ÖKB Ortsverband EIBISWALD
Obmann Reinisch Herbert, Tel.+43 660 769 11 40, E-Mail: reinisch.herbert@aon.at
ZVR Nr. 117322517
Obmann Reinisch Herbert, Tel.+43 660 769 11 40, E-Mail: reinisch.herbert@aon.at
ZVR Nr. 117322517
. Herr Obmann Herbert REINISCH begrüßte alle anwesenden Kameraden, insbesondere die Ehrengäste, den Landesgeschäftsführer des Schwarzen Kreuzes Stmk. Herrn Oberst i. R. Dieter ALLESCH, Herrn Bürgermeister Andreas THÜRSCHWELLER, Herrn Vizebürgermeister Werner ZUSCHNEGG und Herrn Vizebürgermeister Mag. Johann JAUK.
Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden in einer Gedenkminute der fünf im vergangenen Jahr gestorbenen Mitgliedern, während eine Abordnung der Marktmusikkapelle Eibiswald das Lied "Wir hatten einen Kameraden" spielte.
Anschließend präsentierte Obmann Herbert REINISCH einen umfassenden Tätigkeitsbericht über das vergangene Jahr und gab einen Ausblick auf das kommende Arbeitsjahr, in dem sieben große Veranstaltungen geplant sind. Das Highlight wird wieder der Frühschoppen am 22. Juni 2025 sein. Er dankte allen Kameraden, die den Verein bei den zahlreichen Aktivitäten unterstützt haben.
Der Schriftführerstellvertreter, Herr Michael ROSSMANN, verlas den Bericht des Schriftführers Herrn Ing. Florian ARNFELSER, der aus persönlichen Gründen nicht anwesend war.
Kassier Herr Robert LAUFER stellte den positiven, jedoch arbeitsreichen Kassabericht vor, wonach er und der gesamte Vorstand einstimmig entlastet wurden.
Standesführer Herr Heimo STRASSER informierte darüber, dass der ÖKB Eibiswald derzeit 518 Mitglieder zählt. Im Jahr 2024 gab es 46 Neuzugänge, insgesamt wurden 59 Ausrückungen zu Geburtstagsgratulationen, Begräbnissen und diversen kulturellen Anlässen durchgeführt.
Sportreferent, Herr Lukas GUTSCHI, berichtete von den aktiven Teilnahmen der Sportler in verschiedenen Disziplinen wie Pistolen- und Gewehrschießen, Stockschießen und Kegeln, wobei erstmals auch eine Damenmannschaft den 2. Platz belegte.
Im Anschluss an die Berichte fanden Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihren Einsatz statt. Die Medaillen und Urkunden wurden feierlich von den Ehrengästen sowie dem Obmann und Obmannstellvertreter Herrn Johann ROSMANN überreicht.
Danach richtete Bürgermeisters Andreas THÜRSCHWELLER einige Grußworte an die Versammlung und kündigte an, für das Jahr 2027 zur 160 Jahrfeier eine Angelobung des Bundesheeres mit zu organisieren. Zudem gab es von der Gemeinde für die Vereinskasse einen namhaften Betrag als Unterstützung.
Landesgeschäftsführer vom Schwarzen Kreuz Stmk. Herr Oberst i. R. Dieter ALLESCH bedankte in seiner Ansprache beim ÖKB Eibiswald für die stets erfolgreiche Spendensammlung am Friedhof und betonte, wie wichtig es ihm war an dieser Veranstaltung teilzunehmen, ins besonders angesichts der vielen Auszeichnungen die den Kameraden überreicht wurden.
Nachdem es unter dem Punkt "Allfälliges" keine Wortmeldungen gab, schloss Obmann Herbert REINISCH die Sitzung mit einigen Worten. Die Bläsergruppe der Marktmusik Eibiswald spielte daraufhin die Landeshymne.
Im Anschluss waren alle Anwesenden zu einer kleine Jause eingeladen, bei der sie bei einem Gläschen Wein die Jahreshauptversammlung in gemütlicher Runde ausklingen ließen.
Herbert Reinisch, ein "Hans Dampf" in allen Gassen seinen 75!
Es gratulieren die Abordnungen des ÖKB Eibiswald, der Berg und Naturwacht, der Gewässeraufsicht, des Vereins EVI, des Vogelschutzvereines und des Seniorenbundes Steiermark-Eibiswald.
Wir wünschen dem Jubilar im Kreise seiner Familie, viel Glück und Gesundheit!
Das Ehepaar Johann geb.:21.02.1928 und Maria geb.:02.03.1935 Bruncko heirateten am 21.11.1954 und feiern nunmehr den 70. Hochzeitstag
Sie wohnen in 8552 Eibiswald, Mitterstraßen 28.
