Ortsverband Gaal
Kontakt: Obmann Maximilian Mühlthaler, 8731 Gaal Puchschachen 37a
Tel. 0664/5403355
ov.gaal@oekbst.at
ZVRNR 861328713
Kontakt: Obmann Maximilian Mühlthaler, 8731 Gaal Puchschachen 37a
Tel. 0664/5403355
ov.gaal@oekbst.at
ZVRNR 861328713
Auszug aus der Vereinschronik des ÖKB OV Gaal
Mai 1923: 87 aus dem 1. Weltkrieg heimgekehrte Soldaten gründeten nach eingehender Beratung im Gh. Feldbaumer – Engelwirt den Kameradschaftsverein Gaal. Als Gründungsobmann wurde Johann Reumüller vlg Vordermaurer gewählt. Die ersten Anschaffungen waren Armbinden, Schärpen und Böller. Die wichtigste Anschaffung aber war die Vereinsfahne, welche schon im Herbst 1923 geweiht werden konnte. Erste Fahnenpatin wurde Theresia Wachter (Unterwirtin).
Im Juli 1925 konnte bereits das Kriegerdenkmal für die 59 gefallenen Soldaten des 1. Weltkrieges eingeweiht werden. Dank namhafter Spender wie Sensengewerke Otto Zeilinger, Anton Kaltenegger vlg Hubmoar, FV Wasserberg sowie aller Gastwirte und der gesamten Bevölkerung von Gaal konnten die Vereinsfahne und das Kriegerdenkmal innerhalb von 2 Jahren angeschafft werden.
1938 – 1945: Der OV Gaal wurde nach dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht in den "Reichskrieger – Kyffhäuserbund" eingegliedert. Als Obmann fungierte Friedrich Schindlbacher vlgUnterschindlbacher. Die Aktivitäten waren sehr beschränkt, da alle verfügbaren Männer einrücken mußten.
1945 – 1950: Der OV Gaal wurde wieder vom Gründungsobmann Johann Reumüller vlg Vordermaurer und seinem Stellvertreter Johann Weitenthaler im geheimen aufgebaut. Ausrückungen waren verboten, Begräbnisse wurden nur ohne Fahne, jedoch mit einer Ehrenwache am Kriegerdenkmal durchgeführt.
Ab dem Jahre 1948 wurde der OV als Unterstützungs- und Wohltätigkeitsverein geführt.
Im Juli 1951 wurden die 2 Gedenktafeln für die 103 gefallenen Soldaten des 2. Weltkrieges, welche vom "Männergesangsverein Hochreichart Gaal" gestiftet wurden, anlässlich eines Bezirkstreffens feierlich eingeweiht. Nach dem Ableben der Fahnenpatin Theresia Wachter konnten im Jahre 1951 ihre Tochter Hermine Musenbichler als neue Fahnenpatin und Johanna Findl vlg Gaalmoserin als Kranzpatin gewonnen werden.
Im Jahre 1958 verstarb der Gründungsobmann Johann Reumüller im Alter von 73 Jahren nach 28- jähriger Obmanntätigkeit.
1958 – 1964: Hans Leithner übernahm nach dem Ableben von Gründungsobmann J. Reumüller die Funktion des Obmannes und führte den Ortsverband bis zu seinem plötzlichen Tod im Jahre 1964.
1964 – 1984: Franz Reumüller vlg Grassler wurde 1964 zum neuen Obmann gewählt; er bekleidete diese Funktion 20 Jahre bis 1984. Seinem verdienstvollen Wirken ist die Verschönerung des Kriegerdenkmales, die Restaurierung der Vereinsfahne und der Kauf einer Festschusskanone zu verdanken.
1984 – 2007: Obmannstellvertreter Matthias Sonnleitner vlg Gaalkönig wurde im Jahre 1984 zum neuen Obmann gewählt. Er hat sich in den 23 Jahren seiner Tätigkeit als verdienter, um den Verein bemühter Obmann in allen Belangen das Vertrauen seines Ortsverbandes erworben und wurde deshalb auch 2007 zum Ehrenobmann ernannt.
2007: Neuer Obmann wird Spann Alois, der jedoch bereits im November 2007 diese Funktion aus beruflichen Gründen (Übersiedlung nach Niederösterreich) wieder zurücklegt. Dadurch übernimmt Obm.Stv. Purgstaller Fritz als Geschäftsführender Obmann bis März 2008.
2008: Neuer Obmann wird Ing. Schlager Harald, der auch die Funktion als Bezirksobmannstellvertreter bekleidet. Im Jahre 2010 wird zur Unterstützung des Obmanns ein Geschäftsführender Obmann – Mühlthaler Maximilian – bestellt, der bei der Jahreshauptversammlung 2013 das Amt des neuen Obmanns übernimmt und bis dato innehat. In seine Amtszeit fällt die vollständige Erneuerung des Kriegerdenkmals am Dorfplatz und die Renovierung der Vereinsfahne, die von der Forstverwaltung Wasserberg bzw. dem Stift Heiligenkreuz finanziert wurde. Als neue Veranstaltung wurde von ihm das alljährliche Preisschnapsen ins Leben gerufen, welches sich inzwischen großer Beteiligung erfreut. Weiters organisiert der Obmann eine jährliche Alteisensammlung in der Gaal, was einerseits dem Umweltgedanken entspricht und andererseits dem Ortsverband eine finanzielle Hilfe ist.
Auch bei den Generalversammlungen 2016, 2019 und 2022 wurde der Obmann mit seinem Team einstimmig wiedergewählt.
Obmänner von 1923 bis 2020
1923 – 1938 Gründungsobmann Johann Reumüller vlg Vordermaurer
1938 – 1945 Friedrich Schindlbacher vlg Unterschindlbacher
1945- 1958 Gründungsobmann Johann Reumüller vlg Vordermaurer
1958 – 1964 Hans Leithner
1964 – 1984 Franz Reumüller vlg Grassler
1984 - 2007 Matthias Sonnleitner vlg Gaalkönig
1987 Bgm Hopf wird "Protektor" des OV Gaal
2007 März bis November Spann Alois
2007 – 2008 Nov. bis März Gf.Obmann Purgstaller Fritz
2008 Bez.Obm.Stv. Ing Schlager Harald
2010 Geschäftsführender Obmann: Mühlthaler Maximilian
2013 Neuwahl; neuer Obmann wird Mühlthaler Maximilian
Nach ordnungsgemäß durchgeführten Neuwahlen in den Jahren 2016, 2019 und 2022 wurde der Vorstand mit Obmann Mühlthaler Maximilian
bestätigt.