OV Thörl
Kontakt: ZVR Nr.:458143916
Klaus Ebner, 8621 Thörl 70, 0676 97 40 107
Erich Graf, Aflenz Kurort 247, 8623 Aflenz, 0664 750 70 354
Kontakt: ZVR Nr.:458143916
Klaus Ebner, 8621 Thörl 70, 0676 97 40 107
Erich Graf, Aflenz Kurort 247, 8623 Aflenz, 0664 750 70 354
Errichtung des Gipfelkreuzes durch Heimkehrer auf dem Fölzstein, 1950 m
"Zur Ehre und in Erinnerung an die Gefallenen des 2. Weltkrieges, das mahnend in die Weite des Landes schauen sollte."
1948: Errichtung eines 6 m hohen Eisenkreuzes, - zerlegbar und in der mechanischen Werkstätte der Firma Pengg von Heimkehrern (später ÖKB Thörl) angefertigt. Nach Betonierung des Fundamentes wurden am 25.09.1948 alle Eisenteile, Schrauben und Werkzeuge auf den Fölzstein getragen, das Kreuz zusammengebaut und aufgestellt. Die Einweihung erfolgte am Sonntag, dem
26.09.1948, musikalisch gestaltet von der Werksmusikkapelle Pengg und Ansprache des Bezirkshauptmannes Dr. Kopetzky. Karl Reischl fasste im folgenden Vers zusammen:
Hier auf uns`rer Heimat Berge,die Ihr alle so geliebt, steh` dieses Kreuz zu Eurer Ehre, die Ihr fern von hier verbliebt.
Aufrecht, gläubig, Mut im Herzen, seid Ihr mit uns ausmarschiert, traurig, still, mit schwerem Herzen, sind allein wir heimgekehrt.
Dieses Kreuz, Euch zum Gedenken, uns zur Mahnung an die Pflicht, soll als letzten Gruß Euch schenken: "Wir vergessen Euer nicht!"
Versammlung der Gründungsmitglieder am 13.09.1953: Angerer Johann, Angerer Mathias, Brunnegger Ludwig, Fabian Friedrich, Geiregger Felix, Greimelhofer Sebastian, Haas Karl, Heinrich Josef, Hödl Johann, Kauer Josef, Labres Walter, Leberhardt Herbert, Lenes Johann, Lenger Klement, Mathä August, Mitterer Anton, Preutler Josef sen., Preutler Josef jun., Richter Peter, Sporer Josef, Schramböck Johann, Strobl Engelbert, Toppacher Johann, Wedl Franz.
Vereinsgründung am 06.10.1953: Dörflinger Paul, Fabian Friedrich, Greitner Karl, Haas Karl, Hirtl Josef, Hödl Johann, Högl Oskar, Hollerer Franz, Kogler Johann, Labres Viktor, Lenger Klement, Lengger Franz, Maderbacher Franz, Maunz Josef, Mayer Josef, Mitterer Anton, Petz Johann, Preutler Josef sen., Preutler Josef jun., Rantschl Heribert, Reischl Karl, Richter Peter, Scherbach Anton, Schlager Konrad, Schöggl Johann, Schöggl Simon, Schramböck Johann, Schröcker Hermann, Sporer Josef, Thalhammer Karl, Troppacher Johann, Tropper Hans, Weber Franz, Wegscheider Roman, Zmasek Richard, Znidarko Franz, Zöhrer Anton.
1955: Einweihung des inzwischen errichteten Kriegerdenkmales und der Vereinsfahne. Unter Mitwirkung vieler Abordnungen von Ortsverbänden aus Nah und Fern, mit viel Prominenz und großer Anteilnahme der Bevölkerung wurde es ein denkwürdiger Festtag für den gesamten Ort.
1960: Burgruinenfest! Nach 3 Jähriger Vorarbeit konnte das erste von insgesamt 9 Ruinenfesten abgehalten werden. Alle Arbeiten und der Gesamtaufwand wurden in Zusammenwirken der Mitglieder des ÖKB und des Kriegsopferverbandes Thörl durchgeführt und die Erträge einvernehmlich geteilt. In diesen Jahren konnte aus den Erträgen ein wesentlicher Teil für die Anschaffung der Heimkehrerglocke als drittes Geläut der neu erbauten Pfarrkirche gestiftet werden, welche in einem schönen Festakt eingeweiht wurde. Praktische Überlegungen führten dazu, das Vereinsheim, welches aus den Erträgen des Ruinenfestes errichtet wurde, 1973 in Garagen umzubauen und durch deren Vermietung eine ständige Einnahme für die Vereinskasse zu schaffen.
1984 konnte im Gasthaus Fürstner ein, von den Kameraden errichteter Schießstand in Betrieb genommen werden, welcher nicht nur den Mitgliedern, sondern allen Interessenten des Luftgewehrschießens als Gäste in der Wintersaison zur Verfügung stand. Nach Schließung des Gasthauses musste der Ortsverband einen Standortwechsel des Schießstandes vornehmen und fand im Gasthaus Hochschwab der Familie Reiter eine neue Möglichkeit. 2017 Übersiedlung des Schießstandes in das ehemalige Gasthaus "Zur Taverne" nach Unterthörl in die Schießanlage der Schützenvereines Pengg.
2016: Die bisherigen unterstützenden Mitglieder und Fahnenpatinen wurden als volle Mitglieder dem Ortsverband eingegliedert und im Ortsverband gab es nunmehr
125 Mitglieder, 79 Männer, davon 4 Weltkriegsteilnehmer und 46 Frauen.
Obmänner:
Ing. Walter Labres, 1953 bis 1960, (verzogen)
Josef Macher, 1960 bis 1963, (verzogen)
Ing Alfred Wieser, 1963 bis 1994
Heribert Gugganig, 1994 bis 2014 (verstorben)
Erich Graf, ab 2014
Ehrenobmänner:
Alfred Wieser und Karl Reischl