Leider hat schon wieder ein langjähriges Mitglied unseren Verein verlassen. Franz Temmel, Unterhaag 84, vlg. Ebenbauer, ist am 15. Februar 2025 kurz nach Vollendung seines 87. Lebensjahres verstorben. Die Verabschiedung findet am Freitag, 21. Februar 2025 um 09.45 Uhr mit dem Gebet und um 10.00 Uhr mit dem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Oberhaag statt. Wachgebet am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche.
Kamerad Walther Truschnegg verstorben
Unser Kamerad Walther Truschnegg, wh. in 8463 Leutschach, vorher in 8455 Oberhaag, Kohlberg 12, ist am 10. Februar 2025 im 78. Lebensjahr verstorben. Die Urnenverabschiedung findet am Dienstag, 18. Februar 2025 um 13.45 Uhr mit dem Gebet und anschl. Dankgottesdienst in der Pfarrkirche LEUTSCHACH statt. Wachgebet am Montag, 17. Februar 2025 um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Leutschach.
Kamerad Herbert Edelsbrunner verstorben
Unser Kamerad Herbert Edelsbrunner, wh. in Großlieschen 63, 8455 Oberhaag, ist am 21. Dezember 2024 im 73. Lebensjahr verstorben. Die Urnenverabschiedung findet am Freitag, 3. Jänner 2025 um 9.45 Uhr mit dem Gebet und anschl. Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Oberhaag statt. Wachgebet am Donnerstag 2. Jänner 2025 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche.
Advent - Weihnachten
Neben dem Kriegerdenkmal wurde eine von unserem Kameraden Karl Ehmann wundervoll geschnitzte Weihnachtskrippe aufgestellt.
Kameradschaftspflege
Als Dank für die Ausrückungen und anstatt eines Ausfluges lud der ÖKB seine Mitglieder mit Partner am 23. November 2024 zu einer kleinen Jahresabschlussfeier in den Buschenschank Stelzl-Altenbacher ein. Nachträglich wurden die Gruppenführer Markus Werner Hude und Peter Gaich mit der Goldenen Verdienstmedaille des OV Oberhaag ausgezeichnet (weil sie am Tag der Jahreshauptversammlung verhindert waren). Auch zum 70. Geburtstag von unserem Gruppenführer Josef Rothschedl wurde gratuliert. Der Obmann überreichte den Ausgezeichneten eine Urkunde mit Medaille bzw. als Geburtstagsgeschenk eine Uhr. Zur großen Überraschung spielten unsere Mitglieder Franz Lenz auf der Steir. Harmonika und Karl Krottmaier einige Ständchen auf. Ein gemütlicher Nachmittag in geselliger Runde bei Jause und Wein endete erst am späten Abend.
Kamerad Johann Ehmann verstorben
Unser Kamerad Johann Ehmann aus Großlieschen 90, 8455 Oberhaag, ist am 01. November 2024 im 86. Lebensjahr verstorben. Die Verabschiedung fand am Mittwoch 06. November 2024 unter großer Teilnahme der Kameraden, Gemeindevertretung und Oberhaagerinnen und Oberhaagern statt.
Totengedenken am Sonntag, 27. Oktober 2024
Erstmals wurde am neuem Kriegerdenkmal des ÖKB Oberhaag ein Totengedenken abgehalten. Nach dem Gottesdienst für die verstorbenen, gefallenen und vermissten Kameraden des ersten und zweiten Weltkrieges folgten Gebet durch Herrn Pfarrer Marius Martinas und Ansprachen des Obmannes Manfred Wiedner und Bürgermeister Ernst Haring. Johann Krasser erinnerte an die 230 Männer und 3 Frauen aus der Pfarre und Gemeinde Oberhaag, die in den Weltkriegen beim Verteidigen des Vaterlandes ihr Leben lassen mussten. Ihre Namen sind in den Gedenksteinen eingemeiselt. Zum Gedenken an die Kameraden legte der ÖKB einen Kranz nieder. Die musikalische Umrahmung der Totengedenkfeier erfolgte durch die Trachtenkapelle Oberhaag.
Erntedankfest
Erntedankumzug am Sonntag, 22.9.2024. Die Kameraden trafen sich um 8.00 Uhr vor der Volksschule und beteiligten sich am Umzug.
