Ortsverband Graz VI - Jakomini

Landesverband Steiermark

Ortsverband Graz VI - Jakomini

Kontakt:

Obmann: Johannes Wenzl, 0664 599 92 39, johannes.wenzl@gmail.com

Internetreferentin: Mag. Daniela Peer, 0650 561 11 84; peer.daniela@gmx.at

ZVRNR: 637975291

Chronik

Chronik

1919Bildung eines Proponenten-Komitees zur Gründung des "Steirischen Heimkehrerbundes", bald darauf Umbildung in den "Alpenländischen Kriegsteilnehmerverband 1918-1924"
1922Ortsgruppe Geidorf besteht aus 300 Mitgliedern
1930Zusammenlegung der Ortsgruppen Geidorf, Leonhard, Innere Stadt und Jakomini unter der Bezeichnung "Ortsgruppe Graz - Linkes Murufer"
1934Auflösung des "Alpenländischen Kriegsteilnehmerverbandes", Verein existiert als "Unterstützungsverein im Sterbefalle ehemaliger Kriegsteilnehmer und gedienter Soldaten" weiter, dann Anschluss an die "Österreichische Soldatenfront"
1938Eingliederung in den NS-Reichskriegerbund und Umbenennung der Ortsgruppe in "Kriegerkameradschaft Graz VI Mitte"
1949Gründung des "Unterstützungs- und Wohltätigkeitsvereins"
1955Gründung des "ÖKB Ortsverbandes Graz VI"

 

BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT

Bei unserem kleinen, aber feinen Ortsverband Graz VI stehen die Nächstenliebe sowie die sozialen Aspekte des Miteinanders im Vordergrund. Wir besuchen die KameradInnen im Krankenhaus, helfen bei kleineren und größeren Problemen und nehmen Anteil an besonderen Ereignissen.

Ein ebenso wichtiger Punkt unserer Arbeit ist die Betreuung unserer Kapelle in der Raiffeisenstraße sowie der Soldatenfriedhöfe.

Wir laden auch andere Ortsverbände zu unserer "Muttertagsfahrt" und zum Sommerfest ein, um gemeinsam schöne Stunden zu verbringen.