber viele Teilnehmer waren bereits um 07.30 da. Praktisch alle Teilnehmer waren um 08.30 anwesend. Lediglich einige wenige Nachzügler kamen "punktgenau" an.
Grundsätzlich haben sich alle angemeldet und ihre Menüwahl bekanntgegeben. Mit dem Ergebnis wurde die Küche des Curcafés informiert.
Leider haben sich in den letzten beiden Tagen rund zwanzig Personen abgemeldet bzw. sind nicht erschienen, sehr zum Leidwesen der Wirtin Frau Mag. Dimana Ivanova. Sie und ihr Team bewältigten diese Herausforderung sehr gut - herzlichen Dank.
Beginn: 08.45 Uhr
Pünktlich ließ der Festkommandant Vzlt iR Heinrich Hyden die Teilnehmer die Marschformation einnehmen.
Danach meldete er dem Bürgermeister Hannes Kogler. Kurz danach marschierten alle zu den Marschklängen des Musikvereins Sankt Radegund unter dem Obmann Markus Neureiter und dem Stabführer Raffael Kogler.
Kalvarienberganlage
Das kurze Stück vom Wernbacherweg bis zum Haupteingang zur Kirche wurde "ohne Schritt" marschiert.
Nach dem Einzug des Volkes in die Kalvarienbergkirche zogen die Fahnen und die Ordensinsignien ein.
Nach einer Begrüßung durch den Großmeister wurde der Wortgottesdienst von MilDekan aD Pfarrer iR. Mag. Peter Weberhofer gehalten. Ein Quartett des Musikvereins spielte einen großen Teil der Schubert-Messe.
Investitur
Nach der Homilie durch unseren Ordensgeistlichen wurde die feierliche Aufnahme von Herrn Oberstleutnant Manfred Scheucher durchgeführt.
Dazu wurde dem Großmeister der weiße Zeremonien-Ordensmantel vom Großkanzler Klaus Arlati umgehängt. Nach einigen erklärenden Worten und Positionieren der Delo-Standarte (Commendatore di Delo Vzlt iR Günther A. Hörmann), des Delo-Schildes (Cavaliere di Delo Franz Trammer) und des Delo-Schwertes (Commendatore di Delo Max Ilic) sowie der Versprechenstext-Trägerin (Cavaliere di Gran Croce Gabriele Fodor) wurde der Postulant aufgerufen.
Herr Manfred Scheucher legte mit aufgelegter Hand auf die Delo-Standarte sein Versprechen ab.
Der Großmeister berührte mit dem Ordensschwert die linke Schulter, die rechte Schulter und das Haupt mit folgenden Worten:
"Kraft meiner Autorität als gewählter Großmeister von Delo-Österreich nehme ich Dich mit allen Rechten und Pflichten in den Orden auf. Du hast fortan den Rang Cavaliere di Delo."
Unser Ordensgeistlicher Peter Weberhofer sprach Worte der Stärkung und des Segens für Herrn Manfred Scheucher. Das war ein sehr feierlicher Augenblick.
Nun wurde dem Neu-Cavaliere vom Großkanzler der Ordensmantel umgehängt. Der GroßkanzlerHauptmann iR Klaus Arlati und Johanna Driussi verliehen die sichtbare Auszeichnung "Cavaliere di Delo" - Ritter von Delo.
Einige Delomitglieder gratulierten den Neu-Cavaliere. Dieser wurde an seinen Platz zurückgeführt.
Die Frau Prokuratorin Gabriele Fodor nahm dem Großmeister den Zeremonien-Ordensmantel wieder ab.
Damit war die feierliche Aufnahme beendet.
Fortsetzen des Wortgottesdienstes
Mit Glaubensbekenntnis, Fürbitten und Vater Unser sowie dem Schlusssegen wurde der feierliche Wortgottesdienst beendet.
LINK zu einem Kirchenlied
Kollekte
Es wurde für die Erhaltung der Kalvarienberganlage gesammelt.
Auszug
Zuerst zogen die Fahnen, die Ordensinsignien und die Gesteckträger aus.