Teilnahme an der Einweihung Kirchplatz-neues Gemeindeamt
Am 8. September 2024 nahm der ÖKB an der Weihe des Kirchplatzes-neues Gemeindeamt teil.
Segnung der Traditionsfahne und Bezirkstreffen ÖKB Leutschach
Am 17. August 2024 nahm der ÖKB Oberhaag mit 7 Kameraden an der Segnung der Traditionsfahne und Bezirkstreffen des ÖKB Leutschach an der Weinstraße teil.
Geistl.Rat Pfr. Josef Klobassa
Geistl. Rat Pfr. Josef Klobassa ist am 16. Juli 2024 verstorben. Der ÖKB Oberhaag erwies ihm am 25. Juli 2024 bei seiner Verabschiedung die letzte Ehre.
Fronleichnamsfest
Die Pfarre Oberhaag feierte am 30. Mai 2024 das Fronleichnamsfest. Beim Umzug nach traditioneller Art wie vor 30 Jahren nahmen auch die Kameraden der Ortsverbände Oberhaag, Arnfels und Leutschach teil.
Kameraden der Ortsverbände Oberhaag, Arnfels und Leutschach beim Fronleichnamsumzug.
Überstellung des Kriegerdenkmales
Das Kriegerdenkmal wird von der Gemeinde auf den Platz zwischen neuem Gemeindeamt und Pfarrkirche überstellt. Die Bilder zeigen das Kriegerdenkmal imJahre 1964 und 2024. Baufortschriftt vom neuen Kriegerdenkmal.
Aufstellen des Rahmens im Mai, Befestigung der Platten im Juni, Dach und Hinterwand im Juli, Fertigstellung im September 2024
Kriegerdenkmal, Abschied nehmen
100 Jahre Kriegerdenkmal, nun wird es auf einen neuen Platz zwischen Gemeindeamt und Pfarrkirche überstelt. Am Freitag, 12. April 2024 haben die Kameraden Abschied genommen und ein letztes Mal an die Gefallenen gedacht.
Letztes Gedenken der Kameraden an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege am 12. April 2024 beim Kriegerdenkmal in Oberhaag
Generalversammlung 2024
Am 3. März 2024 fand die Generalversammlung unseres Ortsverbandes statt.
Die Kameraden trafen sich um 08.15 Uhr vor der Kirche.
In der Pfarrkirche zelebrierte Pfr. Marius Martinas den Gottesdienst für die verstorbenen Kameraden des OV. Die Trachtenkapelle Oberhaag umrahmte die Hl. Messe musikalisch. Danach erfolgte die Kranzniederlegung zum Gedenken der verstorbenen Kameraden des Ortsverbandes. Der Obmann Manfred Wiedner erinnerte besonders an die verstorbenen Kameraden Raimund Temmel und Karl Held. Mit dem Kameradenlied der Trachtenkapelle und den Kanonenschüssen unseres Schussmeisters wurde der Kranz niedergelegt. Danach marschierten die Mitglieder unter den musikalischen Klängen der Trachtenkapelle Oberhaag zum Gasthaus Temmel-Kollar.
Tätigkeitsbericht: Der Obmann Manfred Wiedner hat für die Zeit der letzten Jahreshauptversammlung bis heute einen Tätigkeitsbericht in Form einer Powerpointpräsentation vorgetragen. Viele Ausrückungen zu Begräbnissen, Heldenehrung, Friedhofsammlung fürs Schwarze Kreuz, Geburtstagsfeiern, Kripperlroas, Buschenschankbesuch anstatt eines Ausfluges, waren im Jahr 2023 zu verzeichnen. Eine große Änderung wird es mit der Überstellung des Kriegerdenkmals von der Kreuzung B 69 / Landesstraße 670 zum neuen Platz vor der Kirche geben. Im Zuge des Neubaues des Gemeindezentrums wird auch das bisherige Kriegerdenkmal mit den alten Steinen und mit teils neuem Dach einen neuen Platz finden.
Kassenbericht: Kassier Manfred Peißer informierte über die Finanzen des Vereins.
Die Einnahmen samt Rücklage betragen € 6.257,22
Die Ausgaben € 3.426,35
Ergibt samt Anfangsstand einen Kassenstand von € 5.689,55
Entlastung vom Kassier und Vorstand: Kassenprüfer Erwin Pichler und Josef Rothschedl haben die Kasseneinnahmen und –ausgaben überprüft. Es wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Er beantragt die Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes. Die Mitglieder beschließen einstimmig die Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes.
