Ortsverband Koglhof
Stand: 28.1.2024
Obmann:
DI Rudolf Grabner
8191 Birkfeld
Rabendorf 93
Tel.: +43 676 530 0924
Email: grabnerrudolf452@gmail.com
ZVRNR: 244346772
Stand: 28.1.2024
Obmann:
DI Rudolf Grabner
8191 Birkfeld
Rabendorf 93
Tel.: +43 676 530 0924
Email: grabnerrudolf452@gmail.com
ZVRNR: 244346772
Mitgliederversammlung 2025
Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus der Mitgliederversammlung
Am Sonntag, dem 26. Januar, fand die Mitgliederversammlung des ÖKB Koglhof im ehemaligen Gasthof Augsten statt. Wie gewohnt begann die Mitgliederversammlung mit der Teilnahme an der Gedenkmesse für die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege sowie für alle verstorbenen Kameraden des Ortsverbands Koglhof. Nach der Heiligen Messe, die von Kaplan Cosmin zelebriert wurde, versammelten sich die Kameraden im ehemaligen Gasthof Augsten zur diesjährigen Mitgliederversammlung.
Obmann DI Rudolf Grabner begrüßte zahlreiche Mitglieder sowie Bezirksobmann-Stv. Johannes Harrer und Bürgermeister Oliver Felber. In seinem Jahresbericht reflektierte Grabner über vergangene Aktivitäten und äußerte Besorgnis über eine Studie, die zeigt, dass nur 16 % der Bevölkerung bereit sind, das Land zu verteidigen.
Kassier Karl Straußberger präsentierte die finanzielle Lage, und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Verleihung von Ehrenurkunden. Peter Reisenhofer wurde zum Ehrenobmann ernannt, Karl Lehofer erhielt den Titel Ehrenkommandant, und Bürgermeister Oliver Felber wurde zum Protektor ernannt.
Der ehemalige Subkassier Peter Jandl konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen, erhielt jedoch eine besondere Auszeichnung für seine Arbeit.
Die Verdienstmedaillen in Silber erhielten Obmann-Stv. Martin Töglhofer und Fähnrich Johann Riedl für ihr Engagement.
Die Ehrengäste hoben die hervorragende Zusammenarbeit des Ortsverbands hervor. Obmann Grabner dankte den Kameraden für ihre Zusammenarbeit und der Familie Augsten für die Gastfreundschaft.
In unserem Kriegerdenkmal sind zwei Gedenktafeln angebracht, die die Namen der gefallenen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges verewigen. Viele dieser mutigen Männer waren kaum älter als 20 Jahre und hinterließen tiefe Wunden im Herzen ihrer Angehörigen. Auch in diesem Jahr fand an Allerheiligen eine feierliche Kranzniederlegung zu Ehren der Gefallenen statt. Pfarrer Peter Weberhofer hielt eine bewegende Ansprache vor dem Kriegerdenkmal, in der er eindringlich für den Frieden eintrat und seine Besorgnis über die Konflikte in der Welt zum Ausdruck brachte.