Er trat am 01.01.1977 in den ÖKB Eibiswald ein, ist einer der beiden letzten lebenden Kriegsteilnehmer und nun im 97. Lebensjahr. Die Familie entstammen 6 Kinder, 6 Enkelkinder und 7 Urenkel.
Beide sind im steirischen Seniorenbund Eibiswald aktiv. Seine Frau war jahrelang aktives Mitglied der Katholischen Frauenbewegung Pfarre Eibiswald.
Wir wünschen dem Ehepaar im Kreise seiner Familie, viel Glück und Gesundheit!
Es gratulieren eine Abordnung des Vorstandes des ÖKB Eibiswald, sowie die Obfrau des steirischen Seniorenbundes Eibiswald.
Der Soldatenfriedhof am Friedhof in Eibiswald wurde von der ÖKB-Ortsgruppe Eibiswald saniert und erscheint wieder in einem würdigen Glanz.
Am 20. Feber, nach einer Besichtigung, fasste der 1. Obmannstellvertreter Johann ROSMANN den Beschluss, dass unbedingt etwas unternommen werden muss, da das alte Kreuz bereits morsch war und die umliegenden Hecken und Sträucher unbedingt erneuert gehören.
Bei der Vorstandssitzung am 3. März 2024 stellte er den Antrag auf Sanierung dieser Gedenkstätte und dieser Antrag wurde gerne vom gesamten Vorstand mit einstimmigem Beschluss angenommen.
Gleich einen Tag danach, am 4. März, wurde bereits mit den Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten begonnen. Die Firma HAB-Zitz aus Eibiswald wurde beauftragt, die Hecken auszugraben und zu fräsen und die Firma Bau & Holz Posch, ebenfalls in Eibiswald ansässig, bekam den Auftrag ein neues Holzkreuz zu machen.
Die Kameraden, Herbert REINISCH, Anton GOSCH, Alois DAMM, Karl PASTOLNIGG, Josef BERGMANN und Johann ROSMANN leisteten insgesamt 91 Arbeitsstunden und am 11. Mai war man mit den Arbeiten und dem Aufstellen des Kreuzes fertig. Ein herzliches und kameradschaftliches Dankeschön an alle Mitarbeiter für ihren Einsatz.
Am 25. März 2024 hat der Eibiswalder ÖKB Obmann HERBERT REINISCH im Beisein einer Abordnung von 6 Kameraden, unsere "ÄLTERSTE FAHNE" an das "KLOEPFERMUSEUM" übergeben.
157. Mitgliederversammlung am 03. März 2024 im Pfarrheim Eibiswald
In Anwesenheit von Vikar Dr. Hubert Schröcker, Bezirksobmannstellvertreter Peter Klug, Vorstandsmitglied der MG Eibiswald Patrick Knappitsch und 68 Kameradinnen und Kameraden, eröffnete der Eibiswalder ÖKB Obmann Herbert Reinisch im Pfarrheim Eibiswald, die 157 Mitgliederversammlung. Nach zahlreichen Berichterstattungen und Grußworten der Ehrengäste, führte der Bezirksvertreter die Neuwahl durch, bei der es keine wesentlichen Änderungen gab. Der Obmann betonte auch, dass man über 479 Mitglieder sehr stolz sei und man damit der stärkste Verband im Bezirk sei. Zahlreiche Ehrungen wurden vergeben. Unter den Jubilaren befanden sich auch Werner Ehrenhöfler, Hubert Scheucher sowie Ehrenobmann Franz Mathi, die für ihre 60-jährigen Mitgliedschaften ausgezeichnet wurden. Ein Dank ergeht auch an Gerti Knotz für die Blumensträuße, die an die helfenden Damen überreicht wurden. Der Obmann schloss die Generalversammlung mit einem "in Treue fest"
Bericht und Bilder Standesführer Heimo Strasser
Neuzugänge 2021:
Kamerad: GRILL Gernot, Kamerad: LADINEK Josef jun. Kamerad: LADINEK Andreas, Kamerad: JAMMERNEGG Josef,
Kamerad: KOFLER Rene, Kamerad: PETERLIN Lukas, Kamerad: KOLLER Stefan, Kamerad: DEUTSCHMANN Ewald, Kamerad: Mag. Pfarrer POLTORAK Gregor, Kamerad: POLLANZ Gottfried sen. Kamerad: GRUBELNIK Manuel,
Kamerad: MATHAUER Bernhard.
Neuzugänge 2022:
Kamerad: KALTENEGGER Dominik, Kamerad: BRUNCKO Johann jun. Kamerad: GOSCH Rupert