OV Bairisch Kölldorf/BadGleichenberg

Landesverband Steiermark

OV Bairisch Kölldorf/BadGleichenberg

ov.bairischkoelldorfbadgleichenberg@oekb.at

Kontakt: Obm Albert TRAMMER  Bairisch Kölldorf 67 8344 Bad Gleichenberg 0664 446 80 38  03159/2720 albert@swoop.at

ITRev Erwin MAIER Merkendorf 127/2 8344 Bad Gleichenberg Tel.+43 6607350504 maier.erwin.okb@gmx.at

ITRev Michaela REITBAUER MOSER Bairisch Kölldorf 379 8344 Tel.+43 664 51 91 51 michim78@gmail.com

ITRev  Gottfried HÖDL  Bairisch Kölldorf 65 8344 Tel. 0664 143 53 01 goggi.hoedl@gmx.at

 

ZVR 780019067

Aktuelles

 

 

Österreichischer Kameradschaftsbund

Ortsverband Bairisch Kölldorf/ Bad Gleichenberg

 

 ÖKB-Frühschoppen des Ortsverbandes

 

Am Sonntag, den 14. Juli 2024 wurde von unserem Ortsverband der traditionelle "Frühschoppen" in der Thermenhalle Bairisch-Kölldorf abgehalten. Mit kameradschaftlichem Geist wurden die Vorbereitungen begonnen und durchgeführt. Unter dem Motto "Kameradschaft bringt Frieden" wurde dieser Frühschoppen ausgerichtet. Die Kameraden und Kameradinnen des OV setzten sich für das Gelingen besonders dafür ein.

Der Tag der Veranstaltung begann mit dem Einmarsch der Kameraden mit Ehrenobmann & Kommandant Alois BONGERS und dem Fahnenempfang. Es erfolgte die Begrüßung durch den Obmann Albert TRAMMER, der viele Ehrengäste begrüßen konnte, Hr. Bürgermeister Ing. Michael KARL, sowie den 2. Vize-Bürgermeister Werner JOGL, von der Politik - Bezirksobmann M. WAGNER und von der Kaserne Feldbach war Kdt Stv. des AAB 7 Obstlt Manfred SCHEUCHER anwesend, auch von der Polizei Inspektion Bad Glbg. waren Kontroll-inspektor u. Kommandant MAIER, der Einladung gefolgt.

 

Vom Bezirksverband gaben sich die Ehre, Hr. Vize-Präsident des Landesverbandes und gef. Bez. Obmann Dir. aD. Günter SCHNEIDER mit Hr. Bezirksobmann Walter WIESLER.

Auch einige ÖKB-Ortsverbände sowie der OV TRAUTMANNSDORF unter Obmann Bgm. aD. J. MAHLER, mit Obm Stv. FUCHS, der OV STRADEN unter Obm. Vzlt iR. Franz FLUCHER, der OV GNAS unter Obm. & Bez. Obm. Stv. Josef REISNER, der OV ST. ANNA mit Alois POCK, auch der OV BRUCK/Mur mit Johann AISTLEITNER und der OV RATSCHENDORF mit Obm. Wilhelm WAGGERMAYER, sowie der OV PALDAU, waren mit Abordnungen vertreten.

Auch die Kameradschaft vom Edelweiß mit Obmann F. KINK mit Kameraden und Frauen, waren der Einladung gefolgt.

 

Von unserem OV wurden der Ehrenobmann & Kommandant Alois BONGERS sowie Ehrenobmann Josef POSCH, mit Ehrenkassier Johann MAIER und Ehren-Schriftführer Theo SIEGER herzlich begrüßt. Musikalisch umrahmt wurde der Frühschoppen durch den Musikverein  Bairisch Kölldorf mit Ihren Obfrauen Andrea GINHARD, Anita DIRNBAUER und Tamara STANGL u. Mario FRAUWALLNER; die mit ihren Kapellmeister Karl LACKNER und Josef FINK, den Ehrenkapellmeister Johann MAURER, und dem Ehrenobmann Albert MAURER begrüßt wurden. Von der Feuerwehr Bair. Kölldorf konnte ABI aD. Stefan PUNTIGAM und HBI Robert PRUTSCH begrüßt werden.

 

Nach der Begrüßung durch den Obmann Albert TRAMMER gab es die Grußworte von Bürgermeister Ing. Michael KARL an die Festgäste und den Kameraden. Nach den Grußworten wurde durch Obmann TRAMMER an die verstorbenen Kameraden beider Weltkriege und des OV Bair. Kölldorf /Bad Glbg. die im Jahr 2023 verstorben sind, besonders gedacht. Nach dem "Kameraden- Lied " , wurde die Hl. Messe von Hochwürden TRUNK, abgehalten.

 

Nach dem Festakt lud der Obmann Albert TRAMMER zum geselligen "Frühschoppen", ein. Dankte den Besuchern für Ihr Kommen. Ein besonderer Dank ging an die Kameraden/innen und Mitarbeitern (Kellnern usw.) für Ihren Einsatz die zum Gelingen des Frühschoppens besonders beigetragen haben. Etwa über 350 Personen gaben den Frühschoppen ein ganz tolle Stimmung.

 

Bei guter Laune mit Blasmusik, sowie bei Speise und Trank wurde bis spät in den Nachmittag der Frühschoppen abgehalten.

Dass der Frühschoppen wieder ein Erfolg war, gebührt dem Obmann Albert TRAMMER mit seinem bewährten Team (dem Vorstand, dem Ausschuss), sowie allen Mitarbeitern, Helfern, und natürlich den Kameraden und Kameradinnen, den Kameraden-Frauen, und natürlich der Bevölkerung ein aufrichtiger Dank, besonders für herrlichen Mehlspeisspenden, ein ganz herzliches Dankeschön.

 

Für den Ortsverband

G. HÖRMANN, Vzlt iR, Pressereferent d. OV