Der ÖKB-Ortsverband Bierbaum a.A. wurde in den Jahren 1949/1950 von den Teilnehmern des 1. und 2.Weltkrieges gegründet. Als erster Obmann des neu gegründeten Vereines wurde bei der Gründungsversammlung am 4.Jänner 1950 Herr Paul Roßmann, Bierbaum Nr.37 gewählt. Ziel und Aufgabe des Vereines war und ist es, die Kameradschaft zu pflegen, die verstorbenen Kameraden in Ehren zu bestatten und ein Denkmal für die gefallenen Kameraden zu errichten bzw. dieses Denkmal zu erhalten und zu pflegen.
Am 7. Mai 1950 wurde eine neue Fahne des Ortsverbandes gesegnet.
Fahnenmutter war Frau Theresia Roßmann Bierbaum Nr. 37, als Fahnenpatinnen stellten sich Frau Johanna Landner aus Bierbaum und Frau Franziska Wonisch aus Trössing zur Verfügung.
Ein neues Denkmal wurde dann auch im Jahre 1952 auf dem damaligen Dreißgergrundstück, gegenüber der Kirche wo jetzt das Goldmannhaus steht errichtet und am 20.Mai 1952 vom Pfarrer Alois Neuhold gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Dieses Denkmal musste, als das Grundstück an die Fa. Goldmann verkauft wurde, abgetragen werden und wurde auf dem Pfarrhofgrundstück in einer etwas abgeänderten Form wieder errichtet, wo es sich auch jetzt noch befindet. Das neue Denkmal wurde am 26.Mai 1974 im Rahmen eines Bezirkstreffens von Pfarrer Franz Ertl feierlich gesegnet und seiner Bestimmung übergeben.
Am 25. Jänner 1953, auf dem Heimweg von der Jahreshauptversammlung, verstarb der Gründungsobmann Paul Roßmann.
Am 25.Jänner 1954 wurde der bisherige Obmannstellvertreter Franz Wagist, Bierbaum 10, einstimmig zum Obmann des Ortsverbandes gewählt. Obmann Franz Wagist starb am 26. November 1956.
Am 8. Jänner 1957 wurde bei der Jahreshauptversammlung Kamerad Johann Haas Bierbaum 61, einstimmig zum Obmann gewählt.
Obmann Johann Haas war 37 Jahre Obmann des Ortsverbandes Bierbaum und starb am 1. Mai 1994.
Am 22, Jänner 1995 wurde bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes der bisherige
Gf. Obmann Kamerad Karl Konrad einstimmig zum Obmann gewählt.
Eine neue Fahne wurde im Jahre 1982 angekauft und am 6. Juni 1982 im Rahmen eines Bezirkstreffens von Pfarrer Franz Ertl feierlich gesegnet.
Bei diesem Bezirkstreffen war Herr LH. StV. Franz Wegart, LAbg. Franz Trummer, Bezirkshauptmann Harasin und Bürgermeister Alois Kurzweil als Ehrengäste anwesend.
Am Bezirkstreffen nahmen auch 18 Ortsverbände mit 612 Kameraden sowie 5 Musikkapellen teil.
Der Ortsverband bestand ursprünglich aus 175 Mitgliedern und umfasst die Gemeinde Bierbaum, Teile von Aug-Radisch, Trössing, Lugitsch und Dietersdorf. Alle Mitglieder waren Kriegsteilnehmer des 1. und 2 Weltkrieges.
Derzeit besteht der Ortsverband aus 53 Mitgliedern. Von diesen 53 Mitgliedern sind noch 7 Kameraden Teilnehmer des 2. Weltkrieges. Alle anderen Kameraden sind keine Kriegsteilnehmer und kommen überwiegend aus dem Österreichischen Bundesheer.
Wir waren und sind bemüht unseren Vereinsverpflichtungen (Erhaltung des Denkmales, Teilnahme an verschiedenen Orts-, Bezirks- und Landesveranstaltungen, Kameradenbegräbnisse usw.) nachzukommen und benötigen daher auch finanzielle Mittel. Diese werden durch verschiedene
Veranstaltungen (Fronleichnam Frühschoppen, Preisschnapsen, HVÖ-Wallfahrt in der Fatima Kapelle usw.) die der Ortsverband durchführt, herein gebracht.
Wir führen auch die jährliche Wehrdienstberatung zusammen mit der Gemeinde durch und laden dazu alle Stellungspfichtigen zu einem Informationsarbeit ein. Dort werden sie über den Ablauf der Stellung informiert und erhalten auch wertvolle Hinweise für den späteren Präsenzdienst.
Der Ortsverband Bierbaum a.A. wurde 1949 gegründet.
Obmänner seit der Gründung des Ortsverbandes:
1950 - 1953 Paul Roßmann, Bierbaum 37,
1953 - 1956 Franz Wagist, Bierbaum 10
1956 - 1994 Johann Haas, Bierbaum 61
1995 - 2/2012 Karl Konrad, Bierbaum 28
2/2012 - laufend Johann Kindler, Trössing 46