Neuwahl: Einstimmig wurden der neue Vorstand und die Gruppenführer gewählt
Obmann Manfred Wiedner
Obmannstellvertreter Heribert Weisch
Kassier Manfred Peißer
Kassierstellvertreter Johann Löscher
Schriftführer Herbert Reiterer
Schriftführerstellvertreter Werner Strohmaier
Rechnungsprüfer Eduard Haibl sen. und Labanz Peter jun.
Fähnrich Johann Klug
Fahnenoffiziere Johann Stary, Peter Labanz und Karl Ehmann
Schussmeister Josef Melcher
Gruppenführer Wuggitz und St. Pongratzen Peter Gaisch
Gruppenführer Kleinwuggitz und Udelsdorf Manfred Wiedner
Gruppenführer Oberhaag Friedrich Schuster
Gruppenführer Großlieschen Peter Wresnig
Gruppenführer Lieschen Johann Tertinek
Gruppenführer Kleinlieschen Werner Hude
Gruppenführer Unterhaag Josef Rothschedl
Gruppenführer Altenbach Josef Melcher
Gruppenführer Kohlberg Karl Korp
Ehrungen: Bei dieser Generalversammlung gab es drei Arten von Ehrungen.
Vom Ortsverband Oberhaag für langjährige Mitgliedschaft:
Krieger Alois, Großlieschen 58, 60 Jahre
Pichler Johann, Unterhaag 195, 50 Jahre
Vollmeier Johann, Kleinlieschen 44, 50 Jahre
Ertlschweiger Franz, Großlieschen 94, 40 Jahre
Peitler Josef, Oberhaag 138, 40 Jahre
Peitler Norbert, Oberhaag 161, 40 Jahre
Peißer Manfred, Oberhaag 189, 40 Jahre
Kostreutz Friedrich, Oberhaag 44, 40 Jahre
Vom Ortsverband Oberhaag für besondere Leistungen: Urkunde in Gold
Vom Schwarzen Kreuz für die fleißigen Friedhofsammler zu Allerheiligen:
Melcher Josef sen., Tertinek Franz, Labanz Peter sen., Schuster Friedrich, Wiedner Manfred, Klug Johann, und Melcher Josef jun.
Vom Landesverband des ÖKB für besondere Verdienste:
Labanz Peter sen., Ehrensilber
Klug Johann, Ehrensilber
Peißer Manfred, Ehrensilber
Tertinek Johann, Ehrensilber
Wresnig Peter, Ehrensilber
Tatzer Peter, Verdienstkreuz in Gold
Stary Johann, Verdienstkreuz in Gold
Krasser Johann, Verdienstkreuz in Gold
Melcher Josef sen., Verdienstkreuz in Gold
Schuster Friedrich, Verdienstkreuz in Gold
Wiedner Manfred, Verdienstkreuz in Silber
Ehmann Karl, Verdienstkreuz in Bronze
Reiterer Herbert, Verdienstkreuz in Bronze
Schlussworte:
In den Grußworten des Bürgermeisters Ernst Haring hörten wir über das Versetzen des Kriegerdenkmals an den neuen Platz im Ortszentrem neben neuem Gemeindeamt und Kirche.
Obmann Manfred Wiedner gratulierte allen Ausgezeichneten und dankte den Mitgliedern für die Treue und ihr Kommen.
Kamerad Raimund Temmel verstorben
Unser langjähriges Mitglied Raimund Temmel, Landwirt i.R. in Oberhaag, ist am 2. Dezember 2023 im 83. Lebensjahr verstorben. Wir verabschieden uns von unserem Kameraden am Dienstag, 12. Dezember 2023 um 9.45 Uhr mit dem Gebet und um 10.00 Uhr mit dem Trauergottesdienst in der Pfarrkirche Oberhaag. Wachgebet am Montag um 18 Uhr in der Pfarrkirche Oberhaag.
Kripperl-Roas
Auch der ÖKB beteiligt sich bei der Oberhaager Kripperl-Roas. Eine Krippe ist beim Kriegerdenkmal aufgestellt. Bei der Kaiser Franz Josef-Schule ist eine von unserem Kameraden Karl Ehmann aus Holz geschnitzte wundervolle Krippe zu bewundern.
