Bezirksverband Deutschlandsberg
Bezirksobmann Markus Poscharnik
Tel. +36 20 983 0003 E-Mail: holzhungary@gmail.com
ZVR Nr.: 1189598587
Bezirksobmann Markus Poscharnik
Tel. +36 20 983 0003 E-Mail: holzhungary@gmail.com
ZVR Nr.: 1189598587
In Anwesenheit des Steirischen ÖKB Präsidenten Vzlt. i.R. Rudolf Behr, der Steirischen ÖKB Vizepräsidentin Renate Haring, des Steirischen ÖKB Vizepräsidenten Franz Zungl, des Landesprotektors, Präsident des Steiermärkischen Landtages i.R. Prof. Franz Majcen und des Ehrenbezirksobmannes des Bezirkes Deutschlandsberg Franz Lambauer, wurde dem Obmann von St. Ulrich im Greith und Bezirkskommandant Josef Zitz, das große Silberne Ehrenzeichen für außerordentliche Verdienste um den Kameradschaftsbund, feierlich verliehen. Der Festakt fand am 07.12.2024 in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring statt. Wir gratulieren dem Träger des Silbernen Ehrenzeichen recht herzlich.
Bezirksdelegiertentag 2024
Die Festhalle Stallhof bildete den räumlichen Rahmen für den ÖKB-Bezirksdelegiertentag Deutschlandsberg. Als Ehrengäste konnten ÖKB-Präsidenten Rudolf Behr und Landeskassier ÖKB Obmann Vz.Bgm. Franz Hopfgartner von Stainz willkommen geheißen werden.
Gesamt wurden vom St. Ulricher ÖKB-Obm. und Bezirksommandant Josef Zitz 25 von 28 Ortsverbände, 103 Delegierte mit 21 Fahnen gemeldet, bevor das Wort an ÖKB-Bezirksobmann Markus Poscharnik ging. Dieser wiederum hieß nicht nur die beiden Ehrenbezirksobmänner Franz Lambauer und Erich Resch in der Runde willkommen, sondern nutzte die Gelegenheit auch, um sich bei der Marktgemeinde Stainz für die Zurverfügungstellung der Halle zu bedanken.
Höhepunkt der Zusammenkunft stellte die Neuwahl des Bezirksvorstandes dar. Die einstimmige Bestätigung des Obmanns Markus Poscharnik unterstrich die hervorragende Arbeit die von ihm in der Vergangenheit bereits geleistet wurde. Ihm als Stellvertreter zur Seite stehen künftig Alois Gangl, Florian Kappaun, Herbert Reinisch und Peter Klug.
Weitere Vorstandsmitglieder sind: Kassier Peter Findenig (OV Eibiswald), Kassier-Stv. Herman Theisl (OV Groß St. Florian), Schriftführer Heimo Strasser (OV Eibiswald) und Schriftführer-Stv. Andreas Müller (OV St. Stefan). Die Wahl der Kassaprüfer fiel auf Helmut Prattes, Leo Feibl und Erich Fandl.
Als weitere Bezirksfunktionäre wurden die Sportreferenten aus Stainz und Soboth, Wilhelm Winkler und Heribert Weinberger, die Bezirkskommandanten Josef Zitz und Hans Pitter, die Bezirksfähnriche Manfred Haring und Christian Kainz, der Bezirkspressereferent Herbert Rumpf, der Bezirksorganisationsreferent Herbert Reinisch, der Bezirksinternetreferent Karl Riedler und der Bezirksprotektor BH a.D. HR Dr. Helmut Theobald Müller bestellt.
Sein Ende fand der offizielle Teil des Bezirksdelegiertentag durch das Abspielen der Steirischen Landeshymne. Im Anschluss widmete man sich im lockeren Rahmen der Kameradschaftspflege.
Text Heimo Strasser
Am 20. April 2024 fand am Sportplatz des SV Wolfsberg/Schw. die Kommandantenschulung des ÖKB Bezirksverbandes Leibnitz statt.
An der Veranstaltung nahmen 22 Kameraden aus dem BV Leibnitz, 11 Kameraden aus dem BV Deutschlandsberg und 7 Kameraden aus dem BV Bad Radkersburg, also insgesamt 40 Kameraden, teil. Vom Ortsverband Wolfsberg/Schw. beteiligten sich EM Rudolf Peitler, Othmar Paier und Michael Friess. Als Instruktoren fungierten Landes-Kommandant Karl Urbanitsch und BezirksKommandant Gerhard Fritz. Für die Verpflegung und das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgten Sieglinde und Othmar Luttenberger, Obm.-Stv. Manfred Kaiser, Kass. Franz Trummer mit Stv. Manfred Riedl und Bez.-Fähnrich Gottfried Schantl. Der Vize-Präsident des Landesverbandes Steiermark Franz Zungl, Bezirks-Obmann Robert Narath und BO-Stv. Obmann Herbert Kaufmann beehrten die Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit.
Der Kameradschaftsbund Wettmannstätten wird 1922 als Veteranenverein gegründet bevor es 1923 die erste Fahnenweihe gab.
