
ÖKB Pinggau
Landesverband Steiermark
- Home
- Verbände
- BV Hartberg
- OV Pinggau
- Aktuelles
Aktuelles
"Großs Ehrenzeichen am Bande"
für Kamerad Franz Kremnitzer

Bei der Präsidiumssitzung des ÖKB Landesverbandes in Irdning standen Ehrungen für verdiente Kameraden und Funktionäre auf der Tagesordnung. darunter war auch unser
Kam. Franz Kremnitzer
der das "Große Ehrenzeichen am Band" erhielt
Er ist 52 Jahre Mitglied, war 35 Jahre Obmann des OV Pinggau und 20 Jahre BOStv.
Gesamt-Funktionszeit 55 Jahre!
Außerordentliche Generalversammlung 2023
Neuwahl des Vereinsvorstandes

Die außerordentliche GV des OV Pinggau stand ganz im Zeichen der Neuwahl des Vereinsvorstandes, nachdem der langjährige Obmann aus gesundheitlichen Gründen die Obmannschaft zurücklegte. Nach der gemeinsamen Messe in der Kirche in Pinggau, marschierten die Kameraden unter den Klängen der Marktmusikkapelle Pinggau zum Kriegerdenkmal wo in einer Zeremonie der Gefallenen und Vermissten gedacht wurde.
Danach traf man sich im Gh. Prenner, wo die Marktmusikkapelle nochmals Aufstellung nahm und in der Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht wurde. Obm. Franz Kremnitzer ließ in seinem Bericht die 50 Jahre im Vereinsvorstand, davon 35 Jahre als Obmann Revue passieren. In dieser Zeit unterstützte der rührige Kamerad auch 20 Jahre lang zwei Bezirksobmänner als BO-Stellvertreter. In den Grußworten dankte Bgm. Leopold Bartsch dem ÖKB für die gute Zusammenarbeit im Ort und besonders Obm. Franz Kremnitzer. BO Josef Zingl bedankte sich ebenfalls beim scheidenden Obmann für die vorbildliche Arbeit für das Kameradschaftswesen und berichtete über das Geschehen und die Vorhaben im Bezirk.
Nach der Neuwahl wurde Franz Kremnitzer zum Ehrenobmann ernannt und ihm die Ehrenurkunde und seiner Gattin ein Präsent überreicht.
Bericht u. Foto: BO Josef Zingl
Gedenkfeier Pinggau-Friedberg
Eine eindrucksvolle Gedenkfeier fand am Vortag des Allerheiligenfestes an der Gemeindegrenze zwischen Friedberg und Pinggau statt.

Vor 100 Jahren verunglückten dort 11 Soldaten des Bundesheeres, sie wurden nach Angriffen auf die Gendarmerie durch ungarische Freischärler zu Hilfe gerufen, die die Landnahme des Burgenlandes verhindern wollten. Das Bundesheer-Fahrzeug hatte auf der Straße von Friedberg nach Pinggau technische Probleme und stürzte in der Folge auf das Bahngeleise wo neben den 11 Todesopfern noch 18 weitere Verletzte zu beklagen waren.
Eine Reihe hochrangiger Ehrengäste folgten der Einladung zu dieser Gedenkfeier, die von den MusikerInnen von Friedberg und Pinggau gemeinsam musikalisch umrahmt wurden: Abg.z.NR Mag. Friedrich Ofenauer, Abg. z. Stmk. Landtag Hubert Lang und Wolfgang Dolesch, der Bgm. von Pinggau Leopold Bartsch, MilKdt.d.Bgld Brig. Mag. Gernot Gasser, ÖSK-LdGf. Bgld. Obst i.R. Wolfgang Wildberger, Obstlt. Andreas Fink von der Militärpolizei, Obstlt. Werner Winkler vom Jäger Baon Bgld., Vzlt. Herbert Pietro v. JgB19 und der UOG Bgld. Sechs ÖKB-Nachbar OV und zwei OV aus NÖ mit ihrem HBO Matthias Fuchs hatten mit den Fahnen Aufstellung genommen. Fr. Mag. Kerstin Kogler hielt einen geschichtlichen Rückblick, danach nahm auch ÖSK-LdGf. Bgld. Obst i.R. Wolfgang Wildberger Stellung zu den Ereignissen an der gesamten Grenze. Brig. Mag. Gernot Gasser und Abg.z.NR Mag. Friedrich Ofenauer dankten in ihren Reden den Organisatoren dieses Gedenkens, damit diese ersten Opfer der jungen Republik nicht in Vergessenheit geraten. Nach der Kranzniederlegung sprach Pfarrer Geistlicher Rat Christoph Grabner ein Gebet für die Kriegsopfer. Abschließend folgte die Bundeshymne, danach dankte der Hauptorganisator OStwm. d. M. Alfred Hönigschnabl allen Mitarbeitern und Teilnehmern an der eindrucksvollen Gedenkfeier.