Ortsverband
Gosdorf
Kontakte:
Obmann: Neuhold Wolfgang Misselsdorf 108 8480 Mureck 0664/1820113 commando@aon.at
Obm-Stv: Konrad Wolfgang Misselsdorf 124 8480 Mureck 0664/3834065 wo.konrad@aon.at
ZVRNR: 285613733
Kontakte:
Obmann: Neuhold Wolfgang Misselsdorf 108 8480 Mureck 0664/1820113 commando@aon.at
Obm-Stv: Konrad Wolfgang Misselsdorf 124 8480 Mureck 0664/3834065 wo.konrad@aon.at
ZVRNR: 285613733
Die Ortsgemeinde Gosdorf umfasst in ihren heutigen Grenzen die Ortschaften Gosdorf, Misselsdorf, Ratzenau, Diepersdorf und Fluttendorf. Sie liegt zwischen Bad Radkersburg und Leibnitz direkt an der Grenze zu Slowenien.
Gosdorf hat eine Fläche von 15,63 km² und beherbergt etwas mehr als 1200 Einwohner. Trotz der geringen Einwohnerzahl gibt es in der Ortsgemeinde Gosdorf zwei ÖKB-Ortsverbände. Der OV Gosdorf umfasst die Orte Gosdorf, Misselsdorf und einen Teil von Ratzenau. Der Rest von Ratzenau sowie Diepersdorf und Fluttendorf gehören zum OV Diepersdorf/Fluttendorf.
Der Ortsverband Gosdorf wurde am 26. Februar 1967 gegründet. Vorläufer des Ortsverbandes war die nach dem 2. Weltkrieg etablierte Heimkehrervereinigung, die von Alois Wohlkinger geführt wurde. Vor dem Jahre 1939 waren die Gosdorfer Heimkehrer aus dem 1. Weltkrieg Mitglieder beim "Kameradschaftsvereines Mureck und Umgebung".
Die Initiative zur Gründung des Ortsverbandes Gosdorf ging vom damaligen Bürgermeister Alois Schwinger aus. Im Gründungsjahr erfolgte auch die Anschaffung der Vereinsfahne. Im Jahre 1968 wurde eine Gedenkstätte für die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege als Zubau zur Dorfkapelle errichtet. Der Ortsverband Gosdorf wurde seit der Gründung bis 1972 vom Obmann Alois Wohlkinger bestens geführt.
Ihm folgte als Obmann Kam. Josef Röck. Er leitete den Ortsverband bis Februar 1985. Unter seiner Führung wurden über unsere Bezirks- und Landesgrenze hinaus kameradschaftliche Beziehungen nach Kärnten und Burgenland aufgebaut, die heute noch Bestand haben.
In der Generalversammlung vom Februar 1985 wurde Kam. Hermann Semlitsch zum neuen Obmann gewählt. Seither erlebte der OV Gosdorf einen großen Aufschwung. Seit 1998 werden unsere Ausrückungen durch die Begleitung von 2 Marketenderinnen optisch aufgewertet. Nachdem unsere Fahne nach mehr als 30 Jahren doch Verschleißerscheinungen aufwies, hat der Vorstand beschlossen, eine neue anzuschaffen. Ermöglicht wurde dies durch die Unterstützung der Fahnenpatinnen Berta Hirtl, Waltraud Röck und Doris Wlodkowski, der Gemeinde Gosdorf und durch den Verkauf von Fahnennägel an die Bevölkerung unseres Vereinsgebietes. Diese wurde am 1. September 2002 mit einem bestens besuchten Bezirkstreffen in Gosdorf eingeweiht.
In der Jahreshauptversammlung 2005 hat Obmann-Stellvertreter Johann Gregorc seine Funktion zurückgelegt. Mit einstimmigem Beschluss wurde er für seine langjährige Tätigkeit zum Ehrenobmann ernannt. Auch Obmann Hermann Semlitsch und Obm.-Stv. Karl Wonisch legten mit Ende 2005 ihre Funktion zurück. Beide wurden in der Jahreshauptversammlung 2006 zu Ehrenobmänner ernannt. Ing. Peter Bagola hat sich bereit erklärt, die Vereinsführung zu übernehmen. Als Stellvertreter fungiert Paul Alois.
Seit 2006 wird vom ÖKB Gosdorf in Zusammenarbeit mit Ruki´s Dorfstandl ein Dart-Turnier durchgeführt, welches regen Zuspruch erhält. In der JHV 2008 wird mit Konrad Wolfgang ein weiterer Obmann-Stv. und mit Ruckenstuhl Harald ein Sportreferent nominiert.
Mit März 2009 übernahm Wolfgang Neuhold die Funktion des Obmann-Stellvertreters von Alois Paul, der seine Funktion zur Verfügung stellte.
45 Jahre Kameradschaft, Tradition und gesellschaftliche Verantwortung
Der ÖKB Gosdorf feierte am 26. Feber 2012, am Tag seiner Gründung, sein 45-jähriges Bestehen.
Die Bläsergruppe der Stadtkapelle Mureck, Diakon Siegfried Röck, Festreferent Josef Paul Puntigam, die Landesfahne des ÖKB Steiermark und die Fahnenabordnung des 1. Kärntner Kriegervereines 1880 sowie viele Ehrengäste wie Vizepräsident Petrovitsch, Landesfähnrich Reicht waren Blitzlichter einer gelungen Veranstaltung.
Die Mitgliederversammlung 2012 wurde bewusst auf den Gründungstag des ÖKB Gosdorf gelegt, um das Bewusstsein der Tradition und die Verbundenheit zu der Vorgängergeneration aufrecht zu erhalten. Die Feier war schlicht, festlich und dem Rahmen entsprechend aufgebaut. Mit dem Fahnenein- und -ausmarsch wurde die Feier symbolisch eröffnet und beendet. Das Totengedenken und das Gedenken an die 156 Mitglieder, welche in den 45 Jahren verstorben sind, wurde mit einfühlsamen Worten von Diakon Siegfried Röck erneut ins Bewusstsein geholt.
Ein Leistungsbericht der kameradschaftlichen Arbeit und der Rückblick auf wichtige Termine in den vergangen 45 Jahren zeigten auf, welche gesellschaftliche Verantwortung der ÖKB übernimmt. Mit treffenden Worten umschrieb Josef Paul Puntigam in seiner Festrede den Wert der Kameradschaft. Die große Anzahl an Mitgliedern und das gemeinsame Familien- und Helferessen untermauerten die Mobilisierungskraft des ÖKB Gosdorf.
Mit 4. 6. 2012 schied Peter Bagola als Obmann aus persönlichen Gründen aus und es wurde der OV Gosdorf von den Obm-Stv. geführt. Nach langwieriger Suche erklärte sich Obm-Stv. Neuhold Wolfgang bereit, den Ortsverband zu übernehmen. In der ao. Generalversammlung am 31.7.2014 wurde er einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Trotz vieler beruflicher Verhinderungen führt er mit seinen Stellvertretern Wolfgang Konrad und vor allem Niederl Johann den ÖKB Gosdorf durch das Vereinsgeschehen. Als dieser 2022 unerwartet verstirbt, verleirt der ÖKB Gosdorf eine imense Stütze des Vereines. Seine Lücke wird nur schwer zu schließen sein.
Der OV Gosdorf hat zur Zeit 114 Mitglieder, davon 7 Frauen.
Ausrückungen u. Abordnungen zu Veranstaltungen des ÖKB, des Bundesheeres und sonstigen öffentlichen Anlässen