Von Obmann Erich Fandl kam die Idee eine 100 Jahrfeier abzuhalten. Große Unterstützung bekam er vom Bezirksobmann Markus Poscharnik der auch kräftig die Werbetrommel rührte. Am Samstag den 9. September erfolgte ab 13 Uhr das Eintreffen der 63 Ortsverbände mit 75 Fahne inklusive der Landesfahnen und an die 580 KameradInnen. Der Einmarsch mit Defilierung erfolgte um 15 Uhr vor den Ehrengästen und Besuchern. Durchs Programm führte in gekonnter Weise Hr. Karl Wiedner. Obmann Erich Fandl eröffnete die Veranstaltung mit den Grußworten an die Gäste und Besucher. Anschließend erfolgte der Wortgottesdienst durch Pfarrer Geistl. Rat Mag. Werner Marterer mit Segnung der Fahnen. Als Festredner fungierten Bgm. Peter Neger, Landesrat Werner Amon, Vize Präsident Ing. Johann Harrer und Bezirksobmann Markus Poscharnik. Nach dem Einholen der Landesfahne erfolgte der Abmarsch zur Kameradschaftspflege ins Festzelt. Die Fahnen blieben noch einige Zeit am Sportplatz zur Besichtigung stehen. Musikalisch wurde die Veranstaltung von den Musikkapellen Wettmannstätten, St. Ulrich/Gr. und Pölfing Brunn umrahmt. Im Festzelt wurden die Kameraden und Besucher von den Musikern der Marktmusik unterhalten bevor es zur Preisverlosung ging. Vor der Verlosung bedankte sich Obm. Erich Fandl bei den Kameraden der FF Wettmannstätten, der Landjugend, den Seniorenbund und allen freiwilligen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Auch ein großer Dank an alle Sponsoren. BO Markus Poscharnik spendete eine Busreise für 50 Personen nach Ungarn die an den Ortsverband Maria Trost ging. Nach vielen schönen Preisen wurde der 3. Hauptpreis, eine Tonne Pellets von der Firma Haslacher, der 2. Preis ein Flachbild Fernseher gesponsert von der Fa. Elektro Drosg und Transporte Drosg verlost. Der Hauptpreis, ein Tuck Tuck gespendet vom Ortsverband Wettmannstätten erging an den Obmann des Ortsverbandes Soboth Hrn. Heribert Weinberger. Die Schlüsselübergabe erfolgte durch den Kassier des OV Wettmannstätten Hr. Karl Knauder. Der Ausklang der gelungenen Veranstaltung erfolgte mit Tanzmusik von den 4 Lavanttalern. Nochmals ein Vergelts Gott an alle die an dieser Veranstaltung mitgewirkt haben.
Autor: Johann Jos
und Bezirkstreffen des ÖKB Bezirksverbandes Deutschlandsberg.
Strahlender Sonnenschein und die Klänge der Musikkapelle "Spielgemeinschaft Bad Schwanberg/St. Peter" (Leitung Kaplm. Mag. Kurt Mörth) empfingen die vielen Kamerad*Innen.
Voran die Landesfahne, gefolgt von der Bezirksfahne und weiteren 20 Fahnen der einzelnen Ortsverbände (anwesend 21 OV) liesen das Ortszentrum St. Anna in einem stimmungsvollen Bild erscheinen.
Für den OV begrüßte der Ortsteilbürgermeister und Schrftf. Mag. Martin Povoden zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen LR Werner Amon, Ldtgsabgord. Helga Kügerl, Bgm. Karl Heinz Schuster, sowie zahlreiche Gemeinderäte und Ämterführer aus der Gemeinde. Für den ÖKB konnte er den Präsidenten Vzlt. Rudolf Behr, Vizepräs. Franz Zungl, den BO Markus Poscharnik und EBO Franz Lambauer begrüßen.
Nach der Kranzniederlegung zelebrierte Pfarrer Mag. Anton Lierzer die heilige Messe und nahm die Weihe der neuen Ortsgruppenfahne vor, welche im Anschluss von der Fahnenmutter Petra Höfler und den beiden Patinen Maria Wildbacher und Anneliese Sackl an den Fähnrich Friedrich Prattes, übergeben wurde.
Das Bekenntnis zur Heimat, die Wahrung der Tradition und Pflege der Gedenkstätten, aber auch das Bekenntnis zum Österr. Bundesheer und die Treue zur Heimat, vor allem aber die Gratulation an den jubilierenden OV waren das Hauptaugenmerk in den Ansprachen der Ehrengäste.
In seinen Schlussworten richtete der BO Poscharnik seinen Dank an den OV St. Anna, sowie an alle Kamerad*Innen und an den gesamten Bezirksvorstand. Mit dem Apell zum Mitmachen an die jüngere Generation und der Einladung zur anschließenden Kameradschaftspflege endete der Festakt mit der Steierischen Landeshymne.
wurde am 20. Mai 2023 in St. Ulrich im Greith erfolgreich ausgetragen.