Danach folgte nach einer kurzen Pause das Volk.
Alle gingen hinauf zum schönen Barockbau, der "Hl. Stiege" genannt wird.
Totengedenken vor der Hl. Stiege
Es wurde ein sehr würdiges Totengedenken durchgeführt mit Choral, Gesteckniederlegen, Schleifen richten, Kameradenlied, Sprechen des eigentlichen Totengedenkens, mit besinnlichen Worten unseres Ordensgeistlichen Mag. Peter Weberhofer und Abschlusssignal durch das Quartett des Musikvereins Sankt Radegund.
Ansprache des Bürgermeisters Hannes Kogler
Er brachte uns die Geschichte und die wesentlichen Punkte über die Gemeinde Sankt Radegund näher. Es war äußerst interessant.
Vorstellen der Kalvarienberganlage
Der Bürgermeister sprach in Vertretung des Obmanns Johann Klammler über das Werden dieser schönen Kalvarienberganlage und über die Aktivitäten der Gemeinde und des Vereins zur Rettung und Erhaltung der Kalvarienberganlage.
Ferigmachen zum Abmarsch
Vom Obmann Johann Klammler wurden alle Teilnehmer völlig überraschend zu einer Agape eingeladen.
Agape
Dankbar nahmen alle Teilnehmer davon Gebrauch. Nur allzu schnell mussten wir uns zum Abmarsch fertig machen und die Marschformation auf dem Wernbacherweg einnehmen.
Rückmarsch zum Park unter dem CurHaus
Unter Musikbegleitung marschierten wir zurück zum Park, wo sich der Zug auf die drei Terrassen des Parks verteilte.
Der Musikverein stellte sich auf der 1. Terrasse auf, die Fahnen und die Ordensinsignien auf die 3. Terrasse unmittelbar bei Cursaal-Eingang und alle anderen stellten sich auf der 2. Terrasse auf.
Bundeshymne
Nach der entsprechenden Kommandofolge spielte der Musikverein die Österr. Bundeshymne. Viele Anwesende sangen mit. Insgesamt war das ein schönes Bild.
LINK zur Bundeshymne
Danach trat der Musikverein ab.
Die Fahnen und die Ordensinsignien blieben auf der 1. Terrasse stehen.
Einmarsch in den Cursaal
Alle übrigen Teilnehmer betraten den Cursaal und suchten die vorbereiteten und vereinsmäßig gekennzeichneten Plätze auf.
Nach kurzer Zeit marschierten die Fahnen und Ordensinsignien unter "Habt acht" ein.
Die Österreichfahne und die Delo-Standarte wurden in vorbereitete Fahnenständer abgesetzt. Alle anderen Fahnen wurden vorsichtig zwischen Holzvertäfelungen an die Mauer angelehnt.
Pause (ca. 10 Minuten)
Ehrungen
Es wurden von jedem Gastverband der Obmann und sein Fähnrich "mit Dank und Anerkennung" geehrt.
O FJgB9 Fähnrich - VerbandsKdt Helmuth Kiszilak
O OV Sankt Radegund Fähnrich - Obmann Andreas Sauseng
O OV Semriach Fähnrich - Obmann Manfred Suppan
O OV Graz Mariatrost Fähnrich - Obmann Franz Rieger
O OV Judendorf-Straßengel Fähnrich - Obmann Gerald Kejzar
O OV Zeltweg Fähnrich - Obmann Gerald Sartory
Gabriele Fodor übergab die jeweils vorbereitete Urkunde an den Großmeister. Dieser rief die jeweiligen Vertreter eines Gastverbandes auf.
Der Großkanzler Klaus Arlati und die Ehrendame Johanna Driussi überreichten die Urkunden und gratulierten. Danach wurden die Vertreter des nächsten Verbandes aufgerufen und so fort.
Beim Abtreten des gesamten Blockes klatschten alle Festteilnehmer.
Es wurde der Neu-Cavaliere di Delo Oberstleutnant Manfred Scheucher MSD aufgerufen und ihm die unterfertigte Versprechensurkunde und seine Ernennungsurkunde feierlich überreicht.