Die Kripperl-Roas in Oberhaag ist von 8. Dezember bis 7. Jänner 2024 zu besuchen. . Kommen Sie uns und besichtigen Sie die wundervollen Krippen.
Totengedenken 2023
Am Sonntag, 29. Oktober 2023 findet um 10.00 Uhr die Hl. Messe für die verstorbenen und gefallenen Kameraden beider Weltkriege statt. anschließend wird beim Kriegerdenkmal den Toten gedacht und ein Kranz niedergelegt.
Kameradenpflege
Alle Mitglieder sind zu einem Buschenschankbesuch am Samstag, 21. Oktober 2023, um 15.00 Uhr in den Buschenschank Labanz eingeladen.
Jahreshauptversammlung 2023
Am 23. September 2023 fand die Jahreshauptsversammlung statt. Eine große Anzahl von Kameraden und die Fahnenmutter Hannelore Krasser nahmen daran teil. Zuerst wurde die Hl. Messe für die verstorbenen Kameraden und Fahnenpatinnen gefeiert, anschl. Kranzniederlegung beri der Gedenkstätte vor der Kirche mit einem Gebet von Pfarrer Marius Martinas. Danach wurde die Jahreshauptversammlung im GH. Temmel-Kollar fortgesetzt.
Der Obmann Manfred Wiedner begrüßte als Ehrengäst Bgm. Ernst Haring, Vzbgm. Werner Strohmaier, Bgm. a.D. Eduard Haibl, Gemeinderat Johann Löscher und den Obmann der Trachtenkapelle Christian Grebien.
Den Tätigkeitsbericht konnte der Obmann an Hand von Fotos sehr getreu dem Geschehen präsentieren.
Der Kassier Manfred Peißer berichtete über die finanzielle Situation des Vereines, es konnte nahezu ausgeglichen abgeschlossen werden. Damit erfolgte die Entlastung des Kassiers einstimmig.
Bürgermeister Ernst Haring berichtete in seinen Grußworten vom Bau des Gemeindeamtes und Schaffung eines neuen Ortszentrums neben der Kirche. Bei dieser Gelegenheit bestünde die Möglichkeit, das Kriegerdenkmal zu versetzten bzw. eine Gedenkstätte miteinzuplanen.
Einige Kameraden wurden geehrt:
für 60-jährige Mitgliedschaft Tatzer Peter, Kohlberg,
für 50-jährige Mitgliedschaft Koinegg Rudolf, Melcher Josef und Tertinek Franz,
für 40-jährige Mitgliedschaft Kaschmann Franz, Rothschedl Josef und Walcher August,
und für 25-jährige Mitgliedschaft Truschnegg Martin.
Jahreshauptversammlung
Samstag, 23. September 2023; 18.30 Uhr Hl. Messe für die verstorbenen Kameraden des Ortsverbandes mit Kranzniederlegung, anschließend Jahreshauptversammlung im Gasthaus Temmel-Kollar.
Wir laden Sie sehr herzlich zur Teilnahme ein.
Bezirkstreffen mit Fahnenweihe
Am Samstag, 19. August 2023 fand in Grottenhof-Kaindorf an der Sulm das Bezirkstreffen mit Fahnenweihe statt. Der Bezirksverband Leibnitz hatte nämlich noch keine Fahne. Das Design der Fahne ist geprägt von den Ortsverbandswappen. Im Rahmen einer Wortgottes-Feier erhielt die neue Fahne den Segen. Unter den 37 Fahnenabordnungen war auch der OV Oberhaag mit mehreren Kameraden dabei.
10-jähriges Priesterjubiläum Pfr. Marius Martinas
Am 29. Juni 2023 feierte Pfr. Marius Martinas in der Pfarrkirche Oberhaag unter großer Teilnahme der Pfarrbevölkerung und Vereinen sein zehnjähriges Priesterjubläum. Der ÖKB Oberhaag dankte dem Herrn Pfarrer und wünscht ihn viel Kraft und Gottes Segen für sein Priesteramt.
Preisschnapsen am Samstag 26.11.2022
Eine ansehnliche Zahl von Schnapsern war gekommen und versuchten zu gewinnen.
1. Platz € 300,00 gewann Adolf Leitner aus Oberhaag
2. Platz € 200,00 gewann Wolfgang Ladner aus P-Brunn
3. Platz € 100,00 gewann Johann Cresnik aus Obergreith
Beste Dame wurde Martina Gutschi aus Bischofegg
Wir bedanken uns für die Teilnahme, vor allem bei den Sponsoren für die vielen gespenden Geld- und Warenpreise.
