OV St. Georgen a. d. Stiefing
Kontakt: Obmann Manfred Sunko, Ragnitz 99, 8413 Ragnitz · +43 664 1043575, manfred.sunko@aon.at
Kontakt: Obmann Manfred Sunko, Ragnitz 99, 8413 Ragnitz · +43 664 1043575, manfred.sunko@aon.at
Die Fotos habe ich bereits auf Whatsapp zur Verfügung und auf Facebook zur Verfügung gestellt.
Hier als Erinnerung einige Schnappschüsse. - -- das Protokoll folgt natürlich noch!
Ein Dank an alle Kameraden, die am diesjährigen Totengedenken mit Kirchgang am Allerseelen-Tag, dem 2. November 2024 teilgenommen haben.
Es war eine würdige Veranstaltung mit reger Teilnahme unserer Mitglieder!
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir auf Einladung des ÖKB Leutschach zum 1. und einzigen heurigen Bezirkstreffen am 17. August ausrücken.
Mit insgesamt 3 Marketenderinnen, unserem Obmann und 14 Mitgliedern waren wir einer der am stärksten vertretenen Ortsverbände. Der heiße Tag war wohl auch mit Schuld, dass doch eher weniger Kameraden den Weg nach Leutschach gefunden haben.
Im Rahmen des Bezirkstreffens wurde die restaurierte Fahne des Ortsverbandes - Traditionsfahne genannt - wieder in den Dienst gestellt und feierlich geweiht. Obmann Manfred Sunko möchte sich nochmal bei allen ausgerückten KameradInnen herzlichst bedanken, die für unser tadelloses Auftreten bei diesem Bezirkstreffen gesorgt haben!
Wir freuen uns schon auf unsere nächste Ausrückung am 8. September zur 170 - Jahrfeier und Kaiserfahnensegnung in Wolfsberg im Schwarzautal. Mehr Informationen dazu folgen noch via Whatsapp u. SMS.
Die Fotos vom Bezirkstreffen findet Ihr auf der Facebook-Seite des ÖKB Bezirk. Hier eines von unserem Ortsverband bei der Defilierung.
Am 7. Jänner 2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes im St. Georgener Wirtshaus statt.
Kommandant Josef Ortner meldet die Anwesenheit von 80 Kameraden, davon 5 bei der Musikkapelle und weitere 30 Musikkameraden (Musik-Gesamt 35 Mann).
Der Vorsitzende Obmann Manfred Sunko eröffnete um 10.15 Uhr die Generalversammlung und stellt fest, dass diese statutengemäß einberufen wurde. Laut Mitgliederverzeichnis zählt der Verein heute 264 Mitglieder, davon sind 80 Mitglieder erschienen. Der Vorsitzende stellte daher fest, dass die Beschlussfähigkeit für alle Punkte der Tagesordnung gegeben ist.
Danach begrüßte der Obmann folgende Ehrengäste und gemeinsam wurde in einer Gedenkminute an die beiden verstorbenen Kameraden gedacht. Der Tätigkeitsbericht wurde von Schriftführer Stefan Hofstätter vorgetragen. Der Sportbericht wurde von Sportreferenten Puchleitner Herbert präsentiert. Hier konnten einiger Kameradinnen und Kameraden nach Absolvierung verschiedener Sportbewerbe lobend erwähnt werden.
Der Rechenschaftsbericht und der Rechnungsabschluss 2023, welcher erfreulicherweise mit einem Überschuss von ca. € 9.200 abschließt, wurde von Kassier-Stv. Siegfried Fellner vorgetragen und von der Generalversammlung einstimmig genehmigt. Auf Antrag der Kassenprüfer Absenger Walter, Ragnitz und Kurzmann Wolfgang, Rohr wurde der Kassier und der gesamte Vorstand enlastet.
Der Voranschlag 2024 wurde im Anschluss von der Generalversammlung einstimmig genehmigt.