Der Großkanzler Klaus Arlati und die Ehrendame Johanna Driussi überreichten die beiden Urkunden. Danach gratulierte auch der Großmeister.
Beim Abtreten klatschten alle Anwesenden dem neuen Cavaliere freundlich zu.
Es wurden Ehrengäste, Freunde und Gönner aufgerufen, um ihnen zu danken.
Fotografin Erna Wegam-Jury
Fotograf Robert Wegam
Ordensgeistlicher MilDekan aD Pfarrer Mag. Peter Weberhofer
HusarenReg 16 Reg Kdt Rittmeister Alois Rauter
Marinekameradschaft Ferdinand Max Kapitän Walter Martetschläger
Bürgermeister von Sankt Radegund bei Graz Hannes Kogler
Musikverein Sankt Radegund Obmann Markus Neureiter
Musikverein Sankt Radegund Stabführer Raffael Kogler
Verein zur Rettung und Erhaltung des Kalvarienbergs Obmann Johann Klammler
ÖKB BV Graz-Nord und Stv. Obmann OV Semriach Florian Hirsch
ÖKB BV Graz-Nord Bezirksobmann Johannes Gupper
Gabriele Fodor übergab die jeweils vorbereitete Urkunde an den Großmeister. Dieser rief den jeweils zu Ehrenden auf.
Der Großkanzler Klaus Arlati und die Ehrendame Johanna Driussi überreichten die Urkunde und gratulierten. Danach wurde der Nächste aufgerufen und so fort.
Beim Abtreten des gesamten Blockes klatschten wiederum alle Festteilnehmer.
Übergabe eines Gastgeschenkes an den Deloorden
Der Kommandant der Marinekameradschaft Ferdinand Max Kapitän Walter Martetschläger überreichte eine größere Anzahl von Honiggläsern für unsere Adventmärkte. Gabriele Fodor und Johanna Driussi übernahmen diese mit Freude.
Der Ordensrat dankte seinerseits und verlieh dem Kapitän Walter Martetschläger
die Ordensnadel in weiß für Gönner und Freunde.
Schlussmeldung
Der Fest-Kommandanten Vzlt iR Heinrich Hyden meldete den Abschluss des Ordenskonventes an den Großmeister Peter Fodor. Dieser dankte für die ausgezeichnete Kommandoführung und erklärte den Ordenskonvent für beendet.
Gemeinsames Mittagessen
Unser Ordensgeistlicher war über mehrere Jahre Pfarrer von Sankt Radegund. Er übergab ein Buch mit Widmung an den Bürgermeister Hannes Kogler. Diese freute sich sehr.
Anschließend sprach Mag. Weberhofer ein Tischgebet.
Der Großmeister sprach eine allgemeine Adjustierungserleichterung aus. Diese wurde von einigen in Anspruch genommen.
Danach gab es ein gemeinsames Mittagessen mit vielen interessanten Gesprächen.
Es sind von mehreren Personen Fotos an den Großmeister gesendet worden. Diese wurden zusammengestellt und auf der Bildersoftware Flickr abgespeichert.
Die Fotos von Frau Waltraud Dietmaier, Peter Fodor und Helmuth Ranzmeier wurden thematisch zugeordnet und können unter folgendem LINK angesehen werden.
Fotosammlung Dietmaier-Fodor-Ranzmeier
Die Fotos von Frau Dagmar Rehschützecker können über folgenden LINK
Fotosammlung von Dagmar und Heinz
betrachtet werden.
Die beiden Kärntner Frau Erna Jury-Wedam und Herr Robert Wedam fotografieren schon seit viele Jahren beim jeweiligen Ordenskonvent, um die wichtigsten Szenen festzuhalten. So auch heuer.
Die Fotos können über folgenden LINK
Fotosammlung von Erna Jury-Wegam und Robert Wegam
angesehen werden.
Viel Spaß beim Ansehen.
Peter Fodor, Oberst aD und Major iT
Internetreferent