Totengedenken 2022
Zu Allerheiligen wurde das Totengedenken an die verstorbenen und vermissten Soldaten beider Weltkriege durchgeführt. Pfr. Marius Martinas sprach am Kriegerdenkmal ein Gebet. Die Kameraden legten beim Kriegerdenkmal einen Kranz nieder.
Jahreshauptversammlung 2022
Am 18. September 2022 fand die Jahreshauptversammlung statt. Nach dem Gottesdienst wurde bei der Gedenkstätte vor der Kirche ein Kranz für die verstorbenen Kameraden und Fahnenpatinnen des letzten Jahres niedergelegt.
Anschließend wurde im Gasthaus Temmel-Kollar die Jahreshauptversammlung abgehalten. Obmann Manfred Wiedner begrüßte viele Kameraden und einige Ehrengäste. Der Tätigkeitsbericht war wegen der Coronapandemie etwas kürzer, weil der Verein nicht so viele Veranstaltungen bzw. Ausrückungen wie sonst vornehmen konnte.
Kassier Manfred Peißer berichtete über die Finanzen des Vereins.
Danach wurden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vorgenommen:
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Ehmann Karl, Großlieschen 116, Steiner Heribert, Lieschen 106, Temmel Franz, Unterhaag 84 und Haibl Eduard sen., Unterhaag 85.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Weiß Josef, Oberhaag 27a/1 und Held Karl, Unterhaag 88
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Ehmann Karlheinz, Großlieschen 116, Haibl Eduard jun., Unterhaag 85, Labanz Manfred, Sportplatzsiedlung 229 und Schuiki Ewald, Großlieschen 68.
Zum Abschluss dankte der Obmann den Kameraden und den Ehrengäaten für die Teilnahme.
Sommer 2022
Geburtstagsgratulation unserer Kameraden:
Fahnenoffizier Johann Stary, Oberhaag, zum 80. Geburtstag
Rupertz Preßnitz sen., Udelsdorf, zum 80. Geburtstag
Franz Kaschmann, Großlieschen, zum 70. Geburtstag
Totengedenken 2021
Wie alljährlich wurde zu Allerheiligen das Totengedenken an die verstorbenen und vermissten Soldaten beider Weltkriege durchgeführt und beim Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt.ein Kranz
60-jähriges Pristerjubiläum Pfr. Klobassa 11. Juli 2021
Am Sonntag, dem 11. Juli 2021 durften die Kameraden des ÖKB unseren Pfr. Josef Klobassa zum 60.-jährigen Priesterjubiläum gratulieren. Wir wünschen unseren em Pfarrer Josef Klobassa weiterhin viel Gesundheit.
Mai 2021
Kamerad und einziger noch lebender Kriegsteilnehmer unseres Ortsverbandes Jakob Kranner aus Altenbach feierte am 6. Mai 2021 seinen 95. Geburtstag. Der Vorstand gratulierte, überreichte ein kleines Präsent und wünscht ihn weiterhin Gesundheit.
Totengedenken 2020
Coronabedingt konnte heuer das Totengedenken nicht wie üblich durchgeführt werden. Es wurde ein Kranz niedergelegt und im Stillen an die verstorbenen und vermissten Kameraden beider Weltkriege gedacht.
Generalversammlung 2020
Am 8. März 2020 fand die Generalversammlung unseres Ortsverbandes statt.
Die Kameraden trafen sich um 10.00 Uhr vor der Gemeinde. Gemeinsam mit der Trachtenkapelle und der Abordnung der Freiw. Feuerwehr Oberhaag und den Ehrengästen marschierten die Kameraden zur Kirche.
In der Pfarrkirche fand der Gottesdienst für die verstorbenen Kameraden des OV statt. Zum Schluss des Gottesdienstes gab der Obmann Manfred Wiedner Hinweise auf die neu errichtete Gedenktafel vor der Kirche. Sie dient in Zukunft für Verabschiedungen von Kameraden, die nicht am Friedhof beerdigt werden. Hier soll dem Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen werden. Er lud die Kirchenbesucher ein, an der Segnung teilnzunehmen.
Segnung der neu errichteten Abschiedsgedenkstätte vor der Kirche. Der Aushilfspfarrer segnete die neue Gedenktafel vor der Kirche. Auch die Freiw. Feuerwehr war mit einer großen Abordnung anwesend.