Da in diesem Jahr statutengemäß der Vorstand und der Obmann mit seinen Stellvertretern zu wählen ist, wurde diese Wahl nach Präsentation des Wahlvorschlages mittels Handzeichen vorgenommen. Während der Wahl des Vorstandes übernahm Bezirks-Obm. Stv. Herbert Kaufmann den Vorsitz der Generalversammlung.
Der Obmann sowie sein Vorstand mit den beiden Stellvertretern wurde einstimmig ohne Gegenstimme und Enthaltung wiedergewählt.
Die Generalversammlung gratulierte allen Wiedergewählten mit "standing ovations" und großem Beifall.
Der Vorstand besteht somit aus:
Obmann Sunko Manfred
Obmann Stv. Franz Hofstätter
Obmann Stv. Hannes Obendrauf
Kassier Christian Kermautz
Kassier Stv. Siegfried Fellner
Schriftführer Stefan Hofstätter
Schriftführer Stv. Josef Raumberger
Im Anschluss an die Wahl wurden Franz Trummer Franz, Stiefingberg und Rudolf Schabler, Mitterlabill durch Obmann Sunko zu neuen Ausschussmitgliedern ernannt.
Nach der Wiederwahl der Rechnungsprüfer durften die Ehrengäste ihre Grußworte übermitteln. Diese waren: Bgm. Ing. Mag. Wolfgang Neubauer, sowie Protektor Obst. d. G. i. R. Mag. Alois Frühwirth. Beide hoben die Wichtigkeit des ÖKB als kameradschaftliche Organisation hervor. Protektor Frühwirth wies in seiner Rede auch auf die derzeitige Lage des Österr. Bundesheeres hin. Zwar seien allerlei Gerät um viele Millionen angeschafft worden, was natürlich positiv zu sehen ist, aber es sei auch Tatsache, dass das Bundesheer mit großen Personalproblemen zu kämpfen habe. "Wenn wir also die neuesten technischen Errungenschaften haben und niemand sie bedienen kann, dann sind wir in Wahrheit auch nicht viel weiter gekommen", resümierte er.
Bez.Obm.-Stv. und Obmann des OV Wolfsberg Herber Kaufmann beleuchtete kurz die Situation im ÖKB Steiermark und wünschte wie die anderen beiden Ehrenredner dem ÖKB St. Georgen für die Zukunft alles Gute.
Im Anschluss fanden die Ehrungen verdienter Kameraden statt.
2 Kameraden des OV wird über Antrag des Obmannes die Ehrenmitgliedschaft des ÖKB OV St.Georgen an der Stiefing überreicht.
3 Kameraden erhalten Landesverbandsauszeichnungen
22 Kameraden erhalten Ortsverbands-Auszeichnungen für besondere Verdienste.
22 Kameraden erhalten Medaillen für langjährige Vereinszugehörigkeit.
Alle Auszeichnungen werden von Bez.Obmann/Stv und Obmann des OV Wolfsberg Herbert Kaufmann, Protektor Obst d.G. i.R. Mag. Alois Frühwirth und Obmann Sunko überreicht.
Nach der Übergabe der Spendensammlung für die Musik und der allgemeinen Einladung zum bevorstehenden Ball am 27. Jänner schloss Obmann Sunko die Generalversammlung und dankte für die musikalische Unterstützung sowie das zahlreiche Erscheinen aller Kameradinnen.
Nach dem Abspielen der Landeshymne und dem Fahnenabmarsch endete die Veranstaltung um 12.35 Uhr.
Danach werden alle Mitglieder, die Musikkameraden und die Ehrengäste zu einem Mittagessen eingeladen.
Bericht: Schriftführer Stefan Hofstätter / Presseref.in Eva-Maria Leodolter
p.s. Eindrücke von der Jahreshauptversammlung wurden via whatsapp-Gruppe zur Verfügung gestellt - sollte jemand Fotos persönlich benötigen, gerne bei Ref.in Eva-Maria Leodolter anfordern! DANKE
Am 4. November fand unser Totegedenken statt - leider mussten wir auch am Vormittag ausrücken, denn an diesem Tag fand auch das Begräbnis unseres langjährigen Kassiers Andreas Fruhmann (Mitterlabill) statt. Danke an alle, die teilgenommen haben. Sowohl die Messe als auch die Kranzniederlegung und Würdigung unserer Gefallenen und Vermissten der zwei Weltkriege waren sehr stimmungsvoll.
Der Herbst war voll von gemeinsamen Aktivitäten
Erfreuliches dürfen wir von unseren gemeinsamen Ausrückungen berichten:
Beim Erntedankfest in St. Georgen an der Stiefing am 7. Oktober rückten wir gemeinsam mit Fahne und einigen Kameraden sowie der Marktmusikkapelle aus.
Als Höhepunkt des heurigen Herbstes galt wieder das Kastanienbraten am 8. Oktober beim GH Ortner in Ragnitz. Selbstverständlich wurde das eine oder andere Vierterl Sturm genossen und die vorher mühsam eingeschnittenen und gebratenen Kastanien genossen.
Am 20. Oktober durften wir alle die zum erfolgreichen Festverlauf der 150-Jahrfeier im September beigetragen haben zu einem gemeinsamen Buschenschankabend zum BS Großschmidt in Edelsee einladen.
Zur Flitschfeier des Jägerbatallions 17 haben wir natürlich auch eine Abordnung entsendet - DANKE nochmal an alle Kameraden die an den letzten Veranstaltungen teilgenommen haben!
Vorschau:
Am 29. Oktober um 14.30 Uhr wird eine Abordnung nach Lebring-Lang ausrücken, um am Soldatenfriedhof den Gefallenen der beiden Weltkriege zu gedenken.
Am 4. November findet unsere eigene Totengedenkfeier am Friedhof in St. Georgen statt.
Und am 11. November rücken wir noch zum Bezirkstotengedenken nach Leibnitz aus.
Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der Vorstand des ÖKB St. Georgen a. d. Stfg.
Fotos der Reihe nach: Erntedankfest-Ausrückung 1 u. 2, Kastanienbraten Ortner 3, und Flitschfeier 4
Das sind unsere nächsten Termine - um zahlreiche Teilnahme wird gebeten!
2024
07. Jänner 2024: Jahreshauptversammlung im St. Georgener Wirtshaus
27. Jänner 2024: Kameradschaftsball unseres Ortsverbandes im St. Georgener Wirtshaus
2. September 2023
Eine neue "alte" Fahne und 150 Bestandsjubiläum
Am 2. September fand das große 150-jährige Jubiläum mit Fahnenweihe der alten, restaurierten Fahne im Rahmen eines großen Festaktes und des 2.Bezirkstreffen des ÖKB Leibnitz in St. Georgen an der Stiefing statt.
Bei strahlendem Wetter durften wir uns über viele Ortsverbände und Ehrengäste freuen. Der Festakt sowie alle kameradschaftlichen Traditionen waren von perfekter Organisation gezeichnet.
Für den Festablauf hat sich das Team um Obmann Bgm. Manfred Sunko einige ganz besondere Höhepunkte einfallen lassen.
"Wir wollten ein Fest für Alle gestalten. Dazu gehörte sowohl das Bezirkstreffen - klassisch im Rahmen der kameradschaftlichen Tradition - als auch ein schwungvoller Ausklang mit viel Musik für die jungen Mitglieder und die Besucher aus nah und fern", erklärt Obmann Sunko.
Marschiert wurde am Nachmittag ab 16 Uhr in drei Blöcken mit Begleitung mehrerer Musikkapellen. Insgesamt waren rund 460 Kameraden mit 30 Fahnen, sowie die Landesfahne und die Bezirksfahne von Deutschlandsberg anwesend. Auch die erst kürzlich in Dienst gestellte Bezirksfahne des ÖKB Leibnitz durfte samt Fähnrichen begrüßt werden.