Danach erfolgte die Kranzniederlegung zum Gedenken der verstorbenen Kameraden des Ortsverbandes. Heuer wurde die Gelegenheit genutzt, um einen Kranz für die verstorbenen Kameraden des Ortsverbandes nicht beim Kriegerdenkmal, sondern hier bei dieser neuerrichteten Gedenktafel vorzunehmen. Besonders wurde an den verstorbenen Kameraden Paulitsch Günter und den beiden verstorbenen Fahnenpatinen Cigler Christine und Wesonik Herta gedacht. Mit dem Kameradenlied der Trachtenkapelle und den Kanonenschüssen unseres Schussmeisters wurde der Kranz niedergelegt.
Tätigkeitsbericht: Der Obmann Manfred Wiedner hat für die Zeit der Jahreshauptversammlung am 10. März 2019 bis heute einen umfangreichen Tätigkeitsbericht vorgetragen. Viele Ausrückungen zu Begräbnissen, Heldenehrung, Friedhofsammlung fürs Schwarze Kreuz, Geburtstagsfeiern, Frühschoppen und Besuch auswärtiger ÖKB-Veranstaltungen waren im Jahr 2019 zu verzeichnen. Das Bezirkstreffen in Tillmitsch konnte wegen der 10-Jahresfeier Altenbachklamm nicht besucht werden. Interessant war der Ausflug im September zum Tierparkt Wilder Berg Mautern mit anschließendem Buchenschankbesuch Großschmidt-Edelsee in Rgnitz.
Entlastung vom Kassier und Vorstand: Kassenprüfer Johann Krasser berichtet, dass Temmel Franz und er die Kasseneinnahmen und –ausgaben überprüft haben. Es wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Er beantragt die Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes. Die Mitglieder beschließen einstimmig die Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes.
Neuwahl:
Obmann Manfred Wiedner
Obmannstellvertreter Heribert Weisch
Kassier Manfred Peißer
Kassierstellvertreter Johann Löscher
Schriftführer Herbert Reiterer
Schriftführerstellvertreter Werner Strohmaier
Rechnungsprüfer Erwin Pichler und Josef Rothschedl
Fähnrich Johann Klug
Fahnenoffiziere Johann Stary, Peter Labanz und Karl Ehmann
Schussmeister Josef Melcher, Stellvertreter Peter Tatzer
Gruppenführer Wuggitz und St. Pongratzen Peter Gaisch
Gruppenführer Kleinwuggitz und Udelsdorf Manfred Wiedner
Gruppenführer Oberhaag Johann Stary
Gruppenführer Großlieschen Peter Wresnig
Gruppenführer Lieschen Johann Tertinek
Gruppenführer Kleinlieschen Werner Hude
Gruppenführer Unterhaag Friedrich Schuster
Gruppenführer Altenbach Josef Melcher
Gruppenführer Kohlberg Karl Korp
März 2020, Teilnahme ESV-Turnier
Am 28. März 2020 nahm der ÖKB mit den Kameraden Manfred Wiedner, Josef Rothschedl, Josef Melcher jun. und Herbert Reiterer beim Eisstockturnier des ESV Eisrose Oberhaag teil.
Frühschoppen August 2019
Am 4. August 2019 wurde unser Frühschoppen von zahlreichen Gästen besucht. Die "Hoogakryner" sorgten für eine gute Stimmung.
September 2019, Auflug "Wilder Berg" Mautern
Am 14. September 2019 unternahm der ÖKB einen Ausflug zum Tierpark "Wilder Berg" nach Mautern. Wir erlebten eine interessante Tierwelt mit Greifvogelschau.
Juli 2019, Angelobung Tieschen
Am 20.Juli 2019 nahmen 8 Kameraden des ÖKB an der Bundesheerangelobung in Tieschen teil.
März 2018
Am 11. März 2018 wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten.
Juni 2017, Ausflug
Am 23. Juni 2017 wurde ein Ausflug nach Slowenien unternommen. Zuerst ging es über Pettau in Richtung Jeuzalem in die bekannteste Weingegend Sloweniens. Nach dem Mittagessen gab es im Weinkeller Malik eine Weinverkostung. Auf der Heimreise kehrten wir noch in Pechmann's Alte Ölmühle in Ratschendorf ein.