Am Kriegerdenkmal fand die Kranzniederlegung statt und gelungen war auch die Defilierung samt Einmarsch in der Festhallte. Durch das Programm führte wieder Franz Hofstätter als Moderator. Unter den Ehrengästen waren neben zahlreichen Politikvertretern als Höchstanwesende des Landesverbandes Stv. Landespräsidentin Renate Haring und weitere Vertreter des Landesverbandes.
Die hl. Messe wurde von Bischofsvikar Christian Thomas Rachle wunderbar gestaltet. Er übernahm auch die Segnung der neuen bzw. alten, restaurierten Ortsverbands-Fahne, die viele Jahre nur ein Schattendasein im Archiv führte und nun endlich wieder auch bei den Ausrückungen des OV St. Georgen zum Einsatz kommt.
Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Getränkestände und natürlich das Team des ÖKB im Festzelt.
Im Anschluss an die Festreden der Ehrengäste und des Bgm. Obmannes Manfred Sunko ließ man den Nachmittag bei klingendem Spiel mit Blasmusik ausklingen.
Und ab 20 Uhr eröffnete die Jugendvolkstanzgruppe mit gelungenen steirischen Tänzen die Abendveranstaltung, die ihren Höhepunkt im Auftritt der beliebten Musikgruppe "Rund um Arnföls" fand. Für die Junggebliebenen hieß es dann noch in den späten Nachtstunden "Tanzfläche frei" bei moderner Musik von DJ Rambula - eine tolle Veranstaltung! Obmann Sunko: "Danke an alle die dazu beigetragen haben, dass unser Fest so gelungen ablief und Danke an alle Kameraden und Kameradinnen die teilgenommen haben".
Am 26. August 2023 fanden die Bezirksmeisterschaften im Scharfschießen in Tillmitsch statt. Unsere Mannschaft mit Johann Ulrich, Günter Sternad, Jürgen Neubauer und Eva-Maria Leodolter nahm nach dem olympischen Motto "Dabeisein ist Alles" daran teil. Das beste Ergebnis erzielte der jungfräuliche Schütze Jürgen Neubauer, der mit 98 Ringen den 15. Platz in der Einzelwertung Klasse Herren bis 51 Jahre erzielte. Johann Ulrich erzielte 78 Ringe und Günter Sternad 84 Ringe in der Einzelwertung Klasse Herren ab 63 Jahre. Bei den Damen durfte sich Eva-Maria Leodolter auf den 4. Rang freuen - leider knapp an Bronze vorbei erzielte sie in der Einzelwertung Damen 92 Ringe. Die Mannschaft erreichte insgesamt den 8. von insgesamt 11. Plätzen. Gratulation an alle Schützen!
Der ÖKB St. Georgen an der Stiefing lud am Samstag, 4. Februar zum Kameradschaftsball ins GH Ortner (Ragnitz) ein. Der Ball war ein voller Erfolg.
Als Auftakt begeisterte die Jugendvolkstanzgruppe mit einstudierten steirischen Tänzen die Gäste im bis zum letzten Platz besetzten Saal. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von den extra angereisten Ausseern. Trotz dichten Schneetreibens im Ausseerland und im Ennstal ließen sie sich es nicht nehmen für den ÖKB St. Georgen zu spielen! Respekt!
Ballausschussobmann und Zeremonienmeister Franz Hofstätter durfte gemeinsam mit Obmann Bgm. Manfred Sunko sehr viele Ortsverbände aus nah und fern (Wolfsberg, Heiligenkreuz, Lebring, Wildon um einige zu nennen) begrüßen.
Gefreut hat es auch, dass der Präsident des Landesverbandes Steiermark, Rudi Behr, Frauenreferentin-Stv. d. Landesverbandes u. GF Obfrau des OV Hl. Kreuz, Sabine Ortner und Bezirksobmann Robert Narath gekommen waren. Auch die vom ÖKB betriebene Sekt-Bar mit Bar-Chef Kmd. Dietmar Vogrin und "Assistent" Stefan Hofstätter war gut besucht und dürfte auch für ein kleines Plus in der Kasse des OVs sorgen. Nach drei Jahren ist es ohnehin nicht einfach, wieder positive Einnahmen zu verbuchen. Bei der Verlosung der wertvollen Sachpreise beim Glückshafen gewann jedes Los - es gab 250 Preise! Und bei der Hauptpreisverlosung räumten mehr als 60 glückliche Gewinner so richtig ab. Vom Fleischkorb bis zum Thermengutschein - da waren wirklich tolle Preise dabei! Den Hauptpreis gewann zufällig der OV-Kassier, Christian Kermautz. Er freute sich über das gläserne Hochbeet, gesponsert von Fa. Glas Temmel. Obmann Manfred Sunko bedankte sich bei seinem Team, das im Vorfeld des Balls und auch währenddessen alle Hände voll zu tun hatte ebenso wie bei allen erschienenen Gästen! Der tolle Ballabend klang erst in den frühen Morgenstunden aus ...
Der ÖKB Ortsverband St. Georgen an der Stiefing hielt am Sonntag, 15. Jänner 2023 seine JHV im Schlögls Wirtshaus ab.
Obmann Manfred Sunko führte gekonnt durch die Jahreshauptversammlung, begrüßte zahlreiche Ehrengäste und überreichte gemeinsam mit Bezirks-Obmann-Stv. Herbert Kaufmann einige Auszeichnungen an verdiente Kameraden.
Unter anderem erhielt der Protektor, Alois Frühwirth das Verdienstkreuz in Bronze des Landesverbandes, der ehemalige Sportreferent Johann Wagner (natürlich auch langjähriges Mitglied des ÖKB) wurde zum Ehrenmitglied ernannt und des weiteren wurde auch ein neuer Obmann-Stellvertreter in Dienst gestellt. Der viele Jahre in dieser Funktion tätige Peter Röck hatte sein Amt aus gesundheitlichen Gründen ja frei gegeben. Schließlich verkündete Obmann Manfred Sunko, dass mit Hannes Obendrauf aus Lappach ein würdiger und tüchtiger Nachfolger gefunden werden konnte. Obendrauf wurde nach einstimmiger Wahl mit einem Applaus im Vorstand des ÖKB St. Georgen begrüßt.
In der Vorschau hob Obmann Sunko besonders zwei große Veranstaltungen des Ortsverbandes hervor. Zum einen startet das Jahr 2023 mit einer von ihm iniitierten Angelobung von Jungsoldaten des Jgbtl. 17 im würdigen Rahmen des Schlosses Laubegg. Für die gesamte Konzeption wird hier der ÖKB St. Georgen gemeinsam mit dem Bundesheer verantwortlich sein.
Die Veranstaltung findet am 27. April 2023 ab 17.30 Uhr in Ragnitz/Laubegg statt. Es wird eine Waffenschau, ein Platzkonzert der Pfarrmusikkapelle St. Georgen und einen großen Fahneneinmarsch des ÖKB geben.
Und am 2. September steht die große 150 Jahrfeier des ÖKB St. Georgen am Programm. Es ist dies das 2. Bezirkstreffen des ÖKB Leibnitz und eine kameradschaftlich geprägte Großveranstaltung. Man darf gespannt sein. Obmann Sunko hofft auf zahlreiche Teilnahme und einen reibungslosen Festverlauf.
Abschließend bedankte sich der Vorstand noch bei allen KameradInnen, die wirklich zahlreich zur JHV gekommen waren und lud zu einem gemeinsamen